Das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart bietet zum 1. Oktober 2026 in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Stuttgart drei Studienplätze zum Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit im Bereich Familie und Jugend im Arbeitsfeld der Beratungszentren des Jugendamtes an. Das Studium dauert drei Jahre.
Studieninhalte:
- Beratung von Müttern, Vätern und Kindern/Jugendlichen in Erziehungs-, Sorgerechts- und Umgangsfragen
- Trennungs- und Scheidungsberatung, einschließlich der Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren
- Beratung, Vermittlung und Beteiligung an der Hilfeplanung von Hilfen zur Erziehung
- stadtteilbezogene Prävention und Kooperation mit anderen Trägern, sowie Durchführung von Willkommensbesuchen
- allgemeine Sozial- und Lebensberatung für Familien, junge Menschen und Alleinstehende
- Heranführung an die Aufgaben im Bereich des Kinderschutzes
Voraussetzungen:
- Allgemeine Hochschulreife bzw. eine dem Studiengang entsprechende fachgebundene Hochschulreife; Fachhochschulreife nach erfolgreich bestandenem Eignungstest
- Praxiserfahrung/Ehrenamt im sozialen Bereich
- Team- und Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative
Studienverlauf:
Die theoretischen und praktischen Ausbildungsabschnitte finden im 3-monatigen Wechsel statt.
Ausführliche Informationen über den theoretischen Teil des Studiums finden Interessent/-innen auf der Internetseite der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Stuttgart unter dhbw-stuttgart.de.
Der praktische Studienteil findet in einem unserer Beratungszentren statt.
Weitere Informationen (wie z.B. zur Vergütung) findest du auf unserer Homepage unter der Rubrik "Studium" unter paedagogen.stuttgart.de.
Freue dich auf:
- eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Ausbildungs-/Studienzeit
- ein eigenes Seminarprogramm für Auszubildende und Studierende zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- vergünstigtes Mittagessen
- Gemeinschaftsveranstaltungen
- eine eigene Kommunikationsapp für alle Auszubildenden und Studierenden
- Vermittlung von Azubi-WG-Zimmern
- ausgezeichnete Übernahmechancen für einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
Studienbeginn:
1. Oktober jeden Jahres
Infotelefon 0711 216-57700
E-Mail [email protected]
Interessiert? Dann schick uns deine Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und dem letzten Versetzungs- oder Abschlusszeugnis bitte bis zum 31.10.2025 an unser Online-Bewerbungsportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, kannst du deine Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 51-A/0007/2026 bis zum 31.10.2025 an die Landeshauptstadt Stuttgart, Jugendamt, Personalmarketing und -gewinnung, Wilhelmstraße 3, 70182 Stuttgart senden.