Technik fasziniert dich, und du möchtest aktiv dafür sorgen, dass der öffentliche Nahverkehr funktioniert? In der Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik bei der Stadtwerke Solingen bist du mittendrin, wenn es um die sichere Versorgung und Instandhaltung von Fahrzeugen und Infrastruktur geht. Du arbeitest mit modernen Systemen und bist Teil eines Teams, das Solingen in Bewegung hält – mit Sicherheit und Perspektive.
Die Stadtwerke Solingen GmbH bietet dir zum Ausbildungsstart August 2026 eine
Ausbildung zum/zur Elektroniker*in für Betriebstechnik (w/m/d) 2026
Diese Aufgaben warten auf dich
- In deiner 3,5-jährigen Ausbildung lernst du, wie elektrische Anlagen und Geräte funktionieren und wie man sie fachgerecht wartet und repariert.
- Du arbeitest mit moderner Technik an unseren Bussen und betrieblichen Anlagen – zum Beispiel an Steuerungen, Stromleitungen oder Displays.
- Du lernst, wie man Kabel verlegt, Schaltkästen anschließt und Stromkreise richtig prüft.
- Außerdem zeigen wir dir, wie du elektrische Störungen erkennst und behebst, z. B. bei Anzeigetafeln, Fahrscheindruckern oder Bus-Sprechanlagen.
- Auch Hochvolttechnik spielt eine Rolle: Du erfährst, wie man sicher mit elektrischen Antrieben und Batteriesystemen umgeht.
- Du arbeitest mit modernen Prüfgeräten und lernst, Schaltpläne zu lesen und damit zu arbeiten.
Das bringst du mit
- Du hast einen qualifizierten Hauptschulabschluss (Klasse 10).
- Mathematik, Physik und Technik gehören zu deinen stärkeren Fächern.
- Du verfügst über ein gutes technisches Verständnis und Interesse an elektrischen Systemen.
- Du arbeitest konzentriert, sorgfältig und bist bereit, Neues zu lernen.
- Teamarbeit macht dir Spaß, du kannst aber auch eigenständig Aufgaben übernehmen.
- Du bist zuverlässig, verantwortungsbewusst und packst gerne praktisch mit an.
- Sicherheitsbewusstsein und Genauigkeit gehören für dich selbstverständlich dazu.
Dein Antrieb
- Optimaler Start & starke Gemeinschaft: Du kannst dich auf eine strukturierte Einführungswoche, regelmäßige Azubitreffen und spannende Azubifahrten freuen.
- Vergütung und Sozialleistungen: Du erhältst eine attraktive Vergütung nach TVAöD (1. Ausbildungsjahr: 1.293,26 €; 2. Ausbildungsjahr: 1.343,20 €; 3. Ausbildungsjahr: 1.389,02 €; 4. Ausbildungsjahr: 1452,59 €), vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche, 100% arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge.
- Vereinbarung von Berufs- und Privatleben: 30 Tage Urlaub im Jahr ermöglichen dir eine gute Balance zwischen Ausbildung und Freizeit.
- Individuelle Betreuung: Vom ersten Tag bis zur Abschlussprüfung begleiten wir dich intensiv und persönlich.
- Ausbildung mit Perspektive: Bei entsprechender Leistung hast du sehr gute Chancen auf eine Übernahme nach der Ausbildung.
- Weiterentwicklung: Regelmäßige Schulungen und praxisnahe Projekte helfen dir, dich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.
- Gute Anbindung: Kostenlose Parkplätze, eine Bushaltestelle direkt vor der Tür und ein Deutschlandticket erleichtern deinen Weg zur Arbeit.
- Gesundheits- und Sportangebote: Gesundheitstage und Sportprogramme fördern dein Wohlbefinden.
Bei uns sind die Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht; Frauen werden nach dem Landesgleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ebenfalls erwünscht.