Komm ab dem 24.08.2026 in unser Team und gestalte deine Zukunft!
Deine Vorteile
- Teambuilding-Seminar zum Start der Ausbildung
- Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben
- Tarifliche Ausbildungsvergütung von 1.373 EUR bis 1.578 EUR
- Flexible Arbeitszeit in einer 35h-Woche
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Fahrgeldzuschuss und Mitarbeiterparkplatz
- Großes Angebot an Betriebssportarten
- Übernahme der Semestergebühren
- u.v.m.
Deine Rolle in unserem Team
- Du beschäftigst dich mit dem systematischen Entwurf und der Konstruktion von elektrischen und elektronischen Bauelementen, Schaltungen und Systemen
- Du entwickelst Hard- und Softwarelösungen für unsere komplexen Maschinen und Anlagen
- Du wirst in Geschäftsbereichen wie Forschung, Entwicklung, Projektierung, Vertrieb und Service tätig sein
- Du erwirbst durch das ausbildungsintegrierte Studium zudem den Berufsabschluss „Elektroniker für Geräte und Systeme“ (IHK)
Deine Regelstudienzeit an der HAW Hamburg beträgt 9 Semester.
Dein Arbeitsumfeld
Wir heißen dich in einem familiären Arbeitsumfeld willkommen, in dem du jederzeit persönlichen Kontakt zu den Ausbildenden hast. Aber auch über die Ausbildungsabteilung hinweg, warten viele kompetente Mitarbeitende auf dich, die dich durch dein duales Studium in einem spannenden Technologiekonzern hinweg begleiten werden. Möchtest du schon vorher einen Einblick in das Arbeitsumfeld bei der Körber Technologies GmbH gewinnen? Dann folge uns auf Instagram: #koerbertechnologies_ausbildung
Dein Profil
- Du verfügst über hohe Leistungsbereitschaft, Engagement und bist kreativ
- Du hast oder erwirbst ein (Fach-)Abitur
- Du bewegst dich sicher in der Mathematik
- Du hast Interesse an Physik (Informatik oder Elektrotechnik helfen auch weiter)
- Du hast gute grundlegende Kenntnisse in Englisch
- Datenverarbeitungskenntnisse runden dein Profil ab
Fühlst du dich angesprochen? Dann bewirb dich bitte online mit folgenden Unterlagen:
- Lebenslauf (optional mit Foto)
- Zeugnisse der letzten vier Schulhalbjahre
- Bei internationalen Zeugnissen: Bewertung über uni-assist, sowie C1-Sprachzertifikat für die deutsche Sprache (Voraussetzung der Hochschule)
- Praktikumsnachweise (ggf. zusätzlich Beurteilungen)
- weitere berufsrelevante Zertifikate
Ansprechpartnerin für dieses duale Studium: Chiara Petri