Jan Lucas Erfahrung als Industriekaufmann

Jan Luca
Ausbildung als Industriekaufmann bei der Bergische Energie- und Wasser GmbH„Die gesamte Ausbildung ist sehr abwechslungsreich gestaltet“
Jan Luca absolviert gerade eine Ausbildung zum Industriekaufmann bei der BEW Bergische Energie- und Wasser-GmbH. Er ist momentan im 2. Ausbildungsjahr und hat AZUBIYO von seinen Eindrücken berichtet.
Hallo, mein Name ist Jan Luca und ich mache zurzeit eine 3-jährige Ausbildung zum Industriekaufmann bei der BEW. Ich bin seit dem 01.08.2021 bei der BEW beschäftigt.
Die BEW ist ein Energieversorger aus Wipperfürth und versorgt rund 90.000 Einwohner mit Strom, Gas und Wasser. Neben der Energieversorgung kümmert sich die BEW auch um Erneuerbare Energien und Zukunftsthemen wie e-Mobilität oder Photovoltaikanlagen.
Die Ausbildungszeit bei der BEW lässt sich bei guten Leistungen auf 2,5 Jahre verkürzen. Während der gesamten Ausbildung lernt man viele verschiedene kaufmännische Abteilungen kennen, wie z. B.
- die Finanzbuchhaltung (Eingangsrechnungen kontrollieren / Geschäftsvorgänge buchen),
- den Vertrieb (Kunden akquirieren, beraten und betreuen / Angebotskalkulation),
- den Einkauf (Angebote vergleichen / Waren bestellen)
- oder auch den Kundenservice (Verwaltung und Abwicklung von Netznutzungsverträgen).
Man lernt aber auch die technischen Bereiche kennen, z. B. den Bereich Gas/Wasser und Strom.
Die gesamte Ausbildung ist sehr abwechslungsreich gestaltet. Dadurch, dass man in bestimmten Zeitabständen die Abteilungen wechselt, lernt man immer neue Aufgaben kennen. Mir persönlich haben die Abteilungen Finanzbuchhaltung und Vertrieb sehr gut gefallen. Im Vertrieb fährt man z. B. auch zu den Kunden raus und berät sie vor Ort.
Gefällt mir besonders
- Abwechslungsreiche Aufgaben, die von Abteilung zu Abteilung unterschiedlich sind: Man lernt jeden Tag etwas Neues.
- Guter Austausch unter den KollegInnen
- Hilfsbereitschaft
Sollte man beachten
- Man sitzt viel am Schreibtisch und arbeitet am PC. Das kann nach längerer Zeit anstrengend für die Augen werden.
Mein Tipp für euch
Man sollte sich früh genug bewerben, da sonst die Gefahr besteht, dass die besten Ausbildungsplätze bereits belegt sind. Außerdem sollte man sich vor einem Bewerbungsgespräch mit dem Unternehmen auseinander setzen und die wichtigsten Infos eines Unternehmens heraussuchen.Mein Job auf einen Blick
- Dauer der Ausbildung: 3 Jahre (Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich)
- Arbeitszeiten: Flexible Arbeitszeiten bei einer 39-Stunden Woche
- Höhe der Vergütung während der Ausbildung: 1. Lehrjahr ca. 1.068,26 €
- Anzahl Urlaubstage: 30 Urlaubstage