Zum Studienstart Oktober 2025 hat die accadis Hochschule Bad Homburg einen freien Studienplatz mit unserem Praxispartner den Rackow-Schulen Frankfurt.
Wir sind Frankfurts persönlichste Privatschule – ein Ort, an dem moderne Bildung auf über 120 Jahre Tradition trifft. Mit rund 600 Schülerinnen und Schüler in vierSchulformen (Realschule, Gymnasium, Fachoberschule, Berufliches Gymnasium) bieten wir eine persönliche, wertschätzende Lernatmosphäre und umfangreiche
Betreuung. Als engagierter Ausbildungsbetrieb und erfahrener Praxispartner der accadis Hochschule begleiten wir dual Studierende auf ihrem Weg in eine erfolgreiche Karriere.
Unsere Stärken
- Persönliche Betreuung und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
- Familiäre Atmosphäre und enge Zusammenarbeit im Team
- Flache Hierarchien und kurze Kommunikationswege
Schwerpunktstudium Digital Business Management - Deine Module
- Internet and Social Media Marketing
- Digitale Strategien und Geschäftsmodelle
- Global Digital Transformation and Society
- Cybersecurity and Compliance
- Ein Wahlmodul: z. B. Entrepreneurship; Prozessmanagement; Marktforschung, Big Data und Statistik
Was wir wünschen
- Kreativer Kopf und kritischer Denker – Du stellst Fragen, hinterfragst Bestehendes und denkst digital.
- Kommunikationstalent und Teamplayer – Du kannst andere begeistern und arbeitest gerne gemeinsam an Lösungen.
- Selbstbewusst und motiviert – Du packst Herausforderungen selbstständig an und zeigst Eigeninitiative.
- Stressresistent und resilient – Du behältst auch in intensiven Phasen einen kühlen Kopf.
- Freundliches, offenes und kommunikatives Auftreten – Du gehst gerne auf Menschen zu und schaffst eine positive Atmosphäre.
- (Sehr) gutes (Fach-)Abitur – Deine schulischen Leistungen spiegeln dein Engagement wider.
- (Sehr) gute Noten in Mathematik, Englisch und Deutsch – Im Schnitt mindestens 8 Punkte.
- Hohe Belastbarkeit und intrinsische Motivation – Du übernimmst gerne Verantwortung und bringst dich aktiv ein.
- Selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise – Du liebst neue Herausforderungen und packst sie proaktiv an.
- Organisationstalent mit Kreativität – Du hast Freude an Kommunikation, Struktur und der Arbeit mit Menschen.
- Interesse an Schulentwicklung – Du möchtest auch hinter den Kulissen zur Weiterentwicklung unserer Schule beitragen.
- Begeisterung für Wirtschaft, Digitalisierung und Bildungsmanagement – Du verfolgst aktuelle Entwicklungen mit Neugier.
- Strukturierte, teamorientierte Arbeitsweise – Du denkst in Lösungen und arbeitest fokussiert und effizient.
- Sicherer Umgang mit digitalen Tools – z.B. MS 365, Asana, Trello oder vergleichbaren Anwendungen.
Interessiert? Jetzt bewerben.
Schicke Dein Anschreiben, Deinen Lebenslauf und Dein(e) Zeugnis(se) in einer PDF an das accadis-Portal und wir leiten es an das Unternehmen weiter. Richte Dein Anschreiben an:
Rackow-Schulen Frankfurt GmbH
Nicole Kane-Hassenbach
Eckenheimer Landstraße 303
60320 Frankfurt/M.
Dein Aufgabenbereich
Du wirst die Möglichkeit haben, direkt in praxisnahe Projekte einzutauchen und wichtige Impulse für die Schule zu setzen:
- Datensicherheit und Compliance:
- Mitarbeit bei der Umsetzung datenschutzkonformer Prozesse im Umgang mit sensiblen Schüler- und Lehrerdaten.
- Unterstützung bei der Einführung und Nutzung sicherer digitaler Plattformen (z.B. Lernmanagementsysteme, digitale Klassenbücher) unter Einhaltung der DSGVO.
- Erstellung und Pflege interner Datenschutzrichtlinien sowie Schulungsmaterialien für Mitarbeitende.
- Digitale Strategien und Geschäftsmodelle:
- Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung digitaler Schulstrategien und innovativer Bildungsangebote
- Analyse bestehender Geschäftsmodelle und Erarbeitung innovativer digitaler Konzepte zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität der Schule im Bildungsmarkt
- Internet and Social Media Marketing:
- Pflege unserer Social-Media-Kanäle, Content-Erstellung und PerformanceAnalysen
- Erstellung von Redaktionsplänen, zielgruppenspezifischen Inhalten und Durchführung von Performance-Analysen.
- Unterstützung bei der Umsetzung von Online-Marketing-Kampagnen zur Steigerung der Sichtbarkeit und Imagepflege.
- Global Digital Transformation and Society:
- Beteiligung an internationalen oder interkulturellen Schulprojekten, z.B. Austauschprogramme
- Analyse gesellschaftlicher Auswirkungen digitaler Entwicklungen auf Bildung, Kommunikation und Zusammenarbeit im globalen Kontext.
- Wahlmodul: Prozessmanagement:
- Analyse und Optimierung interner Abläufe
- Entwicklung digitaler Workflows und Automatisierung standardisierter Abläufe zur Effizienzsteigerung.
- Anwendung gängiger Methoden und Tools des Prozessmanagements.
- Wahlmodul: Marktforschung, Big Data und Statistik:
- Planung und Durchführung von Umfragen zur Erhebung von Feedback und Entscheidungsgrundlagen.
- Auswertung von Nutzerdaten aus digitalen Plattformen sowie SocialMedia-Kanälen.
- Anwendung statistischer Verfahren und datenbasierter Methoden zur Analyse und Interpretation relevanter Kennzahlen
- Zusätzliche Tätigkeiten:
- Selbstständige Bearbeitung von Projekt- und Studienarbeiten mit Bezug zur Unternehmenspraxis
- Aktive Mitarbeit in Bereichen wie Schulorganisation, Sekretariat, Marketing, Events, IT und Verwaltung
- Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Schulveranstaltungen (z.B. Infoabende, Tage der offenen Tür)
- Erstellung von Auswertungen, Präsentationen und Entscheidungsvorlagen
Was wir bieten
- Abwechslungsreicher Schulalltag in einer lebendigen Privatschule
- Studium im zukunftsorientierten „3 plus 2“-Modell
- Wertschätzendes Arbeitsklima in einem engagierten Team
- Spannende Projekte und praxisnahe Einblicke
- Enge Zusammenarbeit in einem motivierten und dynamischen Team
- Verantwortung und Mitgestaltung der Schule
- Direkter Austausch mit dem Leitungsteam der Schule
- Einblick in die strategische Ausrichtung
Duales Studium an der accadis Hochschule - kurz zusammengefasst
- Ein staatlich anerkanntes Bachelorstudium
- BWL-Grundlagenstudium mit Schwerpunkt-Spezialisierung
- Business English, internationale Gastdozenten und Auslandsstudium (optional)
- Future Skills: Analytical Skills, Social Skills, Digital Skills
- Beste Karrierechancen durch hohen Praxisbezug, sehr hohe Übernahmequote durch Praxispartner
Dual 3 plus 2 - Du arbeitest drei Tage pro Woche im Unternehmen und studierst zwei Tage am accadis-Campus. Du bist fortlaufend in Projekten eingesetzt und übernimmst rasch Verantwortung. Das Studium dauert 3,5 Jahre.