Elektroniker für Automatisierungstechnik sorgen mit ihrem technischenKnow-how dafür, dass komplexe Anlagen automatisch, zuverlässig
und effizient ablaufen – von der Steuerung bis zur Überwachung.
Als Elektroniker für Automatisierungstechnik hältst du unsere Wasser- und Klärwerke am Laufen – mit modernster Sensorik, speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) und deinem technischen Know-how. Du installierst, programmierst und wartest automatisierte Systeme, die dafür sorgen, dass Wasser zuverlässig aufbereitet, verteilt und geklärt wird.
Inhalte
- Elektrotechnik und Elektronik sowie Mess- und Regeltechnik
- Errichtung, Konfigurierung, Inbetriebnahme, Parametrierung, Instandhaltung sowie Optimierung von Automatisierungssystemen und Anlagen durch Programmierung sowie Visualisierung
- Installieren und Konfigurieren von IT-Systemen sowie pneumatischer und elektrischer Antriebssysteme
- Analysieren von Funktionszusammenhängen und Prozessabläufen
- Überwachen und Warten von Anlagen sowie das Durchführen von regelmäßigen Prüfungen
- Optimieren von Regelkreisen und Analysieren von Störungen
- Entwerfen von Änderungen und Erweitern von Automatisierungssystemen
- Einsetzen von Testsoftware und Diagnosesystemen sowie das Ergreifen von Sofortmaßnahmen
- Kundenbetreuung und Qualitätsmanagement
Formale Qualifikation
Bis zum Ausbildungsstart musst du mindestens deinen mittleren Schulabschluss (MSA) erfolgreich abgeschlossen haben. Außerdem solltest du einen Gesamtdurchschnitt von mindestens 3,5 und in den Fächern Mathematik, Physik mindestens mit befriedigend sowie in Deutsch mindestens mit ausreichend auf dem letzten Schulzeugnis abgeschnitten haben.
Außerdem wird im Rahmen der Auswahl von Bewerbenden ein erfolgreich abgeschlossener Einstellungstest mit entsprechendem Testergebnis im Vergleich zu allen Bewerbenden in die formale Qualifikation einbezogen.
Ergänzende Eigenschaften
- Interesse für technische Zusammenhänge
- handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit
- farbtüchtiges Sehvermögen
Informationen zur Bewerbung
Behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Da wir uns Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt haben, sind wir besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.