Azubiyo Logo

Universität Bremen

Bilder & Videos

  • Universität Bremen Bild 1
  • Universität Bremen Bild 2
  • Universität Bremen Bild 3
  • Universität Bremen Bild 4
  • Universität Bremen Bild 5
  • Universität Bremen Bild 6
  • Universität Bremen Bild 7
  • Universität Bremen Bild 8
  • Universität Bremen Bild 9
  • Universität Bremen Bild 10
  • Universität Bremen Bild 11
  • Universität Bremen Bild 12
  • Universität Bremen Bild 13
  • Universität Bremen Bild 14
  • Universität Bremen Bild 15
  • Universität Bremen Bild 16
  • Universität Bremen Bild 17
  • Universität Bremen Bild 18
  • Universität Bremen Bild 19
Vorschau des Videos
Einige Browser unterstützen die Videoanzeige in der Vorschau nicht. In Ihrer veröffentlichten Stellenanzeige wird das Video regulär zu sehen sein.

Freie Stellen

Benefits

  • Weiter­bildung
  • Gute An­bin­dung
  • Kantine
  • (Optionaler) Auslandsaufenthalt
  • Rabatte
  • Park­plätze
  • Ge­sund­heits­maß­nah­men
  • Kin­der­be­treu­ung
  • Fahrt­kosten­zu­schuss
  • Vermögens­wirksame Leistungen
  • Events für Schü­ler / Stu­die­ren­de
  • Praktikums-Pool
  • Kostenloses WLAN

Über den Ausbildungsbetrieb

  • Öffentlicher Dienst, Verbände
  • 3500 Mitarbeiter:innen
  • Seit 1971

Die Uni Bremen bildet aus?

Na klar!

Die Universität Bremen ist nicht nur ein Ort zum Studieren und Forschen! Als einer der größten Arbeitgeber der Region hat die Universität Bremen es sich zur Aufgabe gemacht, jungen Menschen einen erfolgreichen Start ins Berufsleben zu ermöglichen. 

Hier kannst du von der Kombination aus forschungsnaher Praxis und der Vermittlung von fundiertem und zukunftsorientiertem Fachwissen profitieren. 

Arbeiten an der Uni Bremen

Unser Ausbildungsangebot ist breit gefächert: Wir bieten verschiedene Ausbildungen in den Bereichen LaborHandwerkInformatik und Dienstleistungen an. Während deiner Ausbildung sorgst du dafür, das Campusleben und den Forschungsbetrieb der Uni Bremen am Laufen zu halten oder arbeitest sogar selbst an wissenschaftlichen Projekten mit. 

Dein Arbeitsplatz Mitten auf unserem Campus bietet dir die Möglichkeit auch die Vorzüge des Studierendenlebens zu genießen. Sehr gute Verkehrsanbindung durch Busse und Straßenbahnen, viele Parkmöglichkeiten, verschiedene Einkaufsangebote, Mensen und Cafeterien, unsere Bibliothek, der Sportturm und eine lebendige Umgebung mit Menschen aus aller Welt warten auf dich! 

Ein besonderes Anliegen der Universität ist die Wertschätzung von Vielfalt und die Förderung von Inklusion! Wir heißen alle Menschen willkommen – unabhängig von Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter, Behinderung oder sexueller und geschlechtlicher Identität. Wir freuen uns auf deine Bewerbung, egal welcher Weg dich zu uns führt!

Vergütung und Benefits

Alle unsere Ausbildungen werden gleich vergütet. Aktuell verdienen Azubis bei uns brutto:

  • im ersten Ausbildungsjahr: 1.236,82 €
  • im zweiten Ausbildungsjahr: 1.290,96 €
  • im dritten Ausbildungsjahr: 1.340,61 €
  • im vierten Ausbildungsjahr: 1.409,51 €

bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,2 Stunden und 30 Tagen Erholungsurlaub im Jahr.

Außerdem erhalten alle Azubis, die am 01. Dezember in einem Ausbildungsverhältnis stehen eine Jahresssonderzahlung (das sogenannte "13. Gehalt"). 

Freue dich außerdem auf vergünstigtes Essen in den Mensen und Cafeterien des Studierendenwerks, Zugang zum Hochschulsport und Sprachkursen sowie vergünstigte Fitnessangebote mit dem EGYM Wellpass. Außerdem gibt es für alle Azubis einen Erste-Hilfe-Kurs, die Möglichkeit das JobTicket zu erwerben und eine betriebliche Altersvorsorge.

Perspektiven

Nach Möglichkeit übernehmen wir geeignete Azubis gerne nach dem Ende der Ausbildungszeit. Aber auch, wenn Absolvent:innen nach ihrer Ausbildung nicht bei uns bleiben, stehen ihnen viele Türen offen.

Andere Arbeitgeber wissen, dass wir an der Uni Bremen alles dafür tun, unseren Azubis die bestmögliche Ausbildung im ausgewählten Beruf zu geben und sie auf die zukünftigen Aufgaben vorzubereiten. Daher sind unsere Azubis gern gesehene Bewerber:innen und Mitarbeiter:innen in den verschiedenen Betrieben. 

Kontakt

Bei Fragen zur Ausbildung an der Universität Bremen hilft dir unsere Ausbildungskoordinatorin Silke Heinrich, Tel. 0421 218-60853, E-Mail silke.heinrich@vw.uni-bremen.de gerne weiter.

Hast du Fragen zum Bewerbungsablauf oder zum Einstellungsverfahren, kannst du mit dem Aus- und Fortbildungszentrum Bremen (AFZ) in Kontakt treten: 

Marion Seidel
Tel. 0421 361-5330
marion.seidel@afz.bremen.de

Stephan Röhrs
Tel.. 0421 361-59987
stephan.roehrs@afz.bremen.de

Unsere Labor-Azubis zu Besuch in der Seehundstation an der Nordsee

Unsere Azubis aus dem Laborbereich haben wieder einen aufregenden Ausflug unternommen! 🦭🌊🌿

Gemeinsam mit den Ausbilder:innen haben sie die Seehundstation in Norddeich besucht und sich bei stürmischem Nordseewetter zu einer Wattwanderung aufgemacht 🌊.

Nachdem unserem Laborteam in einem spannenden Vortrag alles Wichtige über die Seehundstation und die niedersächsische Nordsee als Bisosphärenreservat erzählt wurde, konnten sie sich die Station in Ruhe ansehen und durften auch bei der Fütterung der Tiere zusehen - bei der auch die Möwen nicht zu kurz gekommen sind 🐟.

Die Seehundstation in Norddeich betreut zur Zeit insgesamt 42 Meeressäuger, die ohne fremde Hilfe nicht überleben würden. Die kleinen Heuler und verletzten Seehunde werden so lange aufgezogen bzw. gepflegt, bis sie 25 kg wiegen und wieder ganz gesund sind. Dann sind sie stark genug, um allein im Meer zu überleben und können ausgewildert werden 🦭.

Nach dem Besuch der Seehundstation ging es auf eine Wattwanderung, die leider durch die nordischen Wetterbedingungen erschwert wurde. Nach einem anstrengenden Kampf mit Wind und Regen haben sich die Azubis und Ausbilder:innen zwar erschöpft, aber alle gesund und munter auf den Heimweg gemacht.

Azubi-Campustour 2025

Am 03. Februar 2025 fand wieder unsere Azubi-Campustour statt! 🎉 Gemeinsam haben wir das Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM), das MARUM, also das Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, und das Deutsche Forschungszentrum für künstliche Intelligenz (DFKI) besucht! Anschließend ging es dann zu einem gemeinsamen Mittagessen in die Mensa.

Im ZARM konnten wir uns den einzigartigen Fallturm von Innen anschauen! 🚀 Für einen Experimentendurchlauf wird dort mit 18 Pumpen ein Vakuum erzeugt, sodass die Experimente beim Fall aus 120 Metern Höhe der Schwerelosigkeit für ca. 5 Sekunden ausgesetzt werden 🌕. Durch das Katapult im Fallraum, welches sich in einem 10 m tiefen Schacht befindet, können sogar ca. 10 Sekunden Schwerelosigkeit erreicht werden.

Im MARUM wurde uns gezeigt, wie die Wissenschafler:innen den Ozeanboden erforschen 🐚. Mit Bohrgeräten (Bild 3) konnte bereits eine Gesamtlänge von 192,4 km Bohrkernmaterial gesammelt werden (Bild 4). Dass an einem Bohrkern die (Klima-)geschichte des Ozeans abgelesen werden kann, wurde uns anhand eines Bohrkerns gezeigt, der das außerirdische Material Iridiumgestein enthält (Bild 5). Tatsächlich konnte an diesem Bohrkern der Meteoriteneinschlag, der die Dinosaurier ausgelöscht hat, abgelesen werden 🦕☄️. Auch Tauchroboter (Bild 6) und ein Sonar (Bild 7), das für die Kartierung des Meeresbodens zuständig ist, konnten wir uns anschauen.

Im DFKI haben wir dann die amtierenden Weltmeister des Robo-Fußballs kennengelernt 🤖⚽️. Während dem 1 gegen 1 der Roboter hat das menschliche Team uns erklärt, was alles passieren muss, damit die Roboter den Ball auf dem Platz finden und dann auch noch ins Tor schießen können 📊💻. Nachdem wir das Team mit unseren vielen Fragen löchern durften, war die Institustführung schon wieder vorbei und es ging in die Mensa zum Mittagessen 🍝.

Wir bedanken uns für die spannenden Einblicke!

Gabis Auslandspraktikum auf Malta

Ein Auslandspraktikum während der Ausbildung? Na klar, das geht! Unsere Auszubildende zur Veranstaltungskauffrau Gabi befindet sich zur Zeit in ihrem Auslandspraktikum auf Malta und hat sich die Zeit genommen, ihre Eindrücke mit uns zu teilen:

„Mein Praktikum auf Malta dauert drei Wochen und ermöglicht es mir, in einer Firma zu arbeiten, die mit meinem Berufsfeld als Veranstaltungskauffrau verbunden ist. Zu meinen Aufgaben in der Firma gehören Tätigkeiten wie Recherchen, Ideensammlungen zur Gestaltung zukünftiger Events sowie die Besichtigung lokaler Veranstaltungsorte. Vor Ort sorgt die Partnerfirma für unsere Betreuung, und wir können uns bei allen Fragen an sie wenden.

In der Freizeit bietet Malta beeindruckende Ausflugsziele. So haben wir bereits die historische Stadt Valetta erkundet, die frühere Hauptstadt Mdina mit ihrer wunderschönen Architektur besucht und die traumhafte Blaue Lagune entdeckt. Malta bietet eine bunte Mischung an Aktivitäten: von Schwimmen im Mittelmeer über Wanderungen zu den Dingli Cliffs bis hin zum Erkunden der kulturellen Museen der Insel!"

Azubi-Starttag 2024 - Herzlich Willkommen an der Universität Bremen!

Am 10. Oktober durften wir unsere 22 neuen Auszubildenden an der Universität Bremen begrüßen.  

Nach einem Grußwort von Konrektorin Mandy Boehnke haben sich die Azubis bei einem Frühstück gestärkt und hatten Zeit, sich kennenzulernen und auszutauschen.

Während der anschließenden Campus Tour konnten sich die Azubis dann einen großen Überblick über das Universitätsgelände verschaffen und hatten die Möglichkeit, in die angesiedelten Institute zu schnuppern.

Wir danken unseren Azubis für den schönen Tag und freuen uns, dass ihr da seid!

CSD Bremen 2024 - Wir waren dabei!

Am 24. August wurde in Bremen der CSD gefeiert und die Universität Bremen war wieder mit ihrem eigenen Wagen dabei!

Gemeinsam mit unserer Kanzlerin Frauke Meyer, der Rektorin Jutta Günther und der Konrektorin Mandy Boehnke hatten wir einen bunten, lauten und tollen Tag und konnten unsere Message "University for Diversity - University of Diversity" verbreiten! 

Wir freuen uns schon auf's nächste Jahr und hoffen, dass ihr auch wieder mit dabei seid!

Erfahrungen

Kontakt zum Unternehmen

Ansprechpartner Universität Bremen
Silke Heinrich Koordinatorin Ausbildung 0421/218-60853 [email protected]
Ansprechpartner Universität Bremen
Julia Böttjer Ausbildungsleiterin Veranstaltungsmanagement 041/218-60116 [email protected]
Ansprechpartner Universität Bremen
Torsten Radeke Ausbildungsleiter Informatik, Fachbereich 3, Mathematik/Informatik 0421/218-63544 [email protected]
Ansprechpartner Universität Bremen
Ilka Gaulke Ausbildungsleiterin der Staats-und Universitätsbibliothek 0421/5905-4122 [email protected]
Ansprechpartner Universität Bremen
Peter Brackmann Ausbildungsleiter Ausbildungszentrum Laboranten 0421/218-62845 [email protected]
Ansprechpartner Universität Bremen
Ralf Holsten Ausbildungsleiter Anlagenmechanik 0421/218-60635 [email protected]
EC
Elmar Coert Ausbildungsleitung Betriebstechnik 0421-218-60636 [email protected]
CS
Christiane Sarnow Ausbildungsleitung Tischlerei, Fachgruppe Holztechnik 0421-218-60637 [email protected]

Unternehmensseiten

Stellenalarm
Verpasse keine Jobs!
{{startTime.value}} {{graduation.value}} {{filterSettings22.perimeter}} km um {{filterSettings22.location.value}} {{jobType.value}} {{job.value}} {{filterSettings22.jobs.length}} Berufe Duales Studium – {{study.value}} {{filterSettings22.studies.length}} Fachrichtungen – Duales Studium {{company.value}} {{filterSettings22.companies.length}} Ausbildungsbetriebe

Willst du neue Angebote direkt aufs Handy bekommen?

Wie können wir dich erreichen?
Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.
Per E-Mail

Du erhältst von uns freie Stellen per E-Mail und musst dich um nichts kümmern!

Per WhatsApp

Du erhältst von uns freie Stellen als WhatsApp-Nachricht und musst dich um nichts kümmern!

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Bitte gib deine Handynummer an.

Zurück

Für deine Einstellungen wurde bereits ein Stellen-Alarm angelegt.

Fast geschafft! Geschafft!

Wir haben dir eine E-Mail an {{externUser.emailId}} geschickt. Klicke auf den darin enthaltenen Bestätigungs-Link, um die Aktivierung abzuschließen.

Wir haben den Stellen-Alarm für die E-Mail-Adresse {{externUser.emailId}} angelegt.

Neue Stellen auch als WhatsApp-Nachricht erhalten?

Zum WhatsApp Stellenalarm
Fast geschafft! Geschafft!
Wir haben den Stellen-Alarm für die Handynummer {{externUser.phoneNumber}} angelegt.
Schreibe uns auf WhatsApp: Hallo an die +49 16092159575, damit wir wissen, dass du es bist!
Zurück