Firmenprofil:
Bei der BCG Baden-Baden Cosmetics Group schlägt das Herz im Dienste der Schönheit – und das schon seit über 80 Jahren. In dem Kosmetikunternehmen mit ca. 180 Mitarbeitenden werden zahlreiche Pflegeprodukte für unterschiedliche Marken entwickelt, hergestellt und weltweit vermarktet. Begeisterung und viel Herzblut stecken in jedem einzelnen Produkt und sind das Erfolgsrezept des gesamten Denkens und Handelns.
Aufgaben:
- Du erarbeitest betriebswirtschaftliche Konzepte und Prozesse.
- Du unterstützt bei der Analyse und Optimierung von Finanzdienstleistungen.
- Du übernimmst Aufgaben im operativen Tagesgeschäft und zeigst dein Organisationstalent.
- Du arbeitest in verschiedenen Projekten mit und lernst effiziente Projektarbeit kennen.
- Du beteiligst dich an Marktanalysen und hilfst bei der Entwicklung von Business-Strategien.
- Du lernst die Grundlagen des Controllings und der Budgetplanung kennen.
Anforderungen:
- Du verfügst zum Studienstart über das Abitur oder eine vergleichbare Hochschulreife.
- Du hast Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen und Finanzdienstleistungen.
- Du bist kommunikativ, motiviert und zeigst Eigeninitiative.
- Du hast eine hohe Lernbereitschaft und arbeitest gerne im Team.
- Du zeigst Verantwortungsbewusstsein und Organisationstalent in deinen Aufgaben.
Informationen zur iba:
Die iba | Internationale Berufsakademie ist Deutschlands größte staatlich anerkannte Berufsakademie. Das Studienangebot umfasst die dualen Bachelorstudiengänge: BWL und BWL Interkulturelle Kompetenzen in je 20 Spezialisierungen, Soziale Arbeit & Management und Soziale Arbeit, Management & Coaching, Angewandte Therapiewissenschaften – Physiotherapie und Angewandte Therapiewissenschaften – Schwerpunkt Ergotherapie. An zwölf Studienorten (Berlin, Bochum, Darmstadt, Erfurt, Hamburg, Heidelberg, Kassel, Köln, Leipzig, München, Münster, Nürnberg) bildet die iba Studierende im Modell der geteilten Woche gemeinsam mit ihrem Netzwerk aus insgesamt 7.000 Partnern aus.
Studienstart im WS 25/26
Kontakt:
iba Heidelberg
[email protected]