Die Hauptabteilung Hochbau des Baureferates ist die größte kommunale Hochbauverwaltung Deutschlands. DU bist gefragt, wenn es um die Gewährleistung der Qualität der heizungs-, sanitär- und lüftungstechnischen Anlagen unserer zahlreichen Gebäude, vom denkmalgeschützten Rathaus bis zur hochmodernen Schule, geht. Durch die effiziente Nutzung von innovativen und erneuerbaren Energien trägst DU zur Nachhaltigkeit unserer Bauprojekte und somit zur Sicherung der Zukunft unserer Stadt bei.
So läuft das Studium abDas duale Studium Energie- und Gebäudetechnik beginnt Anfang September 2026, dauert dreieinhalb Jahre und gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil.
Den theoretischen Teil absolvierst du im Studienmodell mit vertiefter Praxis an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München.
In den vorlesungsfreien Zeiten sowie während des gesamten fünften Semesters (Praxissemester) erfolgt eine praktische Ausbildung mit 39 Wochenstunden an verschiedenen Ausbildungsplätzen bei der Hauptabteilung Hochbau des Baureferates. Dort erhältst du einen umfassenden Einblick in die Tätigkeitsfelder deines späteren Berufs.
Die Basis für die praktische Tätigkeit bilden die Vorlesungen an der Hochschule:
einheitlich fachspezifische Grundlagen wie angewandte Chemie, Wärme- und Stoffübertragung, Heiztechnik und Sanitärtechnik sowie Schlüsselkompetenzen wie Kommunikation
verschiedene Vertiefungen durch Schwerpunktwahl möglich
spannende Tätigkeiten als Fachprojektmanager*in für Energie- und Gebäudetechnik in einem starken Team
gute Aufstiegs- und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten
faire Vergütung
gute Übernahmechancen
Während des dualen Studiums erhältst du eine attraktive monatliche Studienvergütung in Höhe von 1568 Euro (brutto) inklusive Münchenzulage.
Zusätzlich bieten wir dir folgende Leistungen:
30 Tage Urlaub pro Jahr
Fahrkostenzuschuss (Ermäßigungsticket Bayern)
Übernahme des Studentenwerkbeitrags und Zuschuss für Lehrmittel
Betriebliche Altersvorsorge
Außerdem kannst du dich auf folgende Angebote und Möglichkeiten freuen:
gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
günstige und attraktive Wohnheimplätze in München
individuelle Unterstützung und Betreuung während des gesamten Studiums
betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten
Abitur, Fachhochschulreife oder eine vergleichbare Hochschulzulassung
Deutschkenntnisse auf Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER); gegebenenfalls durch ein entsprechendes Zertifikat nachzuweisen
Erfüllen der Hochschulzulassungsvoraussetzungen der Hochschule für angewandte Wissenschaften München
ausgeprägtes Interesse an Mathematik, Chemie und naturwissenschaftlich-technischen Zusammenhängen
Motivation, Teamfähigkeit und Interesse an einer verantwortungsvollen Tätigkeit
Lade folgende Unterlagen als PDF im Bewerbungsportal hoch:
tabellarischer Lebenslauf in deutscher Sprache
Schulabschlusszeugnis bzw. aktuelles Jahres- oder Zwischenzeugnis
gegebenenfalls Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse
deutsche Übersetzung oder Anerkennung ausländischer Zeugnisse oder Leistungsnachweise
bei minderjährigen Bewerber*innen: Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten
Bitte beachte, dass wir nur Bewerbungen berücksichtigen können, die über unser Bewerbungsportal eingehen. Wir setzen zur Vorauswahl unter anderem einen Onlinetest ein. Basierend auf deinem Ergebnis wirst du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen, das ab Februar stattfindet.
Hast du Fragen?Wir sind von Montag bis Donnerstag jeweils von 8 bis 16 Uhr und am Freitag von 8 bis 12 Uhr gerne für dich da:
- Telefon: 089 233-60679
- E-Mail: [email protected]
- Deine Ansprechpartnerin: Nicole Möhring
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung! Bitte nutze dafür unser Bewerbungsportal.
Bewerbungsfrist: 31.01.2026
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung.