Azubiyo Logo

Flachglastechnologe / Flachglastechnologin
Gehalt & Verdienst

7 freie Stellen
Ausbildung Flachglastechnologe

Du liebst handwerkliche Arbeit und vor allem Glas empfindest du als ein spannendes Material? Wenn das so ist, haben wir hier einen Beruf für dich, der genau zu dir passt: die Arbeit als Flachglastechnologe bzw. Flachglastechnologin. Der Gehaltscheck zeigt dir, wie dein Gehalt als Flachglastechnologe in Ausbildung und Beruf zum Beispiel aussehen könnte.

Wie viel verdient man als Flachglastechnologe (m/w/d) in der Ausbildung?

Wenn du in einem tarifgebundenen Betrieb arbeitest, ist deine Vergütung als Flachglastechnologe bzw. Flachglastechnologin vertraglich festgelegt. Abhängig von Bundesland und Branche gelten aber ganz unterschiedliche Tarifverträge. In der Glasindustrie kannst du beispielsweise mit folgender Ausbildungsvergütung rechnen:

  • im 1. Ausbildungsjahr: 1.000 Euro
  • im 2. Ausbildungsjahr: 1.075 Euro
  • im 3. Ausbildungsjahr: 1.140 Euro

Je nachdem, ob dein Betrieb tariflich gebunden ist, in welcher Region und in welcher Branche du beschäftigt bist, kann dein Gehalt in der Ausbildung unterschiedlich ausfallen.

Gehalt in der Ausbildung im Vergleich

Du möchtest wissen, wie die Ausbildungsvergütung in anderen Berufen aussieht? Dann wähle hier bis zu 3 Vergleichsberufe aus und erfahre, wie sich die Gehälter voneinander unterscheiden.

 
 
*
 
 
*
 
 
*
 
 
*
* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer
Quelle: Tarifinformationen des Bundes und der Länder (z. B. BIBB, BMAS, WSI-Tarifarchiv, Tarifarchive der Bundesländer), Stand 2025.

Aufgepasst: Was bedeuten diese Zahlen? Bei diesen Beträgen handelt es sich um einen Durchschnittswerte. Somit kann dein individuelles Azubi-Gehalt auch niedriger ausfallen! Tipp: Nutze auch den Stellenmarkt, um dich über dein Gehalt in der Ausbildung zu informieren. Einige Unternehmen machen entsprechende Angaben in ihren Stellenanzeigen.

Glaswerke Haller GmbH Glaswerke Haller GmbH
1. Jahr: nach Firmentarifvertrag
2. Jahr: nach Firmentarifvertrag
3. Jahr: nach Firmentarifvertrag
Hero-Glas Veredelungs-GmbH Hero-Glas Veredelungs-GmbH
1. Jahr: 950,00 €
2. Jahr: 1.050,00 €
3. Jahr: 1.150,00 €
FRERICHS GLAS FRERICHS GLAS
1. Jahr: 900,00 €
2. Jahr: 1.000,00 €
3. Jahr: 1.100,00 €
Stadtwerke Annaberg-Buchholz GmbH Stadtwerke Annaberg-Buchholz GmbH
1. Jahr: 996,00 €
2. Jahr: 1.101,00 €
3. Jahr: 1.258,00 €
4. Jahr: 1.415,00 €
Stadt Erlangen Stadt Erlangen
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
W. Tiemann GmbH & Co. KG W. Tiemann GmbH & Co. KG
1. Jahr: nach Firmentarifvertrag
2. Jahr: nach Firmentarifvertrag
3. Jahr: nach Firmentarifvertrag
4. Jahr: nach Firmentarifvertrag
Stuttgarter Straßenbahnen AG Stuttgarter Straßenbahnen AG
1. Jahr: 1.293,26 €
2. Jahr: 1.343,20 €
3. Jahr: 1.389,02 €
4. Jahr: 1.452,59 €
Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR
1. Jahr: 1.368,26 €
2. Jahr: 1.418,20 €
3. Jahr: 1.464,02 €
4. Jahr: 1.527,59 €
Sächsische Bau GmbH Sächsische Bau GmbH
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
4. Jahr: nach Tarifvertrag
Nestle Deutschland AG Chocoladen-Werk Hamburg Nestle Deutschland AG Chocoladen-Werk Hamburg
1. Jahr: nach Tarifvertrag
Bundeswehr Bundeswehr
1. Jahr: nach Tarifvertrag
Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH
1. Jahr: 1.047,00 €
2. Jahr: 1.129,00 €
3. Jahr: 1.190,00 €
4. Jahr: 1.279,00 €
Spinner Werkzeugmaschinenfabrik GmbH Spinner Werkzeugmaschinenfabrik GmbH
1. Jahr: nach Firmentarifvertrag
2. Jahr: nach Firmentarifvertrag
3. Jahr: nach Firmentarifvertrag
4. Jahr: nach Firmentarifvertrag
Harzer Schmalspurbahnen GmbH Harzer Schmalspurbahnen GmbH
1. Jahr: nach Firmentarifvertrag
2. Jahr: nach Firmentarifvertrag
3. Jahr: nach Firmentarifvertrag
4. Jahr: nach Firmentarifvertrag
BM Green Cooling GmbH BM Green Cooling GmbH
1. Jahr: 996,00 €
2. Jahr: 1.056,00 €
3. Jahr: 1.106,00 €
4. Jahr: 1.156,00 €

Einstiegsgehalt: Wie viel verdient ein Flachglastechnologe im Beruf?

Die Höhe deines Gehalts als Flachglastechnologin hängt von Berufserfahrung, Arbeitsort, Geschlecht und Branche ab. Fest geregelt ist dein Einkommen als Flachglastechnologe dann, wenn dein Betrieb an einen Tarifvertrag gebunden ist. Welcher Tarifvertrag im Einzelfall gilt, hängt u. a. von Branche und Region ab.

Dein Einstiegsgehalt richtet sich nach deiner tariflichen Vergütungsgruppe. Als ausgelernter Flachglastechnologe wirst du vermutlich in die unterste Gruppe für Angestellte mit abgeschlossener Berufsausbildung eingeordnet. Die Einstiegsgehälter variieren je nach Branche. In der Glasindustrie ist beispielsweise ein Einstiegsgehalt in dieser Spannbreite möglich:

Beispielhafte tarifliche Einstiegsgehälter in verschiedenen Branchen:

* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer Quelle: Tarifverträge verschiedener Branchen, Bruttogrundvergütungen (monatlich), Stand 2025.

Wie viel verdient eine Flachglastechnologin in der Glasindustrie?

In der Glasindustrie wartet auf Flachglastechnologen und Flachglastechnologinnen ein durchschnittliches Einstiegsgehalt von 2.300 bis 2.800 Euro.

Dies ist ein beispielhaftes Gehalt als Flachglastechnologe in einem Bereich. Daneben gibt es aber viele weitere Branchen und Tarifverordnungen. Das bedeutet: Je nach Bundesland, Branche und Tarifvertrag kann dein Verdienst niedriger oder höher ausfallen. Auch könntest du gemäß deiner persönlichen Qualifikation und deinem Arbeitsbereich in eine andere Tarifgruppe eingeordnet werden. Und mit den Berufsjahren steigen in der Regel auch die Löhne.

Weitere Infos

Diese Seite empfehlen

Bildnachweis: „Hände mit Schutzhandschuhen" © suravid / Shutterstock.com