Willkommen beim Wirtschaftsbetrieb Hagen AöR

Der Wirtschaftsbetrieb Hagen (WBH) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Hagen. „Gemeinsam für Hagen“ erstellen und unterhalten die rund 350 Beschäftigten die Infrastruktureinrichtungen und Erholungsflächen im gesamten Hagener Stadtgebiet. Der WBH verantwortet als modernes Dienstleistungsunternehmen unter anderem die Planung, den Bau und die Unterhaltung der öffentlichen Kanalisation sowie der Straßen, Wege und Plätze, die Pflege von Grün- und Parkanlagen, die Gewässerunterhaltung, den Bau und die Unterhaltung der öffentlichen Brücken, den Bau und Betrieb der verkehrstechnischen Einrichtungen, die Unterhaltung der neun kommunalen Friedhöfe sowie die Bewirtschaftung der städtischen Forstflächen. Somit zählt der WBH zu den wichtigsten kommunalen Dienstleitungsunternehmen in Hagen.
Allgemeine Informationen zur Ausbildung:
Urlaub:
Es besteht ein Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr.
Vergütung:
Die Vergütung beim Wirtschaftsbetrieb Hagen AöR erfolgt entsprechend des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) und beträgt ab dem 01. April 2022 brutto im
1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 €
Einmal im Jahr wird ein Lernmittelzuschuss in Höhe von 50,00 € ausgezahlt.
Probezeit:
Mit Beginn der Ausbildung beginnt auch die dreimonatige Probezeit, in der sich die Auszubildenden und der Betrieb kennenlernen können.
Kontakt:
Wirtschaftsbetrieb Hagen AöR
Sandra Morgenroth
Personalwirtschaft
Eilper Str. 132-136
58091 Hagen
Telefon: 02331 / 3677-257
Die Stellenangebote für das kommende Ausbildungsjahr werden Ende des Vorjahres aus unserer Karriereseite veröffentlicht:
WBH Karriereseite
