Influencer / Influencerin
Ausbildung & Beruf
Zu den freien Stellen
Was macht ein Influencer (m/w/d)?
Ein Influencer erstellt Inhalte für soziale Medien und beeinflusst damit die Meinungen und das Verhalten seiner Community. Die Themen können ganz unterschiedlich sein – von Mode, Fitness und Gaming bis hin zu Politik oder Umweltschutz. Dabei geht es nicht nur darum, schöne Bilder oder unterhaltsame Videos zu posten.
Vielmehr entwickeln Influencer ihre eigene Marke, arbeiten mit Unternehmen zusammen und verdienen mit ihrer Reichweite Geld. Sie produzieren regelmäßig Content auf Plattformen wie Instagram, TikTok oder YouTube, stehen im engen Austausch mit ihrer Zielgruppe und setzen häufig aktuelle Trends. Ein Influencer ist also nicht nur Content Creator, sondern auch Unternehmer, Kommunikator und Markenbotschafter in einer Person.
Wo kann ich als Influencer arbeiten?
Als Influencer bist du in sozialen Netzwerken aktiv und produzierst dort regelmäßig Inhalte. Dein Arbeitsplatz ist dabei meist dein Zuhause oder unterwegs auf Reisen und Events.
Du arbeitest eigenständig oder in Zusammenarbeit mit Agenturen und Unternehmen, die deine Reichweite im Influencer Marketing nutzen möchten. Nach den ersten Schritten baust du dir mit steigender Followerzahl eigene Social Media Accounts auf. Mit einem erfolgreichen YouTube Kanal oder Followern auf Instagram kannst du dir langfristig eine starke Online-Präsenz aufbauen.
Feste Bürozeiten gibt es für Influencerinnen kaum, denn Inhalte müssen aktuell, kreativ und regelmäßig veröffentlicht werden. Der Alltag ist dadurch oft spontan und dynamisch. Besonders am Anfang ist der Aufwand hoch – viele arbeiten abends, an Wochenenden oder in freien Momenten zwischen Schule, Studium oder Job.
Mit zunehmender Reichweite wird es jedoch wichtiger, feste Strukturen zu entwickeln. Die Planung von Inhalten auf deinem Social Media Account nimmt viel Zeit in Anspruch, die Pflege der Community erfordert tägliche Aufmerksamkeit und auch Fristen von Kooperationspartnern müssen zuverlässig eingehalten werden. So entsteht mit der Zeit eine gewisse Routine, auch wenn der Arbeitsalltag weiterhin eher untypisch bleibt.
Wie viel verdient ein Influencer?
Der Verdienst ist sehr unterschiedlich und hängt stark von Reichweite, Thema und Engagement ab. Manche verdienen nur ein kleines Extra, andere leben davon.
Zu den Einnahmequellen zählen Kooperationen, Werbung oder eigene Produkte. Je größer dein Publikum, desto höher dein Marktwert. Typische Einnahmequellen sind:
- bezahlte Produktplatzierungen
- Affiliate-Links
- Sponsoring und Events
- eigene Merchandise-Produkte
Mit professionellem Auftreten und gutem Content lässt sich im Bereich Online Marketing echtes Geld verdienen – mit Geduld und Strategie. Einige erfolgreiche Influencer erzielen mit Millionen Abonnenten oder Millionen Followern beeindruckende Umsätze.
Wie viel verdient ein Influencer in der Ausbildung?
Eine klassische Ausbildung mit fester Vergütung gibt es für angehende Influencer nicht. In der Regel erfolgt das Lernen nebenbei – über Online-Kurse, Tutorials oder durch praktische Erfahrungen im Alltag, also Learning by Doing. Wer sich für eine private Influencer-Ausbildung entscheidet, trägt die Kosten meist selbst. Auch das nötige Equipment wie Kamera, Licht oder Software muss häufig eigenfinanziert werden.
Erste kleine Einnahmen sind möglich, zum Beispiel durch einfache Kooperationen oder Praktika in Social-Media-Agenturen, in denen man Einblicke gewinnt und mit etwas Glück eine kleine Vergütung erhält. Wichtig ist vor allem, frühzeitig eigene Erfahrungen zu sammeln, regelmäßig Inhalte zu veröffentlichen und sich Schritt für Schritt eine eigene Reichweite aufzubauen.
Für die Ausbildung zum Influencer brauchst du keinen bestimmten Schulabschluss. Viel wichtiger sind deine Persönlichkeit, Motivation und der Wille, dranzubleiben. Erste Erfahrungen mit Social Media Plattformen sind hilfreich, aber auch als Quereinsteiger hast du gute Chancen.
Du solltest Spaß an Kommunikation und Kreativität mitbringen, ein technisches Grundverständnis haben und bereit sein, dich regelmäßig weiterzuentwickeln. Auch Durchhaltevermögen und Selbstdisziplin spielen eine große Rolle, denn Erfolge kommen meist nicht über Nacht. Mit einer klaren Vision und kontinuierlicher Arbeit kannst du deinen Weg als Influencer Schritt für Schritt aufbauen.
- Kunst
- Deutsch
- Englisch
- Selbstorganisation
- Kreativität
- Kritikfähigkeit
- Selbstständigkeit
- Flexible Arbeitszeiten
- Reisen
Wer als Influencerin erfolgreich ist, hat vielfältige Möglichkeiten zur Weiterentwicklung – sowohl inhaltlich als auch beruflich. Weiterbildungen helfen dir dabei, deine Marke zu stärken und auf dem neuesten Stand zu bleiben. Viele entscheiden sich nach der Ausbildung für eine Spezialisierung, zum Beispiel im Bereich Fitness, Reisen oder Beauty.
Auch die Gründung eines eigenen Unternehmens oder der Einstieg in Agenturen und Medienberufe sind beliebte Wege. Manche Influencerinnen nutzen ihre Erfahrung später, um andere zu coachen und ihr Wissen im Bereich Influencer Marketing weiterzugeben. So kann aus deinem Werdegang langfristig ein professioneller Karriereweg entstehen.
Der Beruf Influencer ist mehr als nur ein Social-Media-Hobby – er kann zu einer echten Karriere führen. Du produzierst Inhalte, baust dir eine Community auf und hast die Chance, mit deinen Social Media Accounts gutes Geld zu verdienen. Dabei ist dein Erfolg kein Zufall: Ein gutes Gespür für Trends, strategisches Denken und der Wille zur Weiterbildung sind entscheidend.
Ob mit einem erfolgreichen YouTube Kanal, Millionen Followern auf Instagram oder gezielten Kooperationen im Influencer Marketing – du gestaltest deinen eigenen Weg. Wer motiviert ist, Verantwortung übernimmt und seine Inhalte ernst nimmt, kann sich in sozialen Netzwerken eine spannende und nachhaltige Zukunft aufbauen.
Beliebte Berufe
Weitere Infos
Bildnachweise: „Influencerin bei der Arbeit“ ©DisobeyArt – stock.adobe.com; „Influencerin dreht ein Video“ ©Vadym Drobot – stock.adobe.com