- Du lernst die Grundlagen deines ingenieurwissenschaftlichen Studiums kennen - Themen aus der Mathematik und Physik
- Außerdem bekommst du fundiertes Wissen in den Bereichen Bautechnik, Geotechnik, Wasserbau und Verkehrswesen vermittelt
- Zusätzlich wirst du dein Verständnis für komplexe Zusammenhänge von der Planung bis zur Ausführung schulen
- Du absolvierst auch Kurse in BWL, Recht und Projektmanagement - ideal für deine spätere Verantwortung im Bauwesen
- Du wirkst in verschiedenen Projekten zur Erhaltung und Entwicklung unserer Infrastruktur mit
- Während deines dualen Studiums wirst du auch in der Projektsteuerung wertvolle Erfahrung sammeln
- Du begleitest alle Bauphasen von attraktiven Infrastrukturprojekten
- Auf Baustellen bist du hautnah dabei - von der Vermessung bis zur Qualitätskontrolle
- Kommunikation mit internen und externen Stakeholder:innen und Koordination der Interessen
- Du hast dein (Fach-)Abitur (bald) erfolgreich absolviert oder verfügst über eine entsprechende berufliche Qualifikation (beruflich Qualifizierte müssen die Voraussetzungen für die Immatrikulation an der BTU Cottbus-Senftenberg erfüllen)
- Deine Lieblingsfächer sind Mathe und Physik, technische Zusammenhänge und die komplexe Bahninfrastruktur faszinieren dich
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift mindestens auf B2-Niveau
- Du bist kommunikativ und schätzt Teamarbeit
- Zielstrebiges und eigenständiges Arbeiten ist für dich sowieso selbstverständlich
Benefits:
- Du erhältst von uns ein Notebook, das Du zum Lernen und auch privat nutzen kannst."
- Zuschuss bis 350 € monatlich.
- Je nach Studienjahr zwischen 1.101 Euro und 1.233 Euro im Monat sowie ein Studienbonus von 3.500 Euro. Die Beschäftigungsbedingungen gelten für den weit überwiegenden Teil der Auszubildenden im DB Konzern. * Entgeltbeträge sind gültig ab dem 01.01.2022.
Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.