Infos & Bilder
Die HMKW - Hochschule mit dualem Studienangebot
Die HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft bietet ein in Deutschland einmaliges duales Medienstudium in derzeit vier Fachrichtungen an: Grafikdesign und Visuelle Kommunikation mit dem IHK-Berufsausbildungsabschluss Mediengestalter/in Digital und Print Journalismus und Unternehmenskommunikation mit dem IHK-Berufsausbildungsabschluss Mediengestalter/in Bild und Ton Medien- und Eventmanagement mit dem IHK-Berufsausbildungsabschluss Kauffrau/-mann für Marketingkommunikation oder Veranstaltungskauffrau/-mann Medien- und Wirtschaftspsychologie mit dem IHK-Berufsausbildungsabschluss Kauffrau/-mann für Marketingkommunikation. Neben dem Medienfokus zeichnet sich das duale Studienangebot der HMKW durch eine weitere Besonderheit aus: Der/die Bewerber/in muss nicht zu Studienbeginn bereits einen Praktikumsbetrieb gefunden haben, sondern kann diesen innerhalb der ersten Semester suchen, während Studien- und Ausbildungsinhalte bereits vermittelt werden. Unterstützung erfährt er/sie dabei vom hochschulinternen Career Service.
Die HMKW bietet ihre grundständigen Studienprogramme an den Standorten Berlin, Köln und Frankfurt (Main) (ab Wintersemester 2016/17) an.
Ansprechpartner:innen für Bewerber:innen

Leiter der Studienberatung am Campus Berlin
Telefon: 030467769330
Ackerstr. 76
13355 Berlin
Deutschland
studienberatung-berlin@hmkw.de

Leiter der Studienberatung am Campus Köln
Telefon: 022122213933
Höninger Weg 139
50969 Köln
Deutschland
studienberatung-koeln@hmkw.de

Vertretung der Studienberatung am Campus Frankfurt
Telefon: +49 (0)69 / 50 50 253 - 93
Solmsstr. 18
60486 Frankfurt am Main
Deutschland
studienberatung-frankfurt@hmkw.de
Freie Stellen
Über die Hochschule
leben. studieren. weiterkommen.
Profitieren Sie von unserem Engagement und Fachwissen! Die HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft wurde 2008 von einem erfahrenen Team aus der akademischen Bildung ins Leben gerufen. Die private Hochschule ist staatlich anerkannt und durch den Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Alle laufenden Studiengänge sind durch die FIBAA akkreditiert. Die HMKW ist an den Standorten Berlin und Köln sowie seit dem Wintersemester 2016/17 auch in Frankfurt am Main aktiv.
Unsere Professorinnen und Professoren und alle Lehrkräfte unterstützen Sie aktiv auf Ihrem Weg durch das Studium und in den Arbeitsmarkt. Als Hochschule sind wir erfolgreich, wenn Sie erfolgreich sind! Das Studium an der HMKW ist anspruchsvoll, aber lohnend.
Die größte Hürde beim Übergang von der Hochschule in den Arbeitsmarkt ist die mangelnde Praxiserfahrung, die Absolventen oft seitens der Arbeitgeber unterstellt wird. Anders an der HMKW: Wir verknüpfen eine solide akademische Ausbildung mit der Arbeit in vielfältigen praktischen Projekten. Dazu kooperieren wir mit zahlreichen Institutionen und Wirtschaftseinrichtungen, die das akademische Curriculum durch ganz reale Fragestellungen und Projektaufgaben ergänzen. Zu den Kooperationen und Projekten gehört die regelmäßig stattfindende Projektwoche in Berlin, die mit so namhaften Partnern wie ZDF, Sony oder Deutsche Welle umgesetzt wurde. Studentische HMKW-Produktionen werden online, im Fernsehen oder im Radio gezeigt und gesendet.
Die Lehrveranstaltungen sind daher gezielt auf den Erwerb von theoretischem Verständnis und von praktisch anwendbaren Fähigkeiten ausgerichtet. Am Ende des Studiums verfügen Sie über ein breites Spektrum an belegbaren Kompetenzen und unterscheiden sich dadurch positiv von anderen Stellenbewerbern.
Nach sechs Semestern (klassische Bachelor-Studiengänge) bzw. acht Semestern (duale Bachelor-Studiengänge) werden Sie stolz auf Ihre Leistung und Ihren Erfolg sein. Die Master-Studiengänge der HMKW setzen den erfolgreichen Ansatz unserer grundständigen Programme fort. Sie können bei Vollzeit-Studium in vier, bei berufsbegleitendem Studium in sechs Semester absolviert werden.
Seit 2013 beteiligt sich die HMKW am Erasmus-Programm und engagiert sich für den Austausch und die Zusammenarbeit mit europäischen und außereuropäischen Studierenden und Hochschulen. Unser Netzwerk an europäischen Partner-Hochschulen wächst stetig.