Azubiyo Logo

Servicezentrum Landentwicklung und Agrarförderung

Benefits

  • Weiter­bildung
  • Hohe Über­nah­me­quote
  • Men­to­ren­pro­gramm
  • Betr. Alters­vor­sorge
  • Gute An­bin­dung
  • Events
  • Flexible Arbeitszeit
  • Park­plätze
  • Barriere­frei­heit
  • Ge­sund­heits­maß­nah­men
  • Vermögens­wirksame Leistungen
  • Events für Schü­ler / Stu­die­ren­de
  • Stipendien
  • Projekt­kooper­ationen mit Unternehmen
  • Möglichkeit Homeoffice
  • Mobiles Arbeiten

Über den Ausbildungsbetrieb

  • Öffentlicher Dienst, Verbände; IT, Internet
  • ca. 200 Mitarbeiter:innen
  • 1 Standort

Willkommen beim Servicezentrum Landentwicklung und Agrarförderung

Eine moderne Verwaltung stützt sich in ihrer Aufgabenerledigung auf eine leistungsfähige IT-Infrastruktur. Das Servicezentrum Landentwicklung und Agrarförderung als die zentrale technische Dienststelle der niedersächsischen Agrarverwaltung gewährleistet eine solche Infrastruktur durch effiziente IT-Services.

Durch das Wirken des SLA wird die Vergabe und Auszahlung von rund 1 Mrd. EUR jährlich an Fördergeldern an den ländlichen Raum und die Landwirtschaft in Niedersachsen ermöglicht.

Das SLA beschäftigt in sechs Dezernaten insgesamt rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedener Fachrichtungen und ist eine selbstständige Landesbehörde im Geschäftsbereich des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.

Wir verstehen uns als moderner IT-Dienstleister, der das Bindeglied zwischen Fachministerium und den Dienststellen der Fachverwaltung, der Ämter für regionale Landesentwicklung und der landwirtschaftlichen Selbstverwaltung, darstellt. In dezernatsübergreifenden Projektgruppen stellen wir uns anspruchsvollen Softwareentwicklungsaufgaben.

Das Systemmanagement für die zentrale IT-Umgebung, Hotlines bezüglich der Fachanwendungen, die Schulung der Anwenderinnen und Anwender und deren technische Betreuung vervollständigen unser IT-Dienstleistungsangebot.

Für die Ämter für regionale Landesentwicklung bereitet das SLA die Flurbereinigungsdaten zum Zweck der Katasterberichtigung auf und nimmt andere Vorleistungen zu Geschäftsprozessen in Bodenordungsverfahren wahr.

Die Nutzung von Geodaten im Bereich Agrarförderung unterstützt unser Haus durch die Weiterentwicklung und Pflege des GIS-basierten Referenzsystems (Digitale Feldblockkarte Niedersachsen).

Unternehmensseiten

Stellenalarm
Verpasse keine Jobs!
{{startTime.value}} {{graduation.value}} {{filterSettings22.perimeter}} km um {{filterSettings22.location.value}} {{jobType.value}} {{job.value}} {{filterSettings22.jobs.length}} Berufe Duales Studium – {{study.value}} {{filterSettings22.studies.length}} Fachrichtungen – Duales Studium {{company.value}} {{filterSettings22.companies.length}} Ausbildungsbetriebe

Willst du neue Angebote direkt aufs Handy bekommen?

Wie können wir dich erreichen?
Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.
Per E-Mail

Du erhältst von uns freie Stellen per E-Mail und musst dich um nichts kümmern!

Per WhatsApp

Du erhältst von uns freie Stellen als WhatsApp-Nachricht und musst dich um nichts kümmern!

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Bitte gib deine Handynummer an.

Zurück

Für deine Einstellungen wurde bereits ein Stellen-Alarm angelegt.

Fast geschafft! Geschafft!

Wir haben dir eine E-Mail an {{externUser.emailId}} geschickt. Klicke auf den darin enthaltenen Bestätigungs-Link, um die Aktivierung abzuschließen.

Wir haben den Stellen-Alarm für die E-Mail-Adresse {{externUser.emailId}} angelegt.

Neue Stellen auch als WhatsApp-Nachricht erhalten?

Zum WhatsApp Stellenalarm
Fast geschafft! Geschafft!
Wir haben den Stellen-Alarm für die Handynummer {{externUser.phoneNumber}} angelegt.
Schreibe uns auf WhatsApp: Hallo an die +49 16092159575, damit wir wissen, dass du es bist!
Zurück