Werde Expert*in im Sozialrecht, kombiniere Theorie mit Praxis und übernimm Verantwortung in einem zukunftssicheren Berufsfeld bei der DRV Bund.
Gestalte mit uns gesellschaftliche Sicherheit – jeden Tag
Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist eine der größten Institutionen im öffentlichen Dienst und sorgt dafür, dass Menschen in entscheidenden Lebensphasen gut abgesichert sind. Zu unseren zentralen Leistungen gehören eine verlässliche Rente, wirksame Reha-Maßnahmen sowie eine zuverlässige Beratung.
Innerhalb des dualen Studiums erhältst du ein tiefes Verständnis für die Prozesse, die hinter diesen Leistungen stehen. Du lernst, wie juristische, ökonomische und soziale Aspekte zusammenspielen und wie du sie im Rahmen einer modernen Verwaltung professionell miteinander verbindest. Schritt für Schritt entwickelst du ein ausgeprägtes Verständnis für Paragrafen, die Umsetzung von Rechtsvorgaben und die digitalen Werkzeuge, mit denen wir täglich arbeiten. So übernimmst du gesellschaftliche Verantwortung und schaffst langfristige Perspektiven für deine berufliche Zukunft bei der DRV Bund.
- Beginn: Jährlich zum 1. Oktober
- Dienstort: Berlin, Gera oder Stralsund (Rente, Reha und Versicherung)
- Anzahl der Studienplätze pro Jahr: 150 (Berlin), 13 (Stralsund), 12 (Gera)
- Dauer: 3 Jahre
- Vergütung: 1.626 Euro im Monat zzgl. Weihnachtsgeld
- Studiengebühren: Keine
- Urlaubsanspruch: 30 Tage pro Jahr
- Bewerbungsfrist: ab sofort
Das erwartet dich
Studium mit Struktur und Praxisbezug
- Dein Studium ist dual aufgebaut: Die Theoriephasen absolvierst du an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Berlin, die Praxisphasen an deinem Dienstort.
- In den Theoriemodulen erwarten dich Inhalte aus dem Fachrecht der Sozialversicherung, insbesondere der Rentenversicherung, aus weiteren Rechtsgebieten wie Zivilrecht und Steuerrecht sowie aus den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.
- Du entwickelst Kompetenzen in Kommunikation, Beratung und Personalführung, auch im Kontext moderner Verwaltungssteuerung mit Elementen des New Public Management.
- Nähere Informationen zum theoretischen Teil des Studiums sowie zum Studienablauf findest du demnächst im Modulhandbuch der Hochschule: hs-sozialversicherung.de
- Innerhalb deiner Praxisphasen übernimmst du in unseren modernen LernLabs nach und nach Aufgaben aus dem echten Verwaltungsalltag und vertiefst im abschließenden Praxisabschnitt die Anwendung deines Wissens in deiner Zielabteilung.
- Für Berliner Studierende versuchen wir, je nach Wohnort oder Vorliebe, einen Platz im LernLab am Treptower Park oder am Fehrbelliner Platz zu ermöglichen.
In der Praxis lernst du …
- gesetzliche Grundlagen auf individuelle Lebenssituationen anzuwenden, insbesondere im Rahmen des Sozialgesetzbuches VI.
- an Entscheidungsprozessen mitzuwirken und Bescheide in besonderen Fallkonstellationen, etwa bei Kontenklärungen, rechtssicher zu erstellen.
- Rentenangelegenheiten strukturiert zu bearbeiten, z.B. bei Erwerbsminderungs- oder Hinterbliebenenrenten.
- Versicherungsverläufe zu prüfen, rentenrechtlich zu bewerten und Ausgleichsregelungen nachvollziehbar umzusetzen.
- Anträge auf medizinische und berufliche Rehabilitation im Zusammenspiel mit ärztlichen, sozialen und rechtlichen Fachbereichen zu bewerten und die ordnungsgemäße Berechnung des Übergangsgeldes zu gewährleisten.
- Serviceanfragen zu renten- und reharechtlichen Sachverhalten telefonisch und schriftlich, auch in komplexen und sensiblen Situationen, kundenorientiert zu lösen.
- digitale Systeme wie die elektronische Akte für Dokumentation, Fallbearbeitung und Zusammenarbeit gezielt zu nutzen.
Wir bieten
- Studienbeginn und Dauer: Dein Vertrag beginnt am 24. September 2026 mit fünf Onboarding-Tagen, um einander und die DRV Bund kennenzulernen. Das Studium an der Hochschule startet am 1. Oktober 2026 und dauert drei Jahre.
- Wahlpflichtmodul: Im vierten Studienabschnitt absolvierst du ein einmonatiges Wahlpflichtmodul, intern bei der DRV Bund oder extern (weltweit).
- Studienorte und Plätze: Berlin (150 Plätze), Gera (12 Plätze) und Stralsund (13 Plätze)
- Attraktive Studienvergütung: Du erhältst monatlich 1.626 Euro brutto und zusätzlich Weihnachtsgeld. Studiengebühren fallen nicht an.
- Urlaub: Dir stehen 30 Tage Urlaub pro Jahr zu.
- Abschluss: Du schließt dein Studium mit dem Bachelor of Laws (LL.B.) ab, einem international anerkannten Hochschulabschluss.
- Für Studierende mit Dienstort Gera oder Stralsund: Während der Theoriephasen in Berlin stellen wir dir eine Unterkunft zur Verfügung, in der Regel ein privates Zimmer in einem Hotel. Außerdem übernehmen wir die Kosten der An- und Abreise, sowie monatlich eine Familienheimfahrt für die Theoriephasen.
- Übernahmegarantie: Bei erfolgreichem Abschluss und persönlicher Eignung garantieren wir dir die unbefristete Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis, abgestimmt auf den Bedarf an deinem Dienstort.
Wir erwarten
- Du hast (Fach-)Abitur oder wirst es bis zum Studienbeginn erlangen.
- Du kannst dich für Gesetzestexte begeistern.
- Du arbeitest selbstständig und verantwortungsbewusst und verfügst über Sozialkompetenz.
- Du möchtest nach dem Studium einen verantwortungsvollen Job übernehmen.
- Dir ist deine persönliche Weiterentwicklung mit verbundenen Aufstiegschancen wichtig? Dann bewirb dich bei uns.
Deine Ansprechpersonen
Fragen zum Studium?
Bei allen inhaltlichen Fragen zum Studium Sozialversicherungsrecht – Rente, Reha und Versicherung hilft dir gerne unser Team vom "InfoPoint Nachwuchskräfte" weiter:
InfoPoint Nachwuchskräfte
+49 (0) 30 865 32091
Mo-Fr 9:00 – 15:00 Uhr
[email protected]
Fragen zur Bewerbung?
Bei Fragen zur Bewerbung, auf die du hier keine Antwort findest, sowie zum Auswahlprozess hilft dir unser Recruiting-Team gerne weiter:
Recruiting-Team
+49 (0) 30 865 34035
[email protected]