Von der Recherche spannender Informationen über die strukturierte Aufbereitung von Daten bis hin zur Pflege und Bereitstellung moderner Informationssysteme klingt nach deinem Ding? Dann bewirb dich jetzt!
Ausbildung Fachangestellte für Medien- und Informatiosndienste
Der Beruf Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste wird beim WDR in der Fachrichtung Information und Dokumentation angeboten.
Das sind deine neuen Aufgaben
- Du wirkst unterstützend am Programm des WDR mit
- Du arbeitest mit digitalen Archivsystemen
- Du beschäftigst dich mit Datenmanagement, Digitalisierung und Archivierung von Medien
- Du beschaffst und verwaltest Informationen, Daten und Medien für alle Bereiche des WDR
Das erwartet dich in der Ausbildung
- Du arbeitest dokumentarisch und archivarisch mit allen in den WDR-Archiven vorhandenen Medien: Audios, Videos, Fotos, Noten, Bücher, Presseartikel und Akten
- Du wirkst bei der Verwaltung und Pflege der WDR-Bestände und Archivdatenbanken mit und führst Recherchen in Datenbanken und Informationssystemen durch
- Du bearbeitest Anfragen aus Redaktionen und berätst WDR-Mitarbeiter:innen zu unseren Archivbeständen und Workflows
- Die Ausbildung dauert drei Jahre
- Die Abschlussprüfung findet vor der Bezirksregierung Köln statt
- Der Berufsschulunterricht findet am Joseph-DuMont-Berufskolleg in Köln-Bilderstöckchen statt und wird ergänzt durch innerbetriebliche Schulungen und Seminare
- Die Tarifliche Ausbildungsvergütung beträgt derzeit 1.355,20 € im 1. Ausbildungsjahr, 1.410,80 € im 2. und 1.461,10 € im 3. Ausbildungsjahr
Wir bilden bedarfsorientiert aus. Deshalb streben wir nach Ende der Ausbildung eine Übernahme an.
Das bringst du mit
- Du kannst die Fachoberschulreife, das Fachabitur oder das Abitur vorweisen oder bist auf dem Weg dahin
- Du besitzt ein gutes Sprachverständnis, logisches Denkvermögen und Technologie-Affinität
- Du hast eine gute Allgemeinbildung
- Du interessierst dich für Medien und hast ein gutes Verständnis für deren Inhalte
- Du bist dienstleistungsorientiert
Deine Bewerbung
Folgende Bewerbungsunterlagen benötigen wir von dir:
- Nach dem Klick auf "Bewerben" werden verschiedene Daten zu deiner Person und deiner persönlichen Qualifikationen abgefragt
- Im letzten Bewerbungsschritt lade bitte folgende Unterlagen hoch:
- Anschreiben mit Angaben zur Motivation für die Ausbildung (eine allgemeine Anrede im Anschreiben ist völlig ausreichend)
- Lebenslauf
- Letztes Schulzeugnis
Die weiteren Schritte sind dann:
- Sichtung der Bewerbungsunterlagen
- Einladung zu einem Online-Test
- Durchführung eines kurzen Videointerviews
- Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch
Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung!