Inklusion tagtäglich mitgestalten. Als Erzieher*in bist du anerkannte Fachkraft für Bildung und Erziehung. Die Möglichkeit, dein Anerkennungsjahr bei uns zu absolvieren, hast du an einem unserer 60 Standorte in Hessen oder Rheinland-Pfalz. Hierbei hast du die Wahl, welchen Schwerpunkt du setzt.
Bei uns hast du die Wahl:
In der Teilhabe arbeitest du für und mit Menschen, die eine Behinderung bzw. einen besonderen Assistenzbedarf haben, begleitest sie im Alltag und ermöglichst ihnen Teilhabe in allen Lebensbereichen, die sie nicht alleine bewältigen können.
Im Kinder- und Jugendbereich begleitest, betreust und förderst du Kinder und Jugendliche in ihrer persönlichen, sozialen und schulischen Entwicklung. Mit deinem pädagogische Knowhow stärkst du ihre Alltagskompetenzen und machst sie fit fürs Leben.
Mögliche Einsatzbereiche sind:
- Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung (ambulant und stationär)
- Tagesförderstätten
- Werkstätten für Menschen mit Behinderung
- Kinder, Jugend und Familie (Kitas, Wohnen, Tagesgruppen oder Schule)
Darauf kannst du dich bei uns freuen:
- Eine sinnstiftende und nachhaltige Aufgabe, bei der dein Handeln direkt Gutes bewirkt
- Erfahrene Praxisanleiter*innen, die dir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stehen und ein unterstützendes Team
- Du bist von Anfang an Teil des Teams und nimmst an Teamsitzungen und Supervisionen teil
- Persönliche Weiterentwicklung und Teilnahme an Fortbildungen
- Eine tarifliche Vergütung nach AVR.HN APrO in Höhe von € 2.009,00 brutto
- Einen langfristigen Dienstplan, in den du deine Arbeitszeitwünsche einbringen kannst
- Ausgezeichnete Übernahmeperspektiven nach Ende des Anerkennungsjahres in einem Unternehmen, das Diversität und Inklusion aktiv lebt
Zum Start in dein Anerkennungsjahr brauchst du:
- Du absolvierst derzeit eine schulische Ausbildung zur/ zum Erzieher*in und suchst eine Praxisstelle für das Anerkennungsjahr
Neben den formalen Voraussetzungen wünschen wir uns von dir:
- Positive Neugier in der Begleitung von Menschen jeden Alters
- Freude an pädagogischen Aufgabenstellungen
- Spaß an der Arbeit im Team
Wir schaffen Teilhabe – sei dabei!
Wir freuen uns auf deine Bewerbung unter der ID 4402 an [email protected].
Bei Fragen zur Ausbildung, dem für dich passenden Einsatzbereich / Standort, dem Wunsch nach einer Beratung oder Fragen rund um deine Bewerbung melde dich gerne bei:
Ulrike Rodemich (Koordinatorin Ausbildung)
Telefon: 06151-149 2225
WhatsApp: 0151-5505 6829
Wir freuen uns auf dich!