Azubiyo Logo

Magistrat der Stadt Braunfels

Bilder & Videos

  • Magistrat der Stadt Braunfels Bild 1

Freie Stellen

Benefits

  • Betr. Alters­vor­sorge
  • Events
  • Flexible Arbeitszeit
  • Park­plätze
  • Ge­sund­heits­maß­nah­men
  • Fit­ness­stu­dio
  • Fahrt­kosten­zu­schuss
  • Vermögens­wirksame Leistungen
  • Han­dy / Tab­let / Note­book
  • Kostenloses WLAN
  • Tiere im Büro
  • Mobiles Arbeiten

Über den Ausbildungsbetrieb

  • Öffentlicher Dienst, Verbände; Öffentlicher Dienst, Verbände
  • 190 Mitarbeiter:innen

Über uns

Wir sind Dienstleister für rund 11.000 Einwohnerinnen und Einwohner in Braunfels und bieten ein vielseitiges und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld in den unterschiedlichsten Berufen wie zum Beispiel:

  • Verwaltung
  • Bauhof
  • Forst
  • Kindertagesstätten
  • Stadtwerke Braunfels (Wasserversorgung / Abwasserbeseitigung)

Ausbildung, Studium, Praktikum bei der Stadt Braunfels
Du bist motiviert, engagiert und neugierig? Dann werde Teil unseres Teams und bewirke gemeinsam mit uns etwas Großes für die Gemeinschaft!


Ausbildung

Faire Bezahlung, klare Perspektiven: Dein Einstieg in das Berufsleben oder beruflicher Neuanfang. Das ist bei der Stadt Braunfels in den Bereichen: Verwaltung, Kindertagesstätten und Forst möglich. Wir bilden jährlich Auszubildende aus. Unabhängig ob beruflicher Einstieg oder Umstieg, wir freuen uns über Bewerbungen von interessierten Menschen, denen ein vielfältiger Job wichtig ist.

Duales Studium
Probiere es dual: Kombiniere dein Fachwissen mit konkreter Berufspraxis. Die Stadt Braunfels bietet folgende duale Studiengänge an: Bachelor of Arts - Public Administration und Bachelor of Arts- Kindheitspädagogik und mehrsprachige Bildung.

Praktika
Der Türöffner: Berufserfahrung machen und Kontakte knüpfen. Wir bieten Praktika in den Bereichen: Verwaltung, Bauhof,     Kindertagesstätten und Stadtwerke.

Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Werde Expertin oder Experte für Fragen für die in Braunfels lebenden Personen.

Die Stadt Braunfels ist ein wesentlicher Bestandteil der sozialen Sicherung in Bezug auf verschiedene Aspekte des städtischen Lebens. Dazu gehören beispielsweise die Verwaltung von Kindertagesstätten und Förderung von Bildungsprogrammen und anderen sozialen Programmen, die das Wohlergehen und die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in der Stadt Braunfels gewährleisten sollen. Außerdem kümmern wir uns um die

  • Infrastruktur: d. h. Bau und Instandhaltung von Straßen, Brücken, öffentlichen Verkehrsmitteln, Parks und anderen städtischen Einrichtungen.
  • Kultur und Freizeit: Unterstützung von kulturellen Veranstaltungen, Museen, Büchereien, Parks und Freizeiteinrichtungen.
  • Umweltschutz: Förderung von Umweltschutzmaßnahmen und nachhaltige Stadtentwicklung.


Über die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)


Beginn: jährlich zum 1. August

Dauer
: drei Jahre (bei überdurchschnittlichen Leistungen, kann die Ausbildung auf 2,5 Jahre verkürzt werden)

Betreuungskonzept: Während der gesamten Ausbildung und danach steht dir eine Ansprechperson zur Seite.

Vergütung: Wir vergüten nach dem TVAöD-BBIG. Die Vergütung beträgt seit dem 1. März 2024:

1. Jahr: 1.218,26 Euro
2. Jahr: 1.268,20 Euro
3. Jahr: 1.314,02 Euro

Lernmittelzuschuss: 50 Euro pro Ausbildungsjahr

Jahressonderzahlung: ab dem 1. Ausbildungsjahr

Du bekommst während der gesamten Ausbildungszeit ein I-Pad von uns zur Verfügung gestellt.

Urlaubsanspruch: 30 Tage pro Jahr

Du besuchst während deiner Ausbildung die Theodor-Heuss-Schule in Wetzlar und den Verwaltungsschulverband in Gießen.

Ablaufplan

Die Ausbildung beginnt am 1. August und endet in der Regel am 31. Juli des dritten Ausbildungsjahres. Du durchläufst in deiner Ausbildungszeit die Bereiche

  • Fachbereich I- Bürger und Zentrale Dienste (Zentrale Dienste und IT, Personalservice, Recht und Vergabe, Bürger und Ordnungsamt)
  • Fachbereich II- Finanzen (Stadtkasse und Buchführung)
  • Fachbereich III- Bau und Immobilienmanagement

Das bringst du mit

  • einen mittleren Schulabschluss (MSA) / Realschulabschluss
  • engagiertes, hilfsbereites und freundliches Auftreten
  • Kenntnisse im Umgang mit dem PC
  • die Fähigkeit gegenüber unseren Bürgerinnen und Bürgern stets angemessen aufzutreten

Weil? Du zum Beispiel mit vielen unterschiedlichen Personen in Kontakt kommst.

  • die Fähigkeit, Texte zu verstehen und vereinfacht darstellen zu können (besonders Gesetzestexte) wichtig sind
  • die Fähigkeit, schriftlich und mündlich Auskünfte zu geben wichtig sind
  • Interesse an verwaltenden, kaufmännischen und beratenden Aufgaben haben musst.

Weil? Diese Interessen wichtig und hilfreich sind, um den Berufs des Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) erlernen und ausüben zu können.

Deine Ansprechpartnerin

Bei allen inhaltlichen Fragen zur Ausbildung, zur Bewerbung sowie zum Auswahlprozess hilft dir Frau Julia Pflaum gerne weiter:

Telefon: 06442 303-130

E-Mail: [email protected]

Erzieher (PivA) (m/w/d)

Werde Expertin oder Experte für die Anliegen und Bedürfnisse der jüngsten Bürgerinnen und Bürger in Braunfels

Warum du eine Ausbildung als Erzieher (m/w/d) bei der Stadt Braunfels absolvieren solltest:

  • Gemeinschaftsengagement: Als Erzieherin oder Erzieher in den Kindertagesstätten der Stadt Braunfels hast du die Möglichkeit, einen direkten und positiven Einfluss auf die Entwicklung der nächsten Generation zu nehmen. Du trägst dazu bei, eine starke und unterstützende Gemeinschaft aufzubauen
  • Innovative pädagogische Ansätze: Die Stadt Braunfels setzt auf innovative pädagogische Methoden und fördern kontinuierliche Weiterbildung. Als Erzieherin oder Erzieher in unseren Kindertagesstätten wirst du Teil eines dynamischen Teams, das ständig nach Wegen sucht, die Bildung und Entwicklung der Kinder zu verbessern.
  • Lebensqualität: Die Stadt Braunfels legt großen Wert auf eine hohe Lebensqualität. Mit guter Infrastruktur, grünen Parks, kulturellen Veranstaltungen und einem angenehmen Lebensumfeld bieten wir dir eine inspirierende Umgebung, um deine Ausbildung zu absolvieren.
  • Karrieremöglichkeiten: Die hohe Nachfrage nach qualifizierten Erzieherinnen und Erzieher in unserer Stadt eröffnet dir vielfältige Karrieremöglichkeiten. Wir unterstützen deine berufliche Entwicklung und bieten Raum für persönliches Wachstum.
  • Gemeinschaftlicher Spirit: In unserer Stadt pflegen wir einen starken Gemeinschaftsgeist. Die Zusammenarbeit mit Kollegeninnen und Kollegen, Eltern und lokalen Gemeinschaftsorganisationen schafft eine unterstützende Umgebung, um gemeinsam die besten Bildungsergebnisse für unsere Kinder zu erreichen.

Kindertagesstätten sind voll dein Ding? Starte deine Ausbildung zum Erzieher (m/w/d) bei der Stadt Braunfels und sei Teil eines engagierten Teams, das sich leidenschaftlich für die Förderung und Entwicklung der kommenden Generation einsetzt!

Beginn: Jährlich zum 1. September, Dauer: drei Jahre

Betreuungskonzept: Während der gesamten Ausbildung und danach steht dir eine Ansprechperson zur Seite.

Vergütung: Wir vergüten nach dem TVAöD-Pflege

Die Vergütung beträgt seit dem 1. März 2024: 

1. Jahr: 1.340,69 Euro
2. Jahr: 1.402,07 Euro
3. Jahr: 1.503,38 Euro

Jahressonderzahlung ab dem 1. Ausbildungsjahr
 
Urlaubsanspruch: 30 Tage pro Jahr

Du besuchst während deiner Ausbildung die Käthe-Kollwitz Schule in Wetzlar.

Kindertagesstätten

Die Stadt Braunfels ist stolzer Träger von folgenden Kindertagesstätten:


Die Ausbildung beginnt am 1. September und endet in der Regel am 31. August des dritten Ausbildungsjahres. Die Ablaufpläne unterscheiden sich abhängig vom Ausbildungsort.

Das bringst du mit

1.    Schulabschlussa.     Allgemeinbildender Schulabschluss mindestens auf dem Niveau des Mittleren Abschlusses2.    Berufliche Erfahrungen (auch Fach- und Hochschulreife)a.    Sozialpädagogische Berufsausbildung aufbauend auf dem Mittleren Abschluss oder
b.     Abgeschlossene Berufsausbildung in einem nicht sozialpädagogischen Berufsfeld oderc.    Fachhochschulreife bzw. Abitur oder
d.    einschlägige Vollzeitberufstätigkeit in Einrichtungen der Kinder-, Jugend- oder Behindertenhilfe odere.    Vollzeittätigkeit als Tagespflegeperson oder in der Kinder- und Jugendarbeit
f.    Erfolgreiche Teilnahme an der Feststellungsprüfung.3.    Nachweis über gesundheitliche Eignung

Weil? Du dich um unsere nächste Generation kümmerst.

Deine Ansprechpartnerin

Bei allen Fragen zur Ausbildung, zur Bewerbung sowie zum Auswahlprozess hilft dir Frau Julia Pflaum gerne weiter:

Telefon: 06442 303-130

E-Mail: [email protected]

Forstwirt (m/w/d)

Werde Expertin oder Experte für die Belange der lebenden Natur als Forstwirt (m/w/d).

Warum du eine Ausbildung zum Forstwirt (m/w/d) bei der Stadt Braunfels absolvieren solltest:

  • Nachhaltige Waldbewirtschaftung: Als Forstwirtin oder Forstwirt bei der Stadt Braunfels spielst du eine wichtige Schlüsselrolle in der nachhaltigen Bewirtschaftung von städtischen Wäldern. Du trägst dazu bei, die ökologische Vielfalt zu schützen und den Wald als Lebensraum für Pflanzen und Tiere zu erhalten.
  • Umweltschutz und Klimaanpassung: Städtische Wälder spielen eine entscheidende Rolle im Umweltschutz und der Anpassung an den Klimawandel. Als Forstwirtin oder Forstwirt hilfst du uns dabei, nachhaltige Praktiken umzusetzen, um den Wald als wichtigen Faktor im städtischen Ökosystem zu erhalten.
  • Bürgerengagement und Bildung: Du hast die Möglichkeit, mit der lokalen Gemeinschaft zu interagieren und Bürgerinnen und Bürger über die Bedeutung der Wälder aufzuklären.
  • Naturschutzmaßnahmen: Durch die Umsetzung von Naturschutzprojekten trägst du zur Erhaltung bedrohter Arten und seltener Pflanzen bei. Dies ist nicht nur für die biologische Vielfalt von Vorteil, sondern auch für die Schaffung von naturnahen Erholungsräumen.
  • Krisenmanagement und Waldbrandprävention: Als Forstwirtin oder Forstwirt spielst du eine Rolle im Krisenmanagement, insbesondere bei der Prävention von Waldbränden. Du hilfst bei der Entwicklung und Umsetzung von Strategien, um städtische Wälder vor potenziellen Gefahren zu schützen.
  • Berufliche Vielseitigkeit: Der Beruf des Forstwirts bietet eine Vielzahl von Aufgaben, von der Baumkontrolle bis hin zur Holzernte. Die Arbeit im Freien und die Vielseitigkeit der Aufgaben können den Beruf besonders attraktiv machen.
  • Langfristige Perspektiven: Städtische Forstwirte tragen zur langfristigen Gesundheit und Nachhaltigkeit von Stadtwäldern bei. Diese Positionen bieten somit langfristige Perspektiven für eine sinnvolle und erfüllende berufliche Laufbahn.

Über die Ausbildung zum Forstwirt (m/w/d)

Beginn: Jährlich zum 1. August, Dauer: drei Jahre

Betreuungskonzept: Während der gesamten Ausbildung und danach steht dir eine Ansprechperson zur Seite.

Vergütung: Wir vergüten nach dem TVAöD-BBIG. Die Vergütung beträgt seit dem 1. März 2024:

1. Jahr: 1.218,26 Euro
2. Jahr: 1.268,20 Euro
3. Jahr: 1.314,02 Euro

Lernmittelzuschuss: 50 Euro pro Ausbildungsjahr

Jahressonderzahlung: ab dem 1. Ausbildungsjahr

Urlaubsanspruch: 30 Tage pro Jahr

Du besuchst während deiner Ausbildung das Forstamtliche Bildungszentrum in Weilburg.

Das bringst du mit

  • mindestens einen guten Hauptschulabschluss
  • ein engagiertes, hilfsbereites und freundliches Auftreten
  • Freude an der Arbeit im Freien mitbringen


Weil? Zum Beispiel finden die Tätigkeiten größtenteils im Freien statt und oft in wechselnden Wetterbedingungen. Die Freude an der Arbeit im Freien ist daher entscheidend, um die Herausforderungen der Natur und des Arbeitsumfelds zu schätzen.

  • eine solide schulische Grundlage wichtig ist, um die theoretischen Aspekte der Forstwirtschaft zu verstehen. Ein guter Hauptschulabschluss stellt sicher, dass du über ausreichende Grundkenntnisse in Mathematik, Biologie und anderen relevanten Fächern verfügst.
  • du mit Kollegeninnen und Kollegen, Vorgesetzten und der Öffentlichkeit in Kontakt kommst. Ein engagiertes und freundliches Auftreten fördert eine positive Arbeitsumgebung und gute zwischenmenschliche Beziehungen.


Weil? Diese Interessen wichtig und hilfreich sind, um den Berufs des Forstwirts (m/w/d) erlernen und ausüben zu können.

Deine Ansprechpartnerin

Bei allen Fragen zur Ausbildung, zur Bewerbung sowie zum Auswahlprozess hilft dir Frau Julia Pflaum gerne weiter:

Telefon: 06442 303-130

E-Mail: [email protected]

Duales Studium

Studium: Probiere es dual, kombiniere dein Fachwissen mit konkreter Berufspraxis

Die Mischung machts

Wenn du eine tiefgehende Auseinandersetzung mit deinem Fachgebiet schätzt und den Wunsch hast, in deinem zukünftigen Beruf Verantwortung zu übernehmen, könnte ein duales Studium genau das Richtige für dich sein. Die Vorstellung, drei Jahre ausschließlich in Vorlesungen zu verbringen, erscheint dir zu trocken und wenig praxisbezogen? Durch ein duales Studium erhältst du die ideale Mischung aus Theorie und Praxis.

Während du dein erworbenes Wissen direkt in der beruflichen Praxis anwendest, verbindest du theoretische Inputs gezielt mit praktischen Anwendungsmöglichkeiten. Dies ermöglicht es dir, dich optimal auf dein zukünftiges Berufsleben vorzubereiten. Ein duales Studium eröffnet dir die Chance, deine Karriere bereits während des Studiums zu starten, indem du das erlangte Wissen unmittelbar in realen Arbeitssituationen anwendest.

Die Stadt Braunfels bietet folgende duale Studiengänge an:

  • Bachelor of Arts - Public Administration

Hier erfährst du mehr über den Studiengang an der HöMS in Gießen.

  • Bachelor of Arts- Kindheitspädagogik und mehrsprachige Bildung

Hier erfährst du mehr über den Studiengang an der accadis Hochschule in Bad Homburg.

Kontakt zum Unternehmen

Ansprechpartner Magistrat der Stadt Braunfels
Julia Pflaum Fachdienstleitung Personalservice 06442 303-130 [email protected]

Unternehmensseiten

Stellenalarm
Verpasse keine Jobs!
{{startTime.value}} {{graduation.value}} {{filterSettings22.perimeter}} km um {{filterSettings22.location.value}} {{jobType.value}} {{job.value}} {{filterSettings22.jobs.length}} Berufe Duales Studium – {{study.value}} {{filterSettings22.studies.length}} Fachrichtungen – Duales Studium {{company.value}} {{filterSettings22.companies.length}} Ausbildungsbetriebe

Willst du neue Angebote direkt aufs Handy bekommen?

Wie können wir dich erreichen?
Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.
Per E-Mail

Du erhältst von uns freie Stellen per E-Mail und musst dich um nichts kümmern!

Per WhatsApp

Du erhältst von uns freie Stellen als WhatsApp-Nachricht und musst dich um nichts kümmern!

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Bitte gib deine Handynummer an.

Zurück

Für deine Einstellungen wurde bereits ein Stellen-Alarm angelegt.

Fast geschafft! Geschafft!

Wir haben dir eine E-Mail an {{externUser.emailId}} geschickt. Klicke auf den darin enthaltenen Bestätigungs-Link, um die Aktivierung abzuschließen.

Wir haben den Stellen-Alarm für die E-Mail-Adresse {{externUser.emailId}} angelegt.

Neue Stellen auch als WhatsApp-Nachricht erhalten?

Zum WhatsApp Stellenalarm
Fast geschafft! Geschafft!
Wir haben den Stellen-Alarm für die Handynummer {{externUser.phoneNumber}} angelegt.
Schreibe uns auf WhatsApp: Hallo an die +49 16092159575, damit wir wissen, dass du es bist!
Zurück