Kurz und Knapp
Voraussetzungen: Fachoberschulreife
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Vergütung: 1.415,69 € - 1. Ausbildungsjahr
Urlaub: 30 Tage
Inhalte/Ablauf der Ausbildung
Die Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) dauert 3 Jahre. Die praktische Ausbildung erfolgt in den Lehrrettungswachen des Rettungsdienstes (1.960 Stunden) und im Kreiskrankenhaus des Landkreises Prignitz (720 Stunden). Der Berufsschulunterricht findet an der Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e. V statt. Er umfasst 1.920 Unterrichtsstunden.
Im Rahmen der Ausbildung erlernen Sie den Umgang mit Menschen in Krisen- und Notfallsituationen, um deren medizinischen Versorgung zu gewährleisten. Sie lernen den Gesundheitszustand von Erkrankten und Verletzten zu beurteilen und invasive Maßnahmen vorzunehmen. Darüber hinaus wird Ihnen vermittelt, die angewendeten notfallmedizinischen und einsatztaktischen Maßnahmen zu beschreiben und zu dokumentieren. Der selbstständige Erwerb des Führerscheins Klasse C 1 ist ebenso Bestandteil der Ausbildung.
Anforderungsprofil
Haben Sie ...
- Spaß an der Arbeit mit medizinisch-technischen Geräten?
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse?
- ein hohes Maß an Sozialkompetenz und Eigenverantwortlichkeit?
- eine hohe Auffassungsgabe und Konzentrationsfähigkeit?
- Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten, Angehörigen und
Kollegen?
Sind Sie ...
- daran interessiert, kranken oder verletzten Menschen zu helfen?
- psychisch und physisch belastbar?
- sorgfältig, genau und entscheidungsfreudig?
- verantwortungs- und gefahrenbewusst?
- teamfähig, motiviert und lernbereit?
- bereit zur Arbeit im Wechselschichtdienst?
Wie weiter?
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, lückenloser Lebenslauf, Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse und ggf. Nachweise über Praktika) bis zum 30.11.2025 am besten gleich direkt per E-Mail an [email protected]
Mehr Informationen zur Ausbildung finden Sie auf unserer Homepage www-landkreis-prignitz.de. Weitere Auskünfte zu
unserem Auswahlverfahren erteilt Ihnen gern unsere Ausbildungsleiterin Frau Becker (Tel. 03876 713-212).