Technische Betriebe Solingen
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und wird bei den Technischen Betrieben Solingen durchgeführt. Der theoretische Unterricht findet im Technischen Berufskolleg Solingen statt.
Während der Ausbildung erwirbst du folgende Fähigkeiten:
- Installation und Instandhaltung komplexer energietechnische Anlagen und elektronischer Steuer- und Regelsysteme. Die Systeme kommen beispielsweise zur Lichtsteuerung, Elektromobilität und Raumklimaregelung zum Einsatz.
- Prüfung und Wartung der Anlagen
- Reparaturen sowohl im Fehlerfall als auch bei Ausfällen
- Dokumentation für die Erstellung von Schaltplänen und Prüfprotokollen
- Du hast Interesse an Elektrotechnik und Elektronik
- Du magst Mathematik und hast ein gutes technisches Verständnis
- Spaß an handwerklichen Tätigkeiten
- Witterungseinflüsse wie Kälte, Hitze und Regen machen dir nichts aus
- Du bist schwindelfrei
- Du arbeitest gerne im Team
- Du verfügst über interkulturelle Kompetenz
- Du hast mindestens einen Hauptschulabschluss
Im Rahmen der Ausbildung bieten wir:
- Vielfältige Aufgaben und Einsatzbereiche
- Ein sicherer Arbeitsplatz und sehr gute Übernahmechancen nach deinem Abschluss
- Vielseitige und spannende Aufgaben und praktische Arbeitserfahrung
- Ein Fortbildungsprogramm mit Kursen wie Rhetorik, Präsentationstrainings oder Zeit-management
- Angebote zur Prüfungsvorbereitung und modernen Lernmethoden
- IT-Ausstattung, die du auch für deine Ausbildung nutzen kannst
- Eine Vergütung von 1.293,26 EUR dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes Allgemeiner Teil und Besonderer Teil BBiG (TVAöD-BBiG).
Alles zur Arbeit bei den Technischen Betrieben Solingen und deinen Vorteilen findest du hier.