Firmenprofil:
Starte durch mit einem dualen Studium in der Betriebswirtschaftslehre mit Spezialisierung im Sales Management bei der Blau-Rot-GmbH Donath! Als innovativer Partner in der Branche bietet Blau-Rot-GmbH zahlreiche Möglichkeiten, um Wissen direkt in die Praxis umzusetzen. Durch ein dynamisches und engagiertes Team heben wir uns durch unseren Fokus auf den Kundenerfolg und unsere kreative Unternehmenskultur von anderen ab. Unsere Standorte in ganz Deutschland bieten dir ein breites Netzwerk und spannende Entwicklungschancen.
Aufgaben:
- Mitarbeit in interessanten Projekten im Bereich Sales Management
- Unterstützung des Teams bei der Erstellung von Marktanalysen und Sales-Strategien
- Praktische Einblicke in Verhandlungsgespräche und Kundenbetreuung
- Organisation und Durchführung von Verkaufs- und Marketingaktionen
- Mitwirkung bei der Entwicklung und Umsetzung von Verkaufsförderungsmaßnahmen
- Einblicke in das Erstellen von Reportings und Erfolgskontrollen
Anforderungen:
- Du verfügst zum Studienstart über das Abitur oder eine vergleichbare Hochschulreife
- Du hast Interesse an betriebswirtschaftlichen Abläufen und Verkauf
- Kommunikationsstärke und Überzeugungskraft zählen zu deinen Stärken
- Du arbeitest gerne im Team, bist motiviert und lernbereit
- Eigeninitiative und eine strukturierte Arbeitsweise runden dein Profil ab
Informationen zur iba:
Die iba | Internationale Berufsakademie ist Deutschlands größte staatlich anerkannte Berufsakademie. Das Studienangebot umfasst die dualen Bachelorstudiengänge: BWL und BWL Interkulturelle Kompetenzen in je 20 Spezialisierungen, Soziale Arbeit & Management und Soziale Arbeit, Management & Coaching, Angewandte Therapiewissenschaften – Physiotherapie und Angewandte Therapiewissenschaften – Schwerpunkt Ergotherapie. An 13 Studienorten (Baden-Baden, Berlin, Bochum, Darmstadt, Erfurt, Hamburg, Heidelberg, Kassel, Köln, Leipzig, München, Münster, Nürnberg) bildet die iba Studierende im Modell der geteilten Woche gemeinsam mit ihrem Netzwerk aus insgesamt 7.000 Partnern aus.
Studienstart im WS 25/26
Kontakt:
Katharina Bohm
E-Mail: [email protected]