Beratungstalente gesucht!
Du setzt dich gerne für deine Mitmenschen ein, versuchst zu helfen, wo auch immer du kannst und gibst nicht so leicht auf? Du bist belastbar, durchsetzungsstark und einfühlsam? Dann ist dieser Studiengang dein perfektes Match!
Als Bachelor of Arts Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Gesundheitswesen warten eine Vielzahl spannender Tätigkeiten auf dich. So zählt zu deinen Aufgabenschwerpunkten neben der Beratung und Begleitung von Konsument*innen legaler und illegaler Drogen sowie deren Bezugspersonen, auch die Beratung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis zum 27. Lebensjahr.
Du bist zuständig für die Therapievorbereitung, -vermittlung und Nachsorge und begleitest Menschen im Rahmen ihrer Substitutionsbehandlung. Außerdem befasst Du dich mit verschiedenen Themen rund um das Thema Sucht und Suchtprävention. Durch die Praxisphasen des Studiums vertiefst und erweiterst du deine Kenntnisse und Fertigkeiten in gesetzlichen Grundlagen sozialer Arbeit, Organisationsstruktur und Aufgabenstellung, Methoden der sozialen Arbeit und Teamarbeit.
Voraussetzung
Abitur oder Fachhochschulreife mit Studierfähigkeitsnachweis (Deltaprüfung)
Den allgemeinen Studierfähigkeitstest kannst du an jeder Dualen Hochschule absolvieren.
Mit der Fachhochschulreife ist das Studium ohne diese Eignungsfeststellung durch die Duale Hochschule Baden-Württemberg nicht möglich. Bitte informiere dich rechtzeitig unter http://www.dhbw-stuttgart.de über die Bewerbungsmodalitäten.
Praktische Erfahrungen und ehrenamtliches Engagement im sozialen Bereich sind von Vorteil.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungsvergütung
- 1. Ausbildungsjahr: 1.461,91 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 1.521,84 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1.576,82 Euro
Ausbildungsgliederung
- Die Praxisphasen und Theoriephasen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg wechseln sich im dreimonatigen Intervall regelmäßig ab.
- Die praktische Ausbildung findet in der Sozial- und Jugendbehörde im Team der Jugend- und Drogenberatungsstelle statt. Außerdem sind Hospitationen in weiteren Fachbereichen der Sozial- und Jugendbehörde möglich. Während dieser Zeit bist du in ein Team von Fachkräften integriert und erhältst eine kontinuierliche, qualifizierte Anleitung.
Abschluss
Bachelor of Arts Soziale Arbeit
Bewerbungsschluss: 14. September 2025
Ausbildungsbeginn
01.10.2026
Wichtige Zusatzinformation!
Weitere Informationen zum Studiengang erhälst du an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart:
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Rotebühlstraße 133, 70197 Stuttgart, Postfach 100563, 70004 Stuttgart https://www.dhbw-stuttgart.de/
Bei Fragen zu den Voraussetzungen und zur Immatrikulation wendest du dich an Frau Kocksch, Telefon: 0711 1849-721, Fax: 0711 1849-735, E-Mail: margit.kocksch@dhbw-stuttgart.de
Noch Fragen?
Wende dich einfach an:
Aline Blanchot, Telefon: 0721 133-5393, E-Mail: [email protected]
Stadt Karlsruhe, Sozial- und Jugendbehörde, Kaiserstraße 64, 76133 Karlsruhe
Deine Bewerbung
Spürst du schon die Vibes?
Wir würden es begrüßen, wenn du dich Online bewerben würdest.