Azubiyo Logo

Fachkraft für Wasserversorgungstechnik
Gehalt & Verdienst

Ausbildung Fachkraft - Wasserversorgungstechnik

Du hast Lust auf abwechslungsreiche Aufgaben? Mit Maschinen und Wasser zu arbeiten, würde dir gefallen? Dann haben wir vielleicht den passenden Ausbildungsberuf für dich: Fachkraft für Wasserversorgungstechnik. Aber auch dein späteres Gehalt spielt bei deiner Berufswahl eine wichtige Rolle. Mit welchem Gehalt eine Fachkraft für Wasserversorgungstechnik in Ausbildung und Beruf zum Beispiel rechnen kann, erfährst du bei uns im Gehaltscheck.

Wie viel verdient man als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) in der Ausbildung?

Wenn du in einem tarifgebundenen Betrieb beschäftigt bist, ist deine Vergütung als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik vertraglich festgelegt. Bei einer Ausbildung im öffentlichen Dienst (Länder) kannst du zum Beispiel mit einer Ausbildungsvergütung zwischen 1.100 und 1.200 Euro rechnen, wenn dort der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst gilt.

Dein Gehalt in der Ausbildung hängt davon ab, ob dein Ausbildungsbetrieb an einen Tarifvertrag gebunden ist, in welcher Branche und in welchem Bundesland du beschäftigt bist. Allerdings gelten je nach Bundesland und Branche ganz unterschiedliche Tarifverträge.

Gehalt in der Ausbildung im Vergleich

Du möchtest gerne wissen, wie hoch das Gehalt in anderen Ausbildungsberufen ist? Dann bist du hier richtig. Wähle verschiedene Berufe aus und vergleiche die Ausbildungsvergütungen miteinander!

 
 
*
 
 
*
 
 
*
 
 
*
* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer
Quelle: Tarifinformationen des Bundes und der Länder (z. B. BIBB, BMAS, WSI-Tarifarchiv, Tarifarchive der Bundesländer), Stand 2025.

Aufgepasst: Was bedeuten diese Zahlen? Diese Zahlen sind Beispiele für einen Ausbildungsbereich. Dein tatsächliches Azubi-Gehalt kann also auch unter diesen Beträgen liegen! Tipp: Einige Unternehmen geben in ihren Stellenanzeigen die konkrete Ausbildungsvergütung an. Informiere dich also auch im Stellenmarkt über dein Gehalt in der Ausbildung:

Einstiegsgehalt: Was verdient ein Fachkraft für Wasserversorgungstechnik im Beruf?

Dein Gehalt als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen beispielsweise Branche, Arbeitsort und Berufserfahrung. Wenn dein Arbeitgeber an einen Tarifvertrag gebunden ist, gilt für deinen Lohn als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik eine feste Regelung. Welcher Tarifvertrag in deinem speziellen Fall gilt, hängt z. B. von Branche und Region ab.

Nach deiner Ausbildung wirst du in eine bestimmte Entgeltgruppe eingeordnet, die auch dein Einstiegsgehalt festlegt. In der Regel ist dies für eine ausgelernte Fachkraft für Wasserversorgungstechnik die unterste Gruppe für Angestellte mit abgeschlossener beruflicher Ausbildung. Als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik kannst du je nach Branche beispielsweise von folgendem Einstiegsgehalt ausgehen. Hier siehst du die bestbezahlten Ausbildungsberufe.

Beispielhafte tarifliche Einstiegsgehälter in verschiedenen Branchen:

* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer Quelle: Tarifverträge verschiedener Branchen, Bruttogrundvergütungen (monatlich), Stand 2025.

Wie viel verdient eine Fachkraft für Wasserversorgungstechnik in der Energie- und Versorgungswirtschaft?

Nach der Ausbildung kannst du als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik in der Energie- und Versorgungswirtschaft mit einem Einstiegsgehalt von 3.200 bis 4.100 Euro rechnen.

Was verdient eine Fachkraft für Wasserversorgungstechnik im Bauhauptgewerbe?

Im Bauhauptgewerbe kannst du als ausgelernte Fachkraft für Wasserversorgungstechnik mit einem Einstiegsgehalt zwischen 2.800 bis 4.000 Euro rechnen.

Bei diesen Beträgen handelt es sich um Beispielverdienste in einigen Branchen. Es gibt aber viele weitere Tarifverordnungen und Wirtschaftsbereiche. Daher kann dein Einkommen als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik auch unter oder über den angegebenen Beträgen liegen. Darüber hinaus könntest du entsprechend deiner persönlichen Qualifikation in eine andere Tarifgruppe eingeordnet werden. Und mit den Berufsjahren steigen in der Regel auch die Gehälter.

Weitere Infos

Diese Seite empfehlen

Bildnachweis: „Wasserwerk von innen" © countrypixel / Fotolia