Mehr Chancen für die Zukunft: mit einer Ausbildung bei den Stadtwerken Essen
Wir bleiben unserer Überzeugung treu: Unternehmen brauchen kreativen Nachwuchs, um ihre wirtschaftliche Zukunft zu sichern. Und talentierte, junge Menschen haben bestmögliche Zukunftschancen verdient.
Deswegen setzen wir auch weiterhin auf eine fundierte Nachwuchsausbildung und bieten jährlich etwa 15 Ausbildungsplätze an. Hinzu kommen Praktika sowie Möglichkeiten für Studentinnen und Studenten, unsere Unternehmenspraxis kennenzulernen.
Weil wir genau wissen, wovon wir sprechen, genießt unsere Ausbildungsqualität ein hohes Ansehen.
Unser Ausbildungsangebot
Seit vielen Jahren sind wir einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region. Wir vermitteln Theorie und Praxis in vier Berufsfeldern mit guter Zukunftsperspektive. Durch unsere hohe Fachkompetenz und unsere lange Erfahrung in Sachen Berufsausbildung schaffen wir eine solide Basis für die Zukunft junger Menschen.
Anlagenmechaniker/in
Bei uns erweitern Anlagenmechaniker/-innen das große Essener Netz für Erdgas und Wasser und halten es instand.
Industriekaufmann/-frau
Industriekaufleute bei den Stadtwerken Essen befassen sich mit der Materialwirtschaft und Buchhaltung, dem Personalwesen, Einkauf, Vertrieb und Marketing.
Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice
Fachkräfte für Rohr-, Kanal- und Industrieservice übernehmen z. B. Fachaufgaben bei der Reinigung, TV-Inspektion, Sanierung, Überwachung und Instandhaltung von Abwasserleitungen und -kanälen. Sie stellen auch sicher, dass Abwässer nicht durch schadhafte Rohre oder Lecks in den Boden, in das Grundwasser oder in Gewässer gelangen.
Kaufleute für Büromanagement organisieren und bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen sie bei den Stadtwerken kaufmännische Tätigkeiten und vertiefen ihr Wissen in folgenden zwei Wahlqualifikationen:
Marketing und Vertrieb: In unserem Kundenservice lernst du z.B. wie man Kunden gewinnt und diese an das Unternehmen bindet. Während deiner Ausbildungszeit erlernst du alle Abläufe von der Abrechnung über die Betreuung und Beratung unserer Kunden bis hin zum Zahlungseingang.
Kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen: Wie erstellt man Angebote? Wie führt man ein Unternehmenskonto? Mit Fragen wie diesen werden kaufmännische Abläufe abgewickelt.
Neben einem guten Zahlenverständnis und Interesse an kaufmännischen Abläufen solltest du einen besonderen Sinn für Kundenservice mitbringen.
Mehr Infos zu unserer Ausbildung gibt's unter top-job.stadtwerke-essen.de.