Das erwartet dich:
- Mathematisch-theoretische Grundlagen der Informatik
- Grundlagen der Telekommunikationsinformatik und der Übertragungstechnik
- Cloudbasierte Softwarelösungen sowie Nutzung und Integration von Betriebssystemen, Datenbanken und Netzwerken
- Mit interdisziplinären Kenntnissen aus den Bereichen BWL und Recht beschäftigst du dich während des Dualen Studiums auch
- Du erhältst einen umfassenden Einblick in die DB AG, insbesondere in das digitale Herz der genutzten IT/TK-Anlagen für die Durchführung des Bahnbetriebes bei der Infrastruktur
- Arbeit mit IT-Systemen (Betriebssysteme, Datenbanken, Tools) zur Unterstützung der Betriebsführung von IT/TK-Anlagen
- Arbeit an zukunftsträchtigen Themen wie 5G-Technologie und Digitale Schiene Deutschlands
- Du unterstützt das Team bei der Betriebsführung und Administration von Systemen im Umfeld der IT/TK
- Deine Verantwortung steigt mit Studienfortschritt an und du wirst zunehmend in unsere spannenden Projekte einbezogen
Dein Profil:
- Du hast dein (Fach-)Abitur (bald) erfolgreich absolviert oder verfügst über eine entsprechende berufliche Qualifikation (beruflich Qualifizierte müssen die Voraussetzungen für die Immatrikulation an der BA Leipzig erfüllen)
- Deine Lieblingsfächer sind Mathe und Informatik
- Digitale Lösungen und die Automatisierung von alltäglichen Prozessen findest du mega
- Wirtschaftlich zu denken ist auch eine Stärke von dir
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind für dich sowieso selbstverständlich
Das ist uns wichtig:
Benefits:
- Du erhältst von uns ein Notebook, das Du zum Lernen und auch privat nutzen kannst."
- Übernahmegarantie nach erfolgreichem Abschluss.
- NetzCard für beliebig viele Fahrten mit fast allen Zügen der Deutschen Bahn, auch für private Reisen, sowie weitere Fahrvergünstigungen.
Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.