Azubiyo Logo

Was ist ein Dramaturgie Studium?

Das Dramaturgie Studium dreht sich rund um die Kunst des Erzählens – im Theater, Film, Fernsehen oder in digitalen Medien. Als Dramaturg entwickelst du Konzepte, analysierst Texte und sorgst dafür, dass eine Geschichte spannend und schlüssig erzählt wird.

Im Studium beschäftigst du dich mit der Theorie und Praxis des Geschichtenerzählens. Es geht um Dramaturgie, Inszenierung, Literaturwissenschaft und Medienanalyse. Du lernst, wie man ein Theaterstück auf die Bühne bringt oder ein Drehbuch dramaturgisch bearbeitet – immer mit Blick auf das Publikum.

Das Studium richtet sich an kreative Köpfe, die Interesse an Theater, Film und Sprache haben und gerne hinter den Kulissen arbeiten.

Was lernt man im Dramaturgie Studium?

Die Studieninhalte im Dramaturgie Studium sind vielfältig und verbinden geisteswissenschaftliches Wissen mit künstlerischer Praxis. Neben Theorie steht oft die Anwendung im Vordergrund. Du beschäftigst dich unter anderem mit:

  • Dramaturgischen Modellen und Erzähltechniken
  • Theater- und Filmgeschichte
  • Analyse von Texten, Szenen und Inszenierungen
  • Medien- und Kulturwissenschaften
  • Projektarbeit an Theatern oder Filmsets
Dramaturgie Studenten in Besprechung

Zusätzlich bekommst du Einblicke in Regiearbeit, Schauspiel und Produktionsabläufe. Kreatives Schreiben, Konzeptentwicklung und Teamarbeit sind ebenfalls wichtige Bestandteile.

Wie läuft das Dramaturgie Studium ab?

Das Dramaturgie Studium ist in der Regel als Vollzeitstudium konzipiert und gliedert sich in einen Bachelor- und einen Masterabschnitt. Der Bachelor dauert meist 6 bis 8 Semester, während der Master in 2 bis 4 Semestern abgeschlossen werden kann.

In den ersten Semestern liegt der Schwerpunkt auf theoretischen Grundlagen. Du beschäftigst dich intensiv mit Theatergeschichte, Literaturwissenschaft, Kulturtheorie und den Grundprinzipien der Dramaturgielehre. Diese theoretischen Kenntnisse bilden das Fundament für deine spätere praktische Arbeit.

Im weiteren Verlauf des Studiums wird es zunehmend praxisorientiert. Du nimmst an Seminaren teil, die auf kreative Textarbeit, Projektentwicklung und Inszenierungsprozesse ausgerichtet sind. Oft wirst du eigene Konzepte entwickeln, Szenen analysieren und an realen Produktionen mitwirken.

Gegen Ende des Studiums schreibst du eine Abschlussarbeit, die je nach Hochschule entweder wissenschaftlich oder künstlerisch-praktisch ausgerichtet ist.

Studiendauer:
6 bis 7 Semester
Studiendauer: 6 bis 7 Semester
Abschluss:
Bachelor of Arts
Abschluss: Bachelor of Arts
Berufliche Perspektive:
viel Konkurrenz
Berufliche Perspektive: viel Konkurrenz

Wo kann ich Dramaturgie studieren?

Dramaturgie kannst du in Deutschland nur an wenigen Hochschulen studieren. Bekannte Standorte sind:

  • Hochschule für Musik und Theater Leipzig
  • Hochschule für Musik und Theater Hamburg
  • Filmuni Babelsberg (Potsdam)
  • Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Manche Studiengänge sind in andere Fachrichtungen integriert, etwa Regie oder Theaterpädagogik. Informiere dich gerne auch über angrenzende Studiengänge.

Welche Voraussetzungen braucht man für ein Dramaturgie Studium?

Neben der allgemeinen Hochschulreife (Abitur) verlangen viele Hochschulen weitere Nachweise. Dazu gehören zum Beispiel eine künstlerische Eignungsprüfung, ein Motivationsschreiben oder Arbeitsproben, die deine kreative und analytische Eignung unter Beweis stellen.

Einige Hochschulen erwarten zudem erste praktische Erfahrungen im Kulturbereich – etwa durch Praktika am Theater, freie Projekte oder Erfahrungen im kreativen Schreiben. Wichtig sind außerdem ein ausgeprägtes Sprachgefühl, Interesse an Literatur und eine gewisse kulturelle Allgemeinbildung. Auch Offenheit, Teamfähigkeit und die Bereitschaft, sich intensiv mit theoretischen Texten auseinanderzusetzen, spielen eine große Rolle.

Schulfächer
  • Deutsch
  • Kunst
  • Musik
Abschluss
  • Abitur
  • Fachabitur
  • Berufsausbildung/Berufserfahrung
Weitere mögliche Voraussetzungen
  • Auswahlverfahren
  • Motivationsschreiben
  • NC

Dramaturgie Berufe – Karrierechancen nach dem Studium

Nach dem Studium kannst du in vielen kreativen Bereichen arbeiten. Besonders gefragt bist du dort, wo Geschichten erzählt und inszeniert werden. Häufige Einsatzfelder sind:

  • Theater (als Dramaturg, Produktionsdramaturg)
  • Film und Fernsehen (z. B. Drehbuchentwicklung, Script Consulting)
  • Hörspiel- und Radioarbeit
  • Verlage, Redaktionen oder kulturelle Institutionen
  • Digitale Medien und Games (Story Development)

Dein Berufsalltag kann sehr unterschiedlich aussehen – je nachdem, ob du künstlerisch, beratend oder organisatorisch tätig bist.

Wie sind die Berufsaussichten in der Dramaturgie?

Die Berufsaussichten in der Dramaturgie sind stark vom gewählten Schwerpunkt und deinen Kontakten in die Branche abhängig. Der Arbeitsmarkt ist zwar klein, bietet aber vielfältige Möglichkeiten.

Besonders wichtig ist Praxiserfahrung. Viele Absolventen starten mit Volontariaten, Assistenzen oder projektbezogenen Anstellungen. Wer flexibel ist, kann beispielsweise im öffentlichen Theater, der freien Szene, bei Filmproduktionen oder im Bereich kulturelle Bildung und Festival gute Chancen haben.

Duale Studiengänge

{{headlineColumn1}}

{{headlineColumn2}}

{{headlineColumn3}}

{{headlineColumn4}}

Gehaltsaussichten in der Dramaturgie

Die Gehälter in der Dramaturgie können stark variieren. Viele Berufseinsteiger beginnen mit einem relativ niedrigen Einkommen oder sind zunächst projektbezogen tätig. Im Theater liegt das Einstiegsgehalt häufig zwischen etwa 2.000 und 2.800 Euro brutto im Monat. In größeren Theaterhäusern oder mit wachsender Berufserfahrung kann das Gehalt auf bis zu 4.000 Euro steigen.

Wer im Medienbereich arbeitet oder bei etablierten Film- und Fernsehproduktionen unterkommt, hat teilweise die Möglichkeit, noch höhere Einkommen zu erzielen. Freiberufliche Dramaturgen profitieren zwar von mehr Flexibilität, müssen jedoch mit schwankenden Honoraren und finanzieller Unsicherheit rechnen.

Passt das Dramaturgie Studium zu mir?

Das Dramaturgie Studium passt zu dir, wenn du:

  • gerne liest, schreibst und analysierst
  • ein Gespür für Sprache und Dramaturgie hast
  • dich für Theater, Film und Medien interessierst
  • gern im Team arbeitest und kreative Prozesse begleitest
  • flexibel bist und hinter den Kulissen wirken möchtest

Wenn du deine Ideen in künstlerische Konzepte umwandeln willst, bist du hier genau richtig.

Fazit: Das erwartet dich im Dramaturgie Studium

Das Dramaturgie Studium verbindet Theorie, Kreativität und Praxis. Du lernst, wie Geschichten funktionieren und wie sie auf Bühne oder Leinwand umgesetzt werden. Zwar ist der Arbeitsmarkt klein, aber mit Engagement und Leidenschaft stehen dir viele kreative Wege offen.

Wer sich früh mit praktischen Projekten vernetzt, sammelt wertvolle Erfahrungen und erhöht seine Chancen auf einen erfolgreichen Berufseinstieg. Wenn du ein Gespür für Sprache hast und gern an künstlerischen Prozessen beteiligt bist, bietet dir das Studium spannende Perspektiven hinter den Kulissen.

Jetzt Duales Studium finden

Das könnte dich auch interessieren

{{headlineColumn1}}

{{headlineColumn2}}

{{headlineColumn3}}

{{headlineColumn4}}

Diese Seite empfehlen

Bildnachweis: „Dramaturgie Studium“ ©LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com; „Dramaturgie Studenten in Besprechung“ ©standret - stock.adobe.com