- Im Grundlagenstudium werden zentrale ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse in Mathematik, Physik, Mechanik, Schaltungstechnik, Regelungstechnik sowie Signal- und Systemtheorie u. v. m. vermittelt
- Des Weiteren erwirbst du Kenntnisse in Wirtschaftswissenschaften, Projektmanagement und wissenschaftlichem Arbeiten, um interdisziplinäre Kompetenzen sowie analytisches und methodisches Denken zu fördern
- Im Spezialstudium Leit- und Sicherungstechnik werden Kenntnisse in rechtlichen, organisatorischen und betrieblichen Grundlagen sowie in Kommunikationsnetz- und Übertragungstechnik, Verkehrsleittechnik, Geoinformatik, Netz- und Streckenplanung sowie CAD-Anwendungen vermittelt
- Ebenso umfasst das Studium die Leit- und Sicherungstechnik inklusive Spezifikation, Normung und Dokumentation sowie fundiertes Wissen in Kraft- und Schienenfahrzeugtechnik
- Du erhältst Einblicke in die tägliche Arbeit der Planungsingenieur:innen und wirst von Anfang an fest in die aktuellen Projekte der SIGNON Deutschland GmbH eingebunden
- Mitwirken in Planungsprojekten im Bereich Leit- und Sicherungstechnik/Telekommunikation, z.B. durch die Erstellung von Planunterlagen
- Du hast dein (Fach-)Abitur (bald) erfolgreich absolviert oder verfügst über eine entsprechende berufliche Qualifikation (beruflich Qualifizierte müssen die entsprechenden Voraussetzungen für die Immatrikulation an der bbw Berlin erfüllen)
- Mathe und Physik zählen zu deinen Lieblingsfächern
- Technische Zusammenhänge faszinieren dich und du tüftelst gern an elektronischen Geräten
- Du bist kommunikativ und arbeitest gerne im Team
- Zielstrebiges und eigenständiges Arbeiten ist für dich selbstverständlich
Das ist uns wichtig:
Benefits:
- Du erhältst bis zu 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen für Deine Freunde und Familie.
- Wir fördern flexible, individuelle Arbeitszeitmodelle und unterstützen, wo es betrieblich möglich ist, durch moderne Arbeitsformen wie Homeoffice oder mobiles Arbeiten.
- Über Teamgrenzen hinweg: Der Austausch mit anderen Studierenden, z.B. durch unser vielfältiges Event- und Vernetzungsangebot, verschafft Dir konzernweit hilfreiche Kontakte.
Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.