Firmenprofil:
Unsere Arbeit beginnt mit einer Überzeugung: Jeder Mensch trägt das Potenzial in sich, sein Leben selbstwirksam und erfüllt zu gestalten. Als gemeinnütziges Unternehmen schaffen wir pädagogische Räume für genau diese Entwicklung – durch echte Begegnung, lebensnahe Unterstützung und gemeinsames Handeln.
Wir begleiten Menschen, stärken Gemeinschaften und gestalten Zukunft – besonders dort, wo wenig passiert: im ländlichen Raum.
Unsere Haltung ist das Fundament unserer Arbeit. Wir arbeiten systemisch, lebensweltorientiert und mit Begeisterung.
Wir glauben: Entwicklung geschieht in Beziehung – und Beziehung braucht Zeit, Offenheit und echtes Interesse. Ob im Einzelkontakt, in Gruppen oder bei generationsübergreifenden Projekten – wir handeln immer mit Respekt, Wertschätzung und der Überzeugung, dass Menschen wachsen wollen.
Als gemeinnütziges Unternehmen setzen wir uns dafür ein, gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und Teilhabe zu ermöglichen. Besonders im ländlichen Raum. Unsere Arbeit orientiert sich an vier anerkannten Förderzwecken:
•Förderung der Jugend- und Altenhilfe
•Förderung von Denkmalpflege und -schutz
•Förderung von Heimatpflege und -kunde
•Förderung bürgerschaftlichen Engagements
Diese Ziele verbinden sich in unseren Projekten, Veranstaltungen und Angeboten zu einem gemeinsamen Auftrag: Gemeinschaft gestalten.
Unser Team ist heute mobil im Landkreis Leipzig unterwegs und verankert vor Ort in Bröhsen (Ortsteil von Grimma). Dort entsteht die Scheune als Lern- und Begegnungsort. Wir verbinden Fachwissen mit Herz, Erfahrung mit Neugier und Begeisterung mit Haltung. Unsere Arbeit wächst mit jedem Projekt, jeder Begegnung und jedem Menschen, der sich einbringt.
Aufgaben:
•Aufbau und Begleitung einer neuen soziokulturellen Begegnungsstätte für alle Bewohner:innen aus der Umgebung von Bröhsen (Ortsteil von Grimma)
•gemeinwohlorientierte Arbeit im Landkreis Leipzig
•Kooperations- und Netzwerkarbeit mit Trägern der Jugendhilfe, Seniorenhilfe etc.
•Arbeit mit allen Zielgruppen von jung bis alt
•pädagogische Begleitung von Freizeitgestaltung, kreativer Beschäftigung und bürgerschaftlichen Initiativen
•Aktives Einbringen von eigenen Interessen (z.B. soziokulturelles Engagement, Hobbys etc).
Anforderungen:
•Bitte beachte den Einsatzort in 04668 Bröhsen (Grimma / Landkreis Leipzig). Die Einsatzstelle ist für Studierende des iba Campus Leipzig mit dem Deutschlandsemesterticket kostengünstig erreichbar.
•Eigenes Kfz zur Anreise von Vorteil aber keine zwingende Voraussetzung.
•Bereitschaft zur Arbeit in den Nachmittags-/Abendstunden bzw. auch an Wochenenden
•selbstorganisierte strukturierte Arbeitsweise
•Aktives Einbringen von eigenen Interessen (z.B. soziokulturelles Engagement, Hobbys etc).
•Vorerfahrungen im Bereich soziokulturelle Angebote, Gemeinwesenarbeit (Jugendclub o.ä.) von Vorteil
•soziale Reife und selbstbewusstes Auftreten gegenüber den Besuchern der Begegnungsstätte
•didaktische Fähigkeiten und Reflexionsvermögen in Bezug auf eigenes und fremdes Handeln
Informationen zur iba:
Die iba | Internationale Berufsakademie ist Deutschlands größte staatlich anerkannte Berufsakademie. Das Studienangebot umfasst die dualen Bachelorstudiengänge: BWL und BWL Interkulturelle Kompetenzen in je 20 Spezialisierungen, Soziale Arbeit & Management und Soziale Arbeit, Management & Coaching, Angewandte Therapiewissenschaften – Physiotherapie und Angewandte Therapiewissenschaften – Schwerpunkt Ergotherapie. An zwölf Studienorten (Berlin, Bochum, Darmstadt, Erfurt, Hamburg, Heidelberg, Kassel, Köln, Leipzig, München, Münster, Nürnberg) bildet die iba Studierende im Modell der geteilten Woche gemeinsam mit ihrem Netzwerk aus insgesamt 7.000 Partnern aus.
Studienstart im SS 26
Kontakt:
Teresa Franz
E-Mail: [email protected]