Azubiyo Logo

Wie viel verdient ein Anlagenmechaniker (m/w/d) in der Ausbildung?

In der Ausbildung zum Anlagenmechaniker verdienst du schon im ersten Lehrjahr ein Gehalt. Diese Vergütung ermöglicht es dir, von Anfang an finanziell eigenständig zu sein.

  • im 1. Ausbildungsjahr: 1.156 Euro
  • im 2. Ausbildungsjahr: 1.245 Euro
  • im 3. Ausbildungsjahr: 1.338 Euro
  • im 4. Ausbildungsjahr: 1.413 Euro

Im Laufe der Ausbildung steigert sich das Gehalt kontinuierlich. Die genaue Höhe der Vergütung kann je nach Bundesland und Betrieb leicht variieren. Größere Unternehmen bieten häufig bessere Gehälter als kleinere Betriebe.

Gehalt in der Anlagenmechaniker Ausbildung im Vergleich

Die Ausbildungsvergütung zum Anlagenmechaniker unterscheidet sich oft stark von anderen Berufen. Ein Elektroniker oder Mechatroniker kann beispielsweise ein ähnliches Gehalt erhalten. Eine Übersicht der Gehälter zeigt, dass im Handwerk ähnliche Verdienstmöglichkeiten bestehen. Jedoch gibt es Berufe, in denen du während der Ausbildung weniger verdienst.

Laut Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) erhielten Azubis in ihrer Ausbildung zum Anlagenmechaniker/ zur Anlagenmechanikerin im letzten Jahr durchschnittlich die unten genannten tariflichen Ausbildungsgehälter. Wähle bis zu 3 Vergleichsberufe aus und erfahre, wie sich die Ausbildungsgehälter unterscheiden.

 
 
*
 
 
*
 
 
*
 
 
*
* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer
Quelle: Tarifinformationen des Bundes und der Länder (z. B. BIBB, BMAS, WSI-Tarifarchiv, Tarifarchive der Bundesländer), Stand 2025.

Aufgepasst: Was bedeuten diese Zahlen? Diese Zahlen sind Durchschnittswerte. Dein tatsächliches Azubi-Gehalt als Anlagenmechanikerin kann also auch unter diesen Beträgen liegen! Tipp: Einige Unternehmen geben in ihren Stellenanzeigen die konkrete Ausbildungsvergütung an. Informiere dich also auch im Stellenmarkt über dein Einkommen in der Ausbildung.

Einstiegsgehalt: Das verdient ein Anlagenmechaniker im Beruf

Nach der Ausbildung startest du als Anlagenmechaniker oft mit einem Einstiegsgehalt von rund 2.500 bis 2.800 Euro brutto im Monat. Dein Verdienst hängt von verschiedenen Faktoren ab, zum Beispiel von deiner Spezialisierung und dem Betrieb, in dem du arbeitest.

Große Unternehmen zahlen oft mehr als kleine Betriebe. Auch die Region spielt eine Rolle. In der Industrie kannst du oft höhere Löhne erwarten als im Handwerk. Der Start in diesen Beruf bietet dir finanzielle Stabilität und Entwicklungsmöglichkeiten.

Durchschnittsgehalt für Anlagenmechaniker in Deutschland

Im Durchschnitt verdienen Anlagenmechaniker in Deutschland monatlich etwa zwischen 2.500 und 3.200 Euro brutto. Diese Beträge variieren je nach Betrieb und Branche. Zum Beispiel bietet die Industrie oft höhere Gehälter als das Handwerk.

Dazu kommt, dass die Erfahrung und Qualifikation den Verdienst beeinflussen. Wenn du weiter Fortbildungen machst, kannst du auch mehr verdienen. Jeder Anlagenmechaniker hat somit die Möglichkeit, sein Einkommen durch Spezialisierungen zu erhöhen.

Evonik Operations GmbH Evonik Operations GmbH
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
4. Jahr: nach Tarifvertrag
DSW21/DEW21 DSW21/DEW21
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
4. Jahr: nach Tarifvertrag
TAMSEN MARITIM GmbH TAMSEN MARITIM GmbH
1. Jahr: nach Firmentarifvertrag
2. Jahr: nach Firmentarifvertrag
3. Jahr: nach Firmentarifvertrag
4. Jahr: nach Firmentarifvertrag
VNG Gasspeicher GmbH VNG Gasspeicher GmbH
1. Jahr: nach Tarifvertrag
Stadtwerke Tübingen GmbH Stadtwerke Tübingen GmbH
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
SWE Netz GmbH SWE Netz GmbH
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
4. Jahr: nach Tarifvertrag
BEW Berliner Energie und Wärme GmbH BEW Berliner Energie und Wärme GmbH
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
4. Jahr: nach Tarifvertrag
ENTEGA AG ENTEGA AG
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
4. Jahr: nach Tarifvertrag
Dr.-Ing. Ulrich Esterer GmbH & Co. Fahrzeugaufbauten und Anlagen KG Dr.-Ing. Ulrich Esterer GmbH & Co. Fahrzeugaufbauten und Anlagen KG
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
4. Jahr: nach Tarifvertrag
Mainzer Netze GmbH Mainzer Netze GmbH
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
4. Jahr: nach Tarifvertrag
VSE VSE
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
4. Jahr: nach Tarifvertrag
Berliner Wasserbetriebe Berliner Wasserbetriebe
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
4. Jahr: nach Tarifvertrag
Stadtwerke Hamm GmbH Stadtwerke Hamm GmbH
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
4. Jahr: nach Tarifvertrag
Stadtwerke Brühl GmbH Stadtwerke Brühl GmbH
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
4. Jahr: nach Tarifvertrag
GASAG-Gruppe GASAG-Gruppe
1. Jahr: nach Firmentarifvertrag
2. Jahr: nach Firmentarifvertrag
3. Jahr: nach Firmentarifvertrag
4. Jahr: nach Firmentarifvertrag

Gehaltsunterschiede als Anlagenmechanikerin nach Bundesland

Die Gehälter für Anlagenmechanikerinnen können stark vom Bundesland abhängen. In Bundesländern wie Bayern und Baden-Württemberg ist das Gehalt häufig höher. Im Osten Deutschlands liegen die Löhne oft unter dem Durchschnitt.

  • Bayern: höheres Gehalt
  • Baden-Württemberg: gut bezahlt
  • Osten: tendenziell niedriger

Trotz regionaler Unterschiede haben alle die gleichen Möglichkeiten, durch Weiterbildung mehr zu verdienen. Dein Wohnort kann also deine Verdienstmöglichkeiten beeinflussen. Es lohnt sich, darüber nachzudenken, wo du arbeiten möchtest.

Einflussfaktoren auf das Anlagenmechaniker Gehalt

Mehrere Faktoren beeinflussen das Gehalt eines Anlagenmechanikers. Die Größe des Unternehmens spielt eine Rolle, da große Firmen oft höhere Löhne zahlen. Auch die Branche hat Einfluss, da die Industrie meist besser zahlt als das Handwerk.

Deine Qualifikationen und Berufserfahrungen sind ebenfalls wichtig. Wer Fortbildungen macht, kann in der Regel mit besseren Gehältern rechnen. Schließlich kann auch der Arbeitsort entscheidend sein, da es regionale Unterschiede gibt, die den Verdienst beeinflussen.

Anlagenmechaniker Gehalt nach Berufserfahrung

Mit mehr Berufserfahrung kannst du als Anlagenmechaniker auch mehr verdienen. Wer einige Jahre im Beruf ist, kann schon ein deutlich höheres Gehalt erzielen.

  • 5 Jahre Erfahrung: gesteigertes Einkommen
  • 10 Jahre und mehr: noch höherer Verdienst
  • Je mehr Erfahrung, desto mehr Gehalt

Ein erfahrener Anlagenmechaniker hat also die Möglichkeit, sich finanziell stetig zu verbessern. So bleibt dieser Beruf dauerhaft attraktiv und bietet Perspektiven.

Anlagenmechaniker Gehalt nach Arbeitsort

Der Arbeitsort ist ein entscheidender Faktor für das Gehalt von Anlagenmechanikern. In städtischen Gebieten oder wirtschaftsstarken Regionen wie dem Süden Deutschlands bieten sich oft bessere Verdienstmöglichkeiten. Besonders in der Metallindustrie sowie in der Energie- und Versorgungswirtschaft kannst du in der Regel von höheren Löhnen profitieren.

Dies gilt insbesondere im Vergleich zum Handwerk, wo die Gehälter gewöhnlich niedriger ausfallen. Auch die Unternehmensgröße hat einen Einfluss, denn größere Firmen zahlen häufig höhere Löhne. Dies veranlasst viele Fachkräfte, in die Stadt zu ziehen, um vom besseren Verdienstniveau zu profitieren.

Beispielhafte tarifliche Einstiegsgehälter in verschiedenen Branchen:

* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer Quelle: Tarifverträge verschiedener Branchen, Bruttogrundvergütungen (monatlich), Stand 2025.

Anlagenmechanikerin Gehalt nach Qualifikation

Deine Qualifikation beeinflusst maßgeblich, wie viel du als Anlagenmechanikerin verdienen kannst. Durch eine Fortbildung als Techniker steigert sich dein Gehalt oft erheblich.

Wer darüber hinaus eine Meisterin in Angriff nimmt oder sogar einen Studienabschluss erwirbt, verbessert seine Verdienstmöglichkeiten weiter. Mit diesen Zusatzqualifikationen kannst du in deinem Beruf deutlich mehr Verantwortung übernehmen und dadurch auch dein Einkommen erhöhen.

Gehaltserhöhungen und Aufstiegsmöglichkeiten als Anlagenmechaniker

Als Anlagenmechaniker bieten sich dir viele Chancen für Gehaltserhöhungen und beruflichen Aufstieg. Qualifikationen wie der Meisterbrief oder Fortbildungen können das Gehalt merklich steigern.

Führungspositionen sind ebenfalls möglich und mit ihnen oft auch ein höheres Einkommen. Dieser Beruf bietet Chancen, sich entwickeln zu können und finanziell voranzukommen. So wird der Beruf immer spannender und bietet dir langfristige Perspektiven.

Fazit: Das Anlagenmechaniker Gehalt im Überblick

Das Gehalt als Anlagenmechaniker ist von vielen Faktoren abhängig, darunter die Region, Qualifikation und Berufserfahrung. Nach der Ausbildung startest du mit einem soliden Einkommen, das durch Fortbildungen und Berufserfahrung weiter gesteigert werden kann.

Regional gibt es teils große Unterschiede, sodass es Sinn machen kann, über den Arbeitsort nachzudenken. Insgesamt bietet der Beruf eine stabile und gut bezahlte Karriere mit Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.

Weitere Infos

Diese Seite empfehlen

Bildnachweis: „Anlagenmechaniker mit Schweißerhelm“ ©industrieblick – Fotolia