Bei einer Störung sind Anlagenmechaniker (w/m/d) sofort zur Stelle, erkennen den Schaden und beheben ihn.
Fakten
Du wirst hauptsächlich auf Baustellen in den Bereichen der Rohrsystemtechnik, der Ver- und Entsorgungstechnik, der Verfahrenstechnik sowie in der Klimatechnik eingesetzt. Du lernst Störungen zu erkennen, stellst deren Ursache fest und sorgst selbstständig für die Beseitigung oder veranlasst diese.
Interessen-Check
Der Job ist ideal für dich, wenn du Interesse an der Metall- und Kunststoffbearbeitung hast und ein gutes handwerkliches Geschick mitbringst.
Worum geht’s in der Ausbildung?
Planen auf Basis von Prozessdaten, technischen Regelwerken, Konstruktionszeichnungen, Montage- und Wartungsplänen
Planen, Steuern, Durchführen und Kontrollieren von Arbeitsabläufen, Werkstoffen, Arbeits- und Betriebsmitteln
Prüfen sowie Messen von Längen, Lageabweichungen und Parallelität
Sägen, Feilen, Biegen, Bohren, Drehen und Fräsen von Metallen
Thermisches Fügen von Metallen und Kunststoffen anhand unterschiedlicher Schweißverfahren
Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen
Prüfen, Montieren und Demontieren von Bauteilen, Baugruppen und Versorgungsanlagen
Instandhalten und Inbetriebnehmen von Rohrsystemen und Versorgungsanlagen – auch direkt auf Baustellen
Kennenlernen der Unfallverhütung, Arbeitshygiene und Aspekte des Umweltschutzes
Kundenorientiertes Arbeiten und Handeln
Formale Qualifikation:
Bis zum Ausbildungsstart musst du mindestens deine erweitere Berufsbildungsreife (eBBR) erfolgreich abgeschlossen haben. Außerdem solltest du in den Fächern Mathematik, Physik und Deutsch mindestens mit ausreichend auf dem letzten Schulzeugnis abgeschnitten haben.
Außerdem wird im Rahmen der Auswahl von Bewerbenden ein erfolgreich abgeschlossener Einstellungstest mit entsprechendem Testergebnis im Vergleich zu allen Bewerbenden in die formale Qualifikation einbezogen.
Ergänzende Eigenschaften:
- Interesse an der Metall- und Kunststoffbearbeitung sowie an technischen Zusammenhängen
- handwerkliches Geschick
- körperliche Fitness
- räumliches und technisches Vorstellungsvermögen
Informationen zur Bewerbung
- Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
- Da wir uns Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt haben, sind wir besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert.
- Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.