Du lernst bei uns
- Den nationalen und internationalen Güterversand zu organisieren
- Waren umzuschlagen und sie zu lagern
- Geeignete Transportmittel und –wege zu wählen
- Frachtkosten zu berechnen und Angebote zu erstellen
- Kunden in Verpackung, Zoll und Versicherungsschutz zu beraten
- Kunden bei Reklamationen, Schadensmeldungen und –regulierungen zu helfen
Das solltest Du mitbringen
- einen guten Bildungsabschluss oder eine vergleichbare schulische Ausbildung
- die Motivation, Dich selbst weiterzuentwickeln und Deine Kenntnisse einzubringen
- freundlicher und offener Umgang
- Führerschein Klasse B
Das bieten wir Dir - Deine Vorteile bei BAT Agrar
- Spannendes Arbeitsumfeld in einer zukunftssicheren Branche
- Einblicke in unterschiedlichste Abteilungen
- Möglichkeit andere Standorte kennenzulernen
- Von Anfang an eigene Aufgaben und Projekte übernehmen
- Flexible Arbeitszeitet
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Gutscheinkarte zur freien Nutzung in vielen Geschäften - jeden Monat on top
- Wir machen Dich fachlich und persönlich fit
- Workshops, Projekte, Fachvorträge, Schulungen und Ausflüge
- And most importantly: Du erhältst die Unterstützung, die du brauchst
Ausbildungsdauer:
3 Jahre (Verkürzungen sind möglich)
Ausbildungsorte:
Magdeburg und Ratzeburg
Nächster Ausbildungsbeginn:
01.08.2026
Interview mit: Ausbilder Herrn Patrick Wulf, Speditionskaufmann in der BAT-Gruppe.
Wie sind die regulären Arbeitszeiten bei Ihnen in der Abteilung?
Wir starten je nach Abteilung zwischen 7.00 Uhr und 8.00 Uhr und sind dementsprechend bis ca. 17 Uhr im Büro. Für die Logistikbranche typisch kann es zur Ernte oder bei Hochphasen auch zu Überstunden kommen.
Wie ist die Übernahmequote bei Ihnen in der Abteilung?
Geeignete Auszubildende haben bei uns immer einen Platz, da wir gerade durch den Landhandel sehr spezialisiert sind.
Wird der Azubi als Teil des Teams verstanden?
In der Disposition gehört ein Azubi von Anfang an zum Team dazu. Wir sind ein bunt gemischtes Team, wodurch es unseren Auszubildenden leichter fällt, Fuß zu fassen.
Gibt es eine Eigenschaft, die die Azubis besonders mitbringen müssen?
Wichtig in der Logistik ist immer eine ausgeprägte Flexibilität, lösungsorientiertes Arbeiten und ein höheres Maß an Selbstständigkeit, um die zu bewältigenden Aufgaben sorgfältig erledigen zu können.
Wie wichtig ist Englisch als Sprache bei Ihnen?
Englisch ist bei uns optional, da wir hauptsächlich im nationalen Verkehr unterwegs sind. Grundkenntnisse werden aber vorausgesetzt.
Muss ich die Umgebung zwangsläufig gut kennen?
Ein anständiges Grundwissen ist von Vorteil. Mit der heutigen Technik (wie Kartendienste) ist das jedoch auch leicht erlernbar. Wichtig ist das Interesse an der Thematik besteht.
Was gefällt Ihnen an diesem Beruf?
Die Verantwortung gegenüber dem Werks/- und Fahrpersonal und das dadurch entstehende selbstständige Arbeiten, genau wie die wichtige Kommunikation mit beteiligten Kolleginnen/Kollegen.
Wie ist der normale Ablauf während des Arbeitstages bei Ihnen?
- Status der LKWs prüfen
- Sichten der eingegangenen Aufträge
- Koordination der Fahrereinsatzplanung
- Disponieren der eigenen LKWs
- Absprache und Preisverhandlungen mit Speditionen
- Kostenkontrolle der Fahrten des Tages
- Übergabe der Pläne für den nächsten Tag an die Fahrer
Welche Tipps geben Sie den Bewerbern mit auf den Weg?
Sie sollten Interesse an logistischen Abläufen, sowie der Landwirtschaft im allgemeinen haben und die Bereitschaft mitbringen „über den Tellerrand“ hinaus zu schauen. Es wird immer interessanter und verständlicher, wenn man das große Ganze versteht.