Als Straßenwärter/in
- kontrollierst du das Straßennetz
- setzt du Fahrbahndecken instand
- hältst du Entwässerungsanlagen
funktionsfähig - pflanzt und pflegst du umweltgerecht
Bäume, Sträucher, Grünanlagen und Biotope - stellst du Verkehrszeichen und
Leiteinrichtungen auf - sorgst du im Winterdienst für
verkehrssichere Straßen
Art und Ablauf der Ausbildung
- Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre und wird in einem fachtheoretischen und berufspraktischen Teil durchgeführt.
- Die Fachtheoretische Ausbildung findet in Form von Blockunterricht an der Josef-Greising-Schule in Würzburg statt. Außerdem trainierst du praktische Kenntnisse am überbetrieblichen Ausbildungszentrum in Gerolzhofen für die Arbeit im Landkreis: z.B. asphaltieren, vermessen, Baustellen sichern, Gräben mähen, Schnee räumen, Bäume mit der Motorsäge fällen oder die Bedienung verschiedenster anderer Maschinen.
- Der berufspraktische Teil findet beim Kreisbauhof Riedering statt. Dort erwirbst du beispielsweise praktische Kenntnisse im Straßenunterhalt, in der Grünanlagenpflege, Verkehrssicherung, im Fahren und Warten von LKWs.
Das bieten wir Dir:
- Kostenübernahme und Erwerb der Führerscheinklasse B, C und CE als Bestandteil deiner Ausbildung
- flexible Arbeitszeitmodelle
- ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsgebiet im Freien
- hohen Übernahmechancen
- sowie einen krisensicheren Arbeitsplatz und gute Entwicklungsmöglichkeiten
Die Ausbildungsvergütung beläuft sich im:
1. Jahr auf ca. 1.293 €,
2. Jahr auf ca. 1.343 €
3. Jahr auf ca. 1.389€
Bei Übernahme nach der Ausbildung erwartet dich ein attraktives Gehalt.
Wir legen als moderne Behörde viel Wert auf eine gute Atmosphäre und Zusammenhalt im Team. Dafür werden verschiedene Fitnesskurse vom betrieblichen Gesundheitsmanagement und eine Vielfalt von Sportangeboten für Sportbegeisterte von der Betriebssportgemeinschaft angeboten. Zudem organisieren unsere Nachwuchskräfte selbstständig und regelmäßig Ausflüge und Aktivitäten.
Das wünschen wir uns von Dir:
- einen guten qualifizierenden Mittelschulabschluss oder die mittlere Reife bzw. absolvierst ihn im kommenden Jahr
- die gesundheitliche Eignung, die Fahrerlaubnis Klasse C und CE zu erwerben
- ein handwerkliches Geschick
- die Eigenschaften Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- die Lernbereitschaft neues Wissen zu erwerben und sich zu entwickeln
Bewirb dich jetzt mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen und den letzten beiden Schuljahreszeugnissen bis zum 13. November 2025 ausschließlich über unseren Bewerberportal
Ansprechpartner und Bewerbung
- Frau Stefanie Meier
- Tel.:(08031) 392-112 11
- Bitte beziehe Dich in einer Bewerbung auf AZUBIYO und gib die unten genannte Referenznummer an.
Bei Rückfragen kannst du dich gerne über [email protected] an uns wenden.
Wir freuen uns über deine Berwerbung!