Akten. Bürgerkontakt. Computer. Formulare. Gesetze. Verwaltung. Zahlen.
Wenn Dich diese Stichworte nicht langweilen, solltest Du jetzt unbedingt weiterlesen.
Du hast Lust auf abwechslungsreiche Herausforderungen und bist engagiert? Du möchtest einen sicheren Arbeitsplatz, gute Aufstiegschancen und Dich nachhaltig für Deine Mitmenschen einsetzen?
Dann komm in Deine Stadt und gestalte die Zukunft von Wermelskirchen mit. Starte Deine Ausbildung in Wermelskirchen.
Welche Aufgaben erwarten Dich?
- Organisatorische Aufgaben übernehmen zum Beispiel in den Bereichen Personal, Haushalt oder Beschaffung
- Bearbeitung von Anträgen auf Grundlage gesetzlicher Vorgaben
- Erstellung von Bescheiden auf der Grundlage gesetzlicher Vorgaben
- Akten führen und pflegen
- Ansprechpartner/Ansprechpartnerin für Bürger/Bürgerinnen
Als Verwaltungsfachangestellte/r erledigst Du alle anfallenden Verwaltungs- und Büroarbeiten in den Ämtern der Stadtverwaltung. Du bist Ansprechpartner/in für Bürger/innen, berätst sie und nimmst ihre Anliegen auf. Du entscheidest nach den gesetzlichen Vorschriften anhand von Unterlagen und gelegentlich auch durch eine Ortsbesichtigung. Du erstellst Bescheide am Computer, führst Telefonate und nimmst an Dienstbesprechungen teil. In den Fachämtern lernst Du in einem tollen Team die Praxis kennen. Die theoretischen Kenntnisse erwirbst Du im Berufskolleg (Blockunterricht) und im Rheinischen Studieninstitut (wöchentlich) in Köln.
Während Deiner dreijährigen Ausbildung lernst Du alle neun Ämter der Stadtverwaltung kennen. Nach bestandener Prüfung entscheidest Du, in welchem Bereich Du zukünftig arbeiten möchtest. Bei entsprechender Qualifikation hast Du aber auch die Möglichkeit zu studieren und nach dem Bachelor oder Diplom Beamter/Beamtin zu werden.
Das solltest Du mitbringen:
- Abschluss der Fachoberschulreife oder (Fach-) Abitur
- Gute Noten in Deutsch
- einen guten mündlichen und schriftlichen Ausdruck
- ein kommunikatives und sozialkompetentes Verhalten
- Zuverlässigkeit, sowie freundliches und verbindliches Auftreten
Du solltest Spaß haben…
- an Bürotätigkeiten,
- an der Anwendung von Rechtsvorschriften,
- am Formulieren von Texten und Briefen, auch schwieriger Art,
- am Planen und Organisieren,
- an der Beratung und dem Umgang mit Menschen und
- am täglichen Umgang mit Computer, Telefon sowie Internet
Das Auswahlverfahren für die Ausbildungsstellen läuft folgendermaßen ab:
- Nach Bewerbungsschluss wirst du zum Online-Eignungstest eingeladen.
- Bestehst Du den Test, folgt ein persönliches Vorstellungsgespräch im Rathaus
- Fragen zum Auswahlverfahren beantwortet Frau C. Halbach: [email protected] 02196-710 111
Was können wir bieten?
- Eigenverantwortliches Arbeiten in einem wertschätzenden Umfeld
- 30 Tage Urlaub sowie 24.12. und 31.12. dienstfrei; Betriebsferien zwischen Weihnachten und Neujahr
- Ein umfangreiches Qualifizierungsangebot sowie Aufstiegs- und Förderprogramme
- Ein vielfältiges betriebliches Gesundheitsmanagement, wie z.B. Urban Sports Club, EMS, Massagen etc.
- Jährliche Einmalzahlungen gemäß TVAöD sowie betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
- Kostenlose Parkplätze im Rathaus
- Corporate benefits – Mitarbeiterangebote mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken
- Deutschlandticket und Nutzung eines Laptops für die Dauer der Ausbildung
- Azubi-Events wie Ausflüge, Filmabende oder Exkursionen
- Gesundheitstage und Vorsorgeuntersuchungen
Unter Hinweis auf die Regelungen des LGG und des SGB IX fördert die Stadt Wermelskirchen die Beschäftigung von Frauen und Schwerbehinderten und begrüßt daher ausdrücklich ihre Bewerbungen.
Bewerbungen nehmen wir online über unser Bewerberportal an:
https://www.wermelskirchen.de/
Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Job, Freizeit und Familie sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik unserer Stadtverwaltung. Wir begrüßen Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von sexueller Orientierung, kultureller und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion und Weltanschauung. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte werden bei sonst gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Werde Teil eines engagierten und innovativen Teams und leiste einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung der Lebensqualität in unserer Stadt.
Wir konnten Dich überzeugen? Sehr gut, dann bewirb dich jetzt online beim Haupt- und Personalamt der Stadt Wermelskirchen.
Folgende Unterlagen benötigen wir von Dir:
- tabellarischer Lebenslauf
- Schulabschlusszeugnis bzw. aktuelles Jahres- oder Zwischenzeugnis
- Deutsche Übersetzung oder Anerkennung ausländischer Zeugnisse oder Leistungsnachweise
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!