Azubiyo Logo

Studiengänge ohne NC: Bedeutung, Vorteile und Bewerbung

Studiengänge ohne NC – Student meldet sich

Dual studieren » Studiengänge ohne NC

Du möchtest studieren, aber dein Notenschnitt macht dir Sorgen? Zum Glück gibt es viele Studiengänge ohne NC! Diese Studiengänge bieten dir die Möglichkeit, auch ohne Spitzen-Abiturnote einen Platz an der Uni zu bekommen. Hier erfährst du, welche Optionen es gibt, warum es Studiengänge ohne NC gibt und wie du deinen passenden Studiengang findest.

Was bedeutet Numerus Clausus (NC)?

Der Numerus Clausus (NC) ist eine Zulassungsbeschränkung für bestimmte Studiengänge. Er gibt an, welche Abiturnote du mindestens brauchst, um einen Platz in einem der zulassungsbeschränkten Studiengänge zu bekommen. Der NC wird jedes Jahr neu festgelegt und richtet sich danach, wie viele Bewerbungen für einen Studiengang eingehen und wie viele Plätze es gibt. Je mehr Bewerber es gibt, desto höher ist der NC.

Allerdings gibt es nicht für alle Studiengänge einen NC. Manche Hochschulen bieten Studiengänge ohne diese Beschränkung an. Diese Studiengänge ohne NC sind oft in weniger überlaufenen Fachrichtungen zu finden oder an Hochschulen, die sich bewusst für offene Zugangsregelungen entschieden haben.

Warum gibt es Studiengänge ohne NC?

Studiengänge ohne NC gibt es sowohl an staatlichen Hochschulen als auch an privaten Hochschulen und Unis. Sie entstehen aus verschiedenen Gründen. Der wichtigste Grund ist die geringe Nachfrage. Studiengänge, die nicht so stark nachgefragt werden, brauchen keine Zulassungsbeschränkungen. Die Hochschulen haben genug Plätze, um alle Bewerber aufzunehmen.

Besonders in technischen, naturwissenschaftlichen oder kreativen Studiengängen gibt es oft viele Studienplätze, aber weniger Bewerber. Deshalb gibt es in diesen Bereichen häufig Studiengänge ohne NC.

Ein weiterer Grund sind die Hochschulen selbst. Manche Universitäten und Fachhochschulen setzen bewusst auf offene Studiengänge, um den Zugang zum Studium möglichst vielen Menschen zu ermöglichen. Sie möchten Studierenden unabhängig von ihren Abiturnoten eine Chance geben.

Vorteile von Studiengängen ohne NC

NC-freie Studiengänge bieten viele Vorteile. Einer der größten Vorteile ist, dass du dich im Gegensatz zu zulassungsbeschränkten Studiengänge nicht von deiner Abiturnote stressen lassen musst. Auch wenn du keinen Einser-Schnitt hast, kannst du einen Studienplatz bekommen. Das bedeutet, dass du weniger Druck bei der Bewerbung hast und dich auf deine Interessen konzentrieren kannst.

Ein weiterer Vorteil ist die Planbarkeit von zulassungsfreien Studiengängen. Bei Studiengängen mit NC weißt du oft erst nach der Bewerbungsphase, ob du einen Platz bekommst oder nicht. Das kann deine Planung erschweren. Bei Studiengängen ohne NC weißt du sofort, ob du angenommen wirst und kannst deine Studienzeit besser organisieren.

Zusätzlich gibt es bei Studiengängen ohne NC häufig weniger Konkurrenzdruck. Das Lernen kann entspannter verlaufen, weil nicht nur die besten Schüler in den Kursen sitzen.

Welche Studiengänge sind häufig ohne NC?

Es gibt viele verschiedene Bachelor Studiengänge ohne NC. Besonders in den Bereichen Technik, Naturwissenschaften und Geisteswissenschaften findest du häufig NC-freie Angebote. Hier sind einige Beispiele:

  • Ingenieurwesen: Viele technische Fächer, wie Maschinenbau oder Elektrotechnik, haben keinen NC, da es hier mehr Plätze als Bewerber gibt.
  • Mathematik und Informatik: Auch in diesen Fächern gibt es oft genug Studienplätze, sodass der Zugang offen bleibt.
  • Geisteswissenschaften: Fächer wie Geschichte, Philosophie oder Literaturwissenschaften sind an vielen Hochschulen ohne NC zugänglich.
  • Kreative Fächer: Kunst, Design oder Musikpädagogik haben häufig keinen NC. Hier zählen oft kreative Aufnahmeprüfungen mehr als die Abiturnote.

Natürlich hängt die NC-Regelung auch stark von der jeweiligen Hochschule ab. Deshalb lohnt es sich, bei den Unis und Fachhochschulen direkt nachzufragen.

Wie finde ich Studiengänge ohne NC?

In Deutschland gibt es aktuell mehr als 15.000 Studiengänge ohne NC. Wenn du nach Studiengängen ohne NC suchst, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine einfache Methode ist die Nutzung von speziellen Suchportalen im Internet.

Diese Plattformen bieten oft Filter, mit denen du gezielt nach Studiengängen suchen kannst, die NC-frei sind. Auch auf den Webseiten der Hochschulen findest du Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen im Bachelor.

Ein weiterer Tipp ist, auf weniger bekannte Hochschulen zu achten. Große Unis in beliebten Städten haben oft einen hohen NC. Kleinere Fachhochschulen oder Unis in ländlicheren Regionen bieten hingegen oft Studiengänge ohne NC an. Auch im Ausland zu studieren wäre eine Option – vor allem in unseren Nachbarländern wie den Niederlanden oder Österreich gibt es oft weniger Zugangsbeschränkungen.

Bewerbungsprozess bei Studiengängen ohne NC

Der Bewerbungsprozess für Studiengänge ohne NC ist meist deutlich einfacher. Du musst keine langen Wartezeiten oder komplizierten Auswahlverfahren befürchten. Meist reicht es, wenn du dich mit deinem Abiturzeugnis, den nötigen Unterlagen oder einer entsprechenden Qualifikation direkt an der Hochschule bewirbst.

In vielen Fällen erfolgt die Bewerbung online über das Portal der jeweiligen Hochschule. Dort gibst du deine Daten ein und lädst die erforderlichen Dokumente hoch. In der Regel erhältst du nach kurzer Zeit eine Bestätigung deiner Zulassung.

Junge Frau informiert sich über Nachweise fuer Studiengaenge ohne NC

Manche Hochschulen verlangen neben dem Abiturzeugnis noch weitere Nachweise, wie Sprachzertifikate oder Praktikumsbescheinigungen. Informiere dich also vor der Bewerbung genau darüber, welche Unterlagen du brauchst.

Fazit: Studiengänge ohne NC: Was du beachten solltest

Obwohl Studiengänge ohne NC viele Vorteile bieten, gibt es auch einige Dinge, die du beachten solltest. Ein Studiengang ohne NC bedeutet nicht automatisch, dass das Studium leichter ist. Die Anforderungen während des Studiums können trotzdem hoch sein. Deshalb solltest du sicherstellen, dass dich das Fach wirklich interessiert und du motiviert bist, das Studium durchzuziehen.

Außerdem sind nicht alle Fächer gleich gut für den Arbeitsmarkt geeignet. Einige Studiengänge ohne NC sind in Bereichen angesiedelt, in denen es schwieriger sein kann, später einen Job zu finden. Hier ist es sinnvoll, sich vorab über die Berufsaussichten zu informieren.

Das könnte dich auch interessieren

{{headlineColumn1}}

{{headlineColumn2}}

{{headlineColumn3}}

{{headlineColumn4}}

Diese Seite empfehlen

Bildnachweise:
„Studiengänge ohne NC – Student meldet sich“ ©Gorodenkoff Productions OU – stock.adobe.com
„Zwei Studenten im Ingenieurwesen Studium arbeiten an Maschine“ ©eakgrungenerd – stock.adobe.com
„Maschinenbauingenieur vor Bildschirm“ ©Gorodenkoff Productions OU – stock.adobe.com
„Studenten im Elektrotechnik Studium arbeiten an Projekt“ ©Pixel-Shot– stock.adobe.com
„Student lernt für sein Mathematik Studium" ©Georgii – stock.adobe.com
„Junge Frau im Informatik Studium sitzt nachdenklich vor PC“ ©BalanceFormCreative – stock.adobe.com
„Junger Mann im Geschichte Studium macht sich Notizen” ©Pixel-Shot – stock.adobe.com
„Student lernt für sein Philosophie Studium” ©WavebreakmediaMicro - stock.adobe.com
„Literaturwissenschaft Studium – Junge Frau mit Büchern lächelt“ ©Drobot Dean – stock.adobe.com
„Junge Frau informiert sich über Nachweise für Studiengänge ohne NC“ ©Prostock-studio – stock.adobe.com