Voraussetzung
Abitur oder Fachhochschulreife oder entsprechende berufliche Qualifikation und Studienplatzzusage der IU
Praktische Erfahrungen und ehrenamtliches Engagement im sozialen Bereich sind von Vorteil.
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Ausbildungsvergütung
- 1. Ausbildungsjahr: 1.461,91 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 1.521,84 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1.576,82 Euro
Während des Studiums sind die Studiengebühren von Ihnen an die IU zu entrichten.
Ausbildungsgliederung
Die Praxisphasen und Theoriephasen wechseln sich wöchentlich wie folgt ab: 2 Tage Theorie, 3 Tage Praxis, im 7. Semester ca. 50 / 50 Theorie und Praxis für Bachelorarbeit.
Die praktische Ausbildung findet in der Sozial- und Jugendbehörde in der Jugendhilfe im Strafverfahren statt. Außerdem sind Hospitationen in weiteren Fachbereichen der Sozial- und Jugendbehörde möglich. Während dieser Zeit bist du in ein Team von Fachleuten integriert und erhältst eine kontinuierliche, qualifizierte Anleitung.
Ausbildungsabschluss:
Bachelor of Arts Soziale Arbeit
Bewerbungsschluss: 15. Juni 2025
Wichtige Zusatzinformation
Weitere Informationen zum Studiengang erhältst du an der IU Internationale Hochschule
Blücherstrasse 20, 76185 Karlsruhe, https://www.iu-dualesstudium.de/insights/duales-studium-soziale-arbeit-karlsruhe/
Bei Fragen zu den Voraussetzungen und zur Immatrikulation wendest du dich an
Die Studienberatung der IU:
Telefon: +49 (0) 800 600 16 16 7
Erreichbar von Montag - Freitag von 8 - 19 Uhr
Mail: [email protected]
Ihr Profil
Du kannst dich gut in die Gefühle anderer hineinversetzen, wünschst dir eine Arbeit im Umgang mit Menschen und bist ein Kommunikationstalent? Bist du auf der Suche nach spannenden und vielfältigen Aufgaben und schreckst nicht vor Herausforderung zurück? Dann ist dieser Studiengang dein perfektes Match!
Du bist integriert in ein Team von Fachleuten und erhältst eine kontinuierliche, qualifizierte Anleitung. Während der Praxisphasen des Studiums werden u. a. Kenntnisse und Fertigkeiten in gesetzlichen Grundlagen Sozialer Arbeit, Organisationsstruktur und Aufgabenstellung, Methoden der Sozialen Arbeit und Teamarbeit vermittelt. Die praktische Ausbildung findet im Team „Jugendhilfe im Strafverfahren“ statt.
Die Jugendhilfe im Strafverfahren ist ein spezialisiertes Team innerhalb des Fachbereichs Jugendhilfe und Soziale Dienste der Sozial- und Jugendbehörde. Die Tätigkeit umfasst die Aufgabe der Mitwirkung der Jugendhilfe im Strafverfahren gemäß § 52 SGB VIII und dem Jugendgerichtsgesetz. Dies beinhaltet Beratung und Begleitung der Jugendlichen/Heranwachsenden und ihren Eltern im gesamten Strafverfahren. Einleiten und begleiten von erzieherischen und beruflichen Maßnahmen im Rahmen der Jugendhilfe, mündliche und schriftliche Stellungnahmen, wahrnehmen von Gerichtsterminen, Besuche in Untersuchungs- sowie Strafhaft in den Justizvollzugsanstalten, Haftentscheidungshilfe, Zusammenarbeit mit der Justiz (Polizei, Staatsanwaltschaft, Gericht), dem Allgemeinen Sozialen Dienst, Beratungsstellen, freien Trägern der Jugendhilfe, der Bewährungshilfe, Schulen usw.
Deine Aufgaben:
- Kennenlernen des Tätigkeitsfeldes der JuhiS und der internen Strukturen und Abläufe der Sozial- und Jugendbehörde
- Erlernen von Prinzipien und Methoden des sozialarbeiterischen Handelns
- Lernen, die gesetzlichen Grundlagen und Vorschriften im sozialen Bereich zu verstehen und in der Praxis anzuwenden
- Kennenlernen und Verstehen von Hilfeleistungen und Beratungsprozessen, Durchführung von Beratungsgesprächen und die Vermittlung von Unterstützungsangeboten
- Teilnahme und Mitwirkung in Verfahren vor dem Jugendgericht
- Erlernen von Dokumentationen, Unterstützen der Anleitung bei Verwaltungstätigkeiten
- Selbständige Erledigung übertragener Aufgaben unter Anleitung
Dein Profil
- Aufgeschlossenheit, Empathie, Team- sowie Reflexions- und Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
- Führerschein der Klasse B ist von Vorteil
- Fremdsprachenkenntnisse sind willkommen
- Sicherer Umgang mit den gängigen Office-Programmen
Noch Fragen?
Wende dich einfach an:
Jugendhilfe im Strafverfahren:
Matthias Bertsch, Telefon: 0721 133 5110, E-Mail: [email protected]
Stadt Karlsruhe, Sozial- und Jugendbehörde, Jugendhilfe und Soziale Dienste, Jugendhilfe im Strafverfahren, Blücherstraße 20, 76185 Karlsruhe
Wir bieten Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 15.06.2025 gerne online auf unserem Bewerbungsportal oder senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen unter Kennziffer an:
Stadt Karlsruhe, Sozial- und Jugendbehörde, Sozialer Dienst/Ausbildung, 76124 Karlsruhe