Telematik Studium: Inhalte & Ablauf
Was ist ein Telematik Studium?
Das Telematik Studium kombiniert die Bereiche Telekommunikation und Informatik. Ziel ist es, Systeme zu entwickeln, die Daten über große Entfernungen zuverlässig übertragen und verarbeiten.
Studierende beschäftigen sich dabei mit der Entwicklung intelligenter Systeme, wie sie etwa in autonomen Fahrzeugen, Logistiknetzwerken oder der Verkehrssteuerung zum Einsatz kommen. Dabei lernst du, wie Soft- und Hardware sinnvoll verknüpft werden, um Prozesse effizient und sicher zu gestalten.
Ein besonderes Merkmal des Studiengangs ist die starke Praxisorientierung. Viele Hochschulen bieten das Telematik Studium auch dual an – perfekt, wenn du Theorie und Praxis miteinander verbinden möchtest.
Was lernt man im Telematik Studium?
Die Studieninhalte im Telematik Studium sind breit gefächert und decken technische, mathematische und ingenieurwissenschaftliche Themen ab. Im Fokus steht die Entwicklung und Vernetzung technischer Systeme. Du beschäftigst dich unter anderem mit:
- Grundlagen der Informatik und Elektrotechnik
- Kommunikationstechnik und Netzwerktechnologien
- Datenübertragung und -sicherheit
- Softwareentwicklung und Programmierung
- Sensorik und Steuerungssysteme
Hinzu kommen praxisnahe Projekte, in denen du dein Wissen direkt anwenden kannst. Im dualen Studium arbeitest du parallel im Unternehmen mit und gewinnst so wertvolle Berufserfahrung.
Wie läuft das Telematik Studium ab?
Das Telematik Studium wird sowohl im Bachelor als auch im Master angeboten. Im Bachelor dauert es in der Regel 6 bis 7 Semester. Entscheidest du dich für ein Duales Studium, kann es auch etwas länger dauern – dafür sammelst du schon früh Praxiserfahrung und verdienst meist ein Gehalt.
Der Studienverlauf ist klar strukturiert: Zunächst legst du die Grundlagen in Mathematik, Physik und Informatik. Danach folgen vertiefende Module rund um Netzwerke, Softwarearchitektur und Kommunikationssysteme. Dich erwarten sowohl Vorlesungen, Seminare als auch Projekte. Am Ende des Studiums erwartet dich die Bachelorarbeit.
Möchtest du noch einen Master anhängen, dauert dieser wiederum 3 bis 4 Semester. Diesen schließt du schließlich mit der erfolgreichen Masterarbeit ab.
Wo kann ich Telematik studieren?
In Deutschland bietet aktuell ausschließlich die Technische Hochschule Wildau ein spezialisiertes Telematik Studium an – sowohl als Bachelor, Master als auch im dualen Studienmodell. Die Hochschule gilt als Vorreiter auf diesem Gebiet und verbindet theoretisches Wissen mit einem starken Praxisbezug.
Wenn du also gezielt Telematik studieren möchtest, ist die TH Wildau deine zentrale Anlaufstelle. Dort profitierst du von einer modernen Ausstattung, erfahrenen Dozenten und engen Kooperationen mit der Industrie.
Welche Voraussetzungen braucht man für ein Telematik Studium?
Um ein Telematik Studium zu beginnen, brauchst du in der Regel das (Fach-)Abitur. Technisches Interesse und gute Mathekenntnisse sind wichtig, ebenso wie logisches Denken und eine Affinität zur IT.
Für duale Studiengänge brauchst du zusätzlich einen Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen. Hier ist oft ein Auswahlverfahren zu durchlaufen, das Bewerbungsgespräche oder Eignungstests umfassen kann.
Außerdem solltest du Spaß daran haben, komplexe Systeme zu durchdenken und praxisorientiert zu arbeiten. Eigeninitiative, Teamfähigkeit und ein gewisses Maß an Ausdauer helfen dir dabei, das Studium erfolgreich zu meistern.
- Mathematik
- Informatik
- Technik
- Abitur
- Fachabitur
- Berufsausbildung/Berufserfahrung
- Auswahlverfahren
- Motivationsschreiben
- NC
Nach dem Studium stehen dir viele Türen offen. Du kannst in ganz unterschiedlichen Branchen arbeiten – überall dort, wo es um vernetzte Systeme, Datenkommunikation oder Automatisierung geht. Typische Einsatzbereiche sind unter anderem:
- Automotive und autonome Systeme
- Verkehrs- und Logistiksysteme
- Telekommunikation und IT-Infrastruktur
- Smart City- und Industrie 4.0-Projekte
- Forschung und Entwicklung
Du siehst: Durch die interdisziplinäre Ausrichtung bist du flexibel einsetzbar und sehr gefragt auf dem Arbeitsmarkt.
Wie sind die Berufsaussichten im Bereich Telematik?
Die Berufsaussichten nach einem Telematik Studium sind hervorragend. In einer zunehmend vernetzten Welt werden Fachkräfte gebraucht, die Schnittstellen zwischen IT, Kommunikation und Technik verstehen und gestalten können. Ob autonomes Fahren, smarte Verkehrssteuerung oder Industrie 4.0 – die Einsatzbereiche für Telematik-Experten wachsen ständig.
Vor allem im dualen Studium sammelst du bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung. Das macht dich auf dem Arbeitsmarkt besonders attraktiv. Dank der vielseitigen Ausbildung kannst du in ganz unterschiedlichen Branchen durchstarten, zum Beispiel in der Automobilindustrie, in der Logistik und im Transportwesen oder bei IT-Dienstleistern und Softwareunternehmen.
Kurz gesagt: Mit einem Abschluss in Telematik hast du sehr gute Chancen auf einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz.
Duale Studiengänge
{{headlineColumn1}}
{{headlineColumn2}}
{{headlineColumn3}}
{{headlineColumn4}}
Auch finanziell lohnt sich ein Telematik Studium. Das durchschnittliche Einstiegsgehalt liegt je nach Branche, Unternehmensgröße und Region zwischen 3.500 und 4.500 Euro brutto im Monat. Besonders im dualen Studium steigst du oft direkt ins Berufsleben ein und profitierst schon früh von einem stabilen Einkommen.
Mit ein paar Jahren Berufserfahrung kannst du mit deutlich mehr Gehalt rechnen. In Projektleitungs- oder Führungspositionen sind Gehälter über 6.000 Euro brutto pro Monat keine Seltenheit. Spezialisierungen – zum Beispiel in den Bereichen autonomes Fahren, Cybersecurity oder IoT – können deinen Marktwert zusätzlich steigern.
Passt das Telematik Studium zu mir?
Das Telematik Studium passt zu dir, wenn du:
- Spaß an Technik, Computern und Vernetzung hast
- gerne analytisch und logisch denkst
- Interesse an Mobilität, Digitalisierung und Kommunikation hast
- in einem zukunftssicheren und innovativen Bereich arbeiten willst
Besonders das duale Studium eignet sich für alle, die früh praktische Erfahrungen sammeln und nicht nur theoretisch arbeiten möchten.
Ein Telematik Studium bietet dir eine spannende Mischung aus IT, Technik und Kommunikation. Du lernst, wie moderne Systeme vernetzt werden und schaffst damit die Basis für Innovationen in Mobilität, Industrie und Alltag.
Besonders attraktiv: das duale Studium, das dir Praxis, Gehalt und beste Berufsaussichten in einem Paket bietet. Wenn du also Lust auf Zukunftstechnologien hast und Technik dein Ding ist, solltest du dir diesen Studiengang auf jeden Fall genauer anschauen.
Das könnte dich auch interessieren
{{headlineColumn1}}
{{headlineColumn2}}
{{headlineColumn3}}
{{headlineColumn4}}
Bildnachweis: „Telematik Studium“ ©BalanceFormCreative - stock.adobe.com, „Telematik Student arbeitet an Projekt“ ©BalanceFormCreative - stock.adobe.com