Kurz und Knapp
Voraussetzungen: Fachoberschulreife
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Vergütung: 1.293,26 € - 1. Ausbildungsjahr
Urlaub: 30 Tage
Inhalte/Ablauf der Ausbildung
Die Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten dauert 3 Jahre. Da es sich hierbei um eine duale Ausbildung handelt, werden Sie den Arbeitsalltag im praktischen Teil der Ausbildung in den verschiedenen Sachbereichen der Kreisverwaltung kennenlernen.
Der Berufsschulunterricht findet im OSZ Ostprignitz-Ruppin statt. Er umfasst 12 Lernfelder und dauert insgesamt 880 Unterrichtsstunden.
Zur Ergänzung und Vertiefung der Berufsausbildung wird ein berufsbegleitender Unterricht von mindestens 500 Unterrichtsstunden an der Brandenburgischen Kommunalakademie durchgeführt.
Brandenburgische Kommunalakademie
Am Luftschiffhafen 1
14471 Potsdam
Im Rahmen der Ausbildung lernen Sie die Bereiche und Abläufe der Kreisverwaltung des Landkreises Prignitz kennen. Sie erlangen umfassende Kenntnisse in der öffentlichen Finanzwirtschaft und über die Anwendung von öffentlichem und privatem Recht. Weiterhin erlernen Sie den rechtssicheren Umgang mit allgemeinen Verwaltungsaufgaben, wie zum Beispiel das Erstellen von Bescheiden und Erlaubnissen, das Vorbereiten von Sitzungen.
Insofern sieht Ihr Tagesablauf während der Ausbildung immer mal wieder anders aus und Sie können schon während Ihrer Ausbildungszeit herausfinden, in welchem Bereich Sie später arbeiten möchten. Das macht Ihre Ausbildung natürlich auch umso interessanter und abwechslungsreicher.
Anforderungsprofil
Haben Sie...
- Freude am Umgang mit Menschen und deren
Bedürfnissen und Problemen,
- ein Verständnis für rechtliche und wirtschaftliche
Zusammenhänge,
- logisches Denkvermögen,
- gutes mündliches und schriftliches
Ausdrucksvermögen,
- ein fundiertes Allgemeinwissen,
- Interesse an städtischen und öffentlichen
Aufgaben,
- Bereitschaft zu dienstorientiertem Handeln und
- Interesse am Umgang mit Gesetzen und
Kommunikationstechnik?
Sind Sie...
- ein Organisationstalent,
- kreativ und flexibel,
- selbstständig und belastbar,
- teamfähig, kommunikativ und lernbereit und
- verschwiegen im Umgang mit personenbezogenen Daten?
Wie weiter?
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, lückenloser Lebenslauf, Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse und ggf. Nachweise über Praktika) bis zum 30.11.2025 am besten gleich direkt per E-Mail an [email protected]
Mehr Informationen zur Ausbildung finden Sie auf unserer Homepage www.landkreis-prignitz.de. Weitere Auskünfte zu
unserem Auswahlverfahren erteilt Ihnen gern unsere Ausbildungsleiterin Frau Becker (Tel. 03876 713-212).