Azubiyo Logo

Interesse an Technik und am Tüfteln – das zeichnet dich aus? Wenn dir Mathematik und Technik schon immer Spaß gemacht haben, passt vielleicht der Beruf als Informationselektroniker bzw. Informationselektrikerin perfekt zu dir. Allerdings ist nicht nur Spaß und Interesse an der Tätigkeit bei der Wahl eines Berufs entscheidend, sondern auch das Gehalt. Welches Gehalt ein Informationselektroniker in Ausbildung und Beruf beispielsweise verdient, erfährst du im Gehalts-Check.

Wie viel verdient man als Informationselektroniker (m/w/d) in der Ausbildung?

In der Ausbildung zum Informationselektroniker kannst du im Schnitt folgende Ausbildungsvergütungen erhalten:

  • im 1. Ausbildungsjahr: 970 Euro
  • im 2. Ausbildungsjahr: 1.029 Euro
  • im 3. Ausbildungsjahr: 1.115 Euro
  • im 4. Ausbildungsjahr: 1.162 Euro

Dein Verdienst in der Ausbildung richtet sich danach, ob dein Betrieb an einen Tarifvertrag gebunden ist, in welcher Branche und in welchem Bundesland du angestellt bist. Bei einer Ausbildung in einem tarifgebundenen Betrieb ist deine Vergütung als Informationselektronikerin vertraglich festgelegt

Gehalt in der Ausbildung im Vergleich

Laut Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) erhielten Azubis in ihrer Ausbildung zum Informationselektroniker bzw. zur Informationselektronikerin im letzten Jahr durchschnittlich die unten genannten tariflichen Ausbildungsvergütungen. Wähle bis zu 3 Vergleichsberufe aus und erfahre, wie sich die Ausbildungsgehälter unterscheiden.

 
 
*
 
 
*
 
 
*
 
 
*
* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer
Quelle: Tarifinformationen des Bundes und der Länder (z. B. BIBB, BMAS, WSI-Tarifarchiv, Tarifarchive der Bundesländer), Stand 2025.

Aufgepasst: Was bedeuten diese Zahlen? Diese Zahlen sind Durchschnittswerte. Dein tatsächliches Ausbildungsgehalt als Informationselektroniker kann also auch unter diesen Beträgen liegen! Tipp: Einige Unternehmen geben in ihren Stellenanzeigen die konkrete Ausbildungsvergütung an. Informiere dich also auch im Stellenmarkt über dein Gehalt in der Ausbildung:

Media Park Steinfurt oHG Media Park Steinfurt oHG
1. Jahr: 960,00 €
2. Jahr: 1.060,00 €
3. Jahr: 1.180,00 €
4. Jahr: 1.285,00 €
telent GmbH telent GmbH
1. Jahr: 1.210,00 €
2. Jahr: 1.260,00 €
3. Jahr: 1.310,00 €
4. Jahr: 1.360,00 €
Tele Media GmbH Tele Media GmbH
1. Jahr: 1.250,00 €
2. Jahr: 1.500,00 €
3. Jahr: 1.750,00 €
KTF-Berlin GmbH KTF-Berlin GmbH
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
4. Jahr: nach Tarifvertrag
Siegfried Sander GmbH + Co. KG Siegfried Sander GmbH + Co. KG
1. Jahr: 860,00 €
2. Jahr: 940,00 €
3. Jahr: 1.020,00 €
Elektro Kreutzpointner GmbH Elektro Kreutzpointner GmbH
1. Jahr: 1.270,00 €
2. Jahr: 1.320,00 €
3. Jahr: 1.370,00 €
4. Jahr: 1.420,00 €
Gebrüder Peters AusbildungsGmbH Gebrüder Peters AusbildungsGmbH
1. Jahr: 1.050,00 €
2. Jahr: 1.100,00 €
3. Jahr: 1.150,00 €
4. Jahr: 1.250,00 €
Abel Mobilfunk GmbH & Co. KG Abel Mobilfunk GmbH & Co. KG
1. Jahr: 1.090,00 €
2. Jahr: 1.140,00 €
3. Jahr: 1.190,00 €
4. Jahr: 1.240,00 €
Mainzer Netze GmbH Mainzer Netze GmbH
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
4. Jahr: 1.452,59 €
Automation-Elektro Kreutzpointner GmbH Automation-Elektro Kreutzpointner GmbH
1. Jahr: 850,00 €
2. Jahr: 900,00 €
3. Jahr: 950,00 €
4. Jahr: 1.000,00 €
enercity Netz GmbH enercity Netz GmbH
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
4. Jahr: nach Tarifvertrag
Berliner Wasserbetriebe Berliner Wasserbetriebe
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
4. Jahr: nach Tarifvertrag
Open Grid Europe GmbH (OGE) Open Grid Europe GmbH (OGE)
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
4. Jahr: nach Tarifvertrag
Schüco International KG Schüco International KG
1. Jahr: 1.231,00 €
2. Jahr: 1.311,00 €
3. Jahr: 1.384,00 €
BS|NETZ — ein Unternehmen von Veolia Deutschland GmbH BS|NETZ — ein Unternehmen von Veolia Deutschland GmbH
1. Jahr: 1.218,26 €
2. Jahr: 1.268,20 €
3. Jahr: 1.313,00 €

Einstiegsgehalt: Was verdient ein Informationselektroniker im Beuf?

Dein Gehalt als Informationselektroniker hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen beispielsweise Wirtschaftsbereich, Arbeitsort und Berufserfahrung. Wenn dein Arbeitgeber an einen Tarifvertrag gebunden ist, gilt für dein Einkommen als Informationselektroniker eine feste Regelung. Welche der vielen Tarifverordnungen in deinem Fall zutrifft, ergibt sich u.a. aus Branche und Bundesland.

Nach deiner Ausbildung wirst du in eine bestimmte Tarifgruppe eingeordnet. Diese legt unter anderem auch dein Einstiegsgehalt fest. In der Regel ist dies für ausgelernte Informationselektroniker die niedrigste Gruppe für Angestellte mit abgeschlossener beruflicher Ausbildung. Als Informationselektroniker kannst du je nach Branche beispielsweise von folgendem Brutto-Einstiegsgehalt ausgehen. Einzelne Tarifverträge und genaue Zahlen kannst du dir beispielsweise in der Tarifdatenbank des Statistischen Bundesamtes ansehen.

Beispielhafte tarifliche Einstiegsgehälter in verschiedenen Branchen:

* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer Quelle: Tarifverträge verschiedener Branchen, Bruttogrundvergütungen (monatlich), Stand 2025.

Was verdient eine Informationselektronikerin in der Metallindustrie?

In der Metallindustrie wartet auf Informationselektronikerinnen ein Einstiegsgehalt zwischen 3.000 bis 3.600 Euro.

Wie viel verdient ein Informationselektroniker im Einzelhandel?

Im Einzelhandel erhältst du als Informationselektroniker ein Einstiegsgehalt zwischen 2.200 bis 3.800 Euro.

Bei diesen Beträgen handelt es sich um mögliche Gehälter für Informationselektroniker in einigen Branchen. Daneben gibt es aber viele weitere Tarifverordnungen und Wirtschaftsbereiche. Deshalb kann dein Gehalt als Informationselektroniker je nach Branche, Bundesland und Tarifvertrag auch unter oder über den angegebenen Beträgen liegen. Auch könntest du mit entsprechender Qualifikation in eine andere Tarifgruppe eingeordnet werden. Und mit den Berufsjahren erhöhen sich in der Regel auch die Gehälter.

Weitere Infos

Diese Seite empfehlen

Bildnachweis: „Informationselektroniker und Kunden" © www.schock.co.ba / Fotolia