Firmenprofil:
Wir betreiben heilpädagogische Einrichtungen im Bereich des Kindergartens (SGB IX) oder im Bereich des Hortes (SGB VIII). Unsere interdisziplinären Teams setzen sich aus ErzieherInnen, SozialpädagogenInnen, LogopädenInnen, ErgotherapeutenInnen, PhysiotherapeutInnen, PsychologenInnen und PraktikantInnen zusammen.
Im Praktikum legen wir besonderen Wert auf das Kennenlernen der inhaltlichen, rechtlichen, sozialpolitischen, historischen und
organisatorischen Zusammenhänge institutioneller heilpädagogisch-therapeutischer Arbeit. Neben der Begleitung und Förderung unserer Kinder und Jugendlichen gehört die Teilnahme an den regelmäßigen Gruppenteams, die Eltern- und Lehrerarbeit zu unserem Ausbildungsstandard.
Für unsere Heilpädagogische Tagesstätte in Milbertshofen mit 16 Plätzen im Vorschulbereich (2 Gruppen) und 24 Plätzen im Grundschulbereich (3 Gruppen) suchen wir ab 1.10.2025 eine/n Dual Studierende/n
Wir bieten:
• Aktive Mitgestaltung des Arbeitsbereiches
• Einbindung in die regelmäßigen Gruppenteams
• Qualifizierte Praxisanleitung
• Teilnahme an Fortbildungen
• Optimale Arbeitsbedingungen in einem angenehmen Umfeld
• Übernahme der Studiengebühren; zzgl. 150 Euro/Monat Taschengeld plus Deutschlandticket Azubi
Aufgaben:
Anforderungen:
Wenn Sie die intensive Förderung von Kindern mit seelischer Behinderung (oder von Kindern die davon bedroht sind)
interessiert und Sie einen anspruchsvollen Praktikumsplatz suchen, dann freuen wir uns auf Sie.
Informationen zur iba:
Die iba | Internationale Berufsakademie ist Deutschlands größte staatlich anerkannte Berufsakademie. Das Studienangebot umfasst die dualen Bachelorstudiengänge: BWL und BWL Interkulturelle Kompetenzen in je 20 Spezialisierungen, Soziale Arbeit & Management und Soziale Arbeit, Management & Coaching, Angewandte Therapiewissenschaften – Physiotherapie und Angewandte Therapiewissenschaften – Schwerpunkt Ergotherapie. An zwölf Studienorten (Berlin, Bochum, Darmstadt, Erfurt, Hamburg, Heidelberg, Kassel, Köln, Leipzig, München, Münster, Nürnberg) bildet die iba Studierende im Modell der geteilten Woche gemeinsam mit ihrem Netzwerk aus insgesamt 7.000 Partnern aus.
Studienstart im WS 25/26
Kontakt:
Eva Maguhn
[email protected]