Technische Betriebe Solingen
Duales Studium Bauingenieurwesen (B.Sc.)
Um unser Team zu verstärken und Nachwuchstalente zu fördern, bieten wir ein duales Studium im Bereich Bauingenieurwesen an, das in Zusammenarbeit mit der Bergischen Universität Wuppertal durchgeführt wird. Der duale Studiengang Bauingenieurwesen gehört zu den ausbildungsintegrierten dualen Studiengängen. Er verbindet eine praktische Berufsausbildung einer/ eines Straßenbauers/in oder Kanalbauers/in im Betrieb mit einem wissenschaftlichen Studium an der Bergischen Universität Wuppertal. In der Regel erreichst du so innerhalb von 4 oder 4,5 Jahren einen berufsqualifizierenden Abschluss (IHK Prüfung) und einen Bachelor-Abschluss. Bei den Technischen Betrieben kümmern sich unsere Bauingenieure überwiegend um Tiefbauarbeiten. Dazu gehören der Bau und die Instandhaltung des städtischen Straßennetzes, Kanalnetzes, der Brücken und anderer Ingenieurbauwerke wie Sinkkästen und Regenrückhaltebecken. Wir sorgen für die Verkehrssicherheit unserer Straßen, den Ausbau des Glasfasernetzes und Überflutungsschutzmaßnahmen, um unsere Stadt für den Klimawandel zu wappnen
Während der Ausbildung erwirbst du folgende Fähigkeiten:
- Planung, Konstruktion und Überwachung von Bauprojekten
- Nutzung moderner Software und Technologien im Bauwesen
- Verständnis für baurechtliche und ökologische Anforderungen
- Durchführung von Baustellenorganisation und -management
- Vertiefung bauspezifischer Kenntnisse durch Blockausbildung in den Ausbildungszentren des Berufsförderungswerkes der Bauindustrie NRW
- Praktische Anwendung des Gelernten während der betrieblichen und ausbildungspraktischen Phasen
- Interesse an bautechnischen Prozessen
- Gute mathematische und naturwissenschaftliche Kenntnisse
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
- Verantwortungsbewusstsein und selbstständige Arbeitsweise
- Freude an praktischen Tätigkeiten und technisches Verständnis
- Mindestens die allgemeine Hochschulreife
- Körperliche Belastbarkeit, insbesondere für den ausbildungspraktischen Teil
- Vielfältige Aufgaben und Einsatzbereiche
- Ein sicherer Arbeitsplatz und sehr gute Übernahmechancen nach deinem Abschluss
- Vielseitige und spannende Aufgaben und praktische Arbeitserfahrung
- Ein Fortbildungsprogramm mit Kursen wie Rhetorik, Präsentationstrainings oder Zeitmanagement
- Angebote zur Prüfungsvorbereitung und modernen Lernmethoden
- IT-Ausstattung, die du auch für dein Studium nutzen kannst
- Eine Vergütung von aktuell 1.475,00 EUR nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes Allgemeiner Teil und Besonderer Teil BBiG (TVSöD-BBiG).
Alles zur Arbeit bei den Technischen Betrieben Solingen und deinen Vorteilen findest du hier.