Deine Aufgaben:
Du möchtest Wirtschaft mit gesellschaftlicher Verantwortung verbinden? Dann ist das duale Studium BWL – Öffentliche Wirtschaft bei der Komm.ONE genau das Richtige für dich! Du lernst, wie wirtschaftliche Prozesse im öffentlichen Sektor funktionieren – vom Controlling über Personalmanagement und die klassische Verwaltungswirtschaft bis hin zur Verwaltungsmodernisierung. In Theorie und Praxis eignest du dir umfassende Kenntnisse in Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft und öffentlichem Recht an. Mit dieser Expertise entwickelst du Lösungen für mehr Effizienz, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in kommunalen Einrichtungen, Verwaltungen und öffentlichen Unternehmen. Gleichzeitig arbeitest du an zukunftsrelevanten Themen wie Standortentwicklung oder E-Government. Durch die Verbindung von Theoriephasen an der DHBW und Praxiseinsätzen bei der Komm.ONE wirst du zur gefragten Nachwuchskraft im öffentlichen Dienst.
Um die Komm.ONE kennen zu lernen und erste Kontakte zu knüpfen, beginnst du bei uns im Betrieb mit einem Vorpraktikum bereits zum 1. September 2026. Der DH-Studiengang beginnt zum 1. Oktober 2026. Das Studium ist in Theoriesemester an der Dualen Hochschule in Mannheim und in Praxissemester bei der Komm.ONE am Standort in Freiburg eingeteilt.
Dein Profil:
- Gutes Abitur bzw. Fachhochschulreife mit bestandenem
Studierfähigkeitstest (Deltaprüfung) - Mindestens sehr gute Deutschkenntnisse* (Sprachniveau C1)
- Gute Englisch- und Mathematikkenntnisse
- Interesse an Betriebswirtschaft, Finanzen und
innerbetrieblichen Zusammenhängen - Interesse an rechtlichen Themen
- Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
- Freude an Teamarbeit und Kommunikationsstärke
- Selbstständigkeit und Engagement
- Bereitschaft zur Mobilität, da einzelne
Ausbildungsabschnitte an anderen Standorten erfolgen
können
*Als Bewerber bzw. Bewerberin mit einem ausländischen Schulabschluss bitten wir darum, dass du dich vor deiner Bewerbung auf der Seite der DHBW über das Bewerbungsverfahren und die Zulassung informierst (Sprachkenntnisse & Zulassungsvoraussetzungen).
Wir bieten:
- Attraktive Ausbildungsvergütung analog TVAöD: 1. Ausbildungsjahr: 1.218,- Euro; 2. Ausbildungsjahr: 1.268,- Euro; 3. Ausbildungsjahr: 1.314,- Euro
- Fünf Freistellungstage zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung sowie Lernmittelzuschuss (50 Euro pro Jahr) und Fahrtkostenzuschuss (25 Euro pro Monat)
- Übernahmegarantie nach erfolgreich abgeschlossenem Studium analog den tariflichen Regelungen des TVAöD
- Sichere Arbeitgeberin
- Work-Life-Balance durch flexibles Arbeitszeitmodell zur Vereinbarung von Studium, Familie und Freizeit
- Azubi-Projekte wie Escape Room und Azubi-Firma
- Azubi-Welcome-Days und jährliches, mehrtägiges Azubi-Treffen sowie standortübergreifende Azubi-Veranstaltungen
- Mitarbeiter-Vorteilsprogramm (Corporate Benefits Programm)
Du bist interessiert? Dann freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer ÖWI_FR26.