Lisas Erfahrung als Sozialversicherungsfachangestellte

Lisa (21)
Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte bei Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege - BGW„Viele verschiedene Einsatzorte und sehr hilfsbereite Kollegen“
Lisa (21) absolviert gerade eine Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten bei der BGW in Hamburg. Sie ist momentan im 2. Ausbildungsjahr und hat AZUBIYO von ihren Eindrücken und dem Bewerbungsprozess berichtet.
„Nachdem ich mich schriftlich über ein Stellenangebot der Agentur für Arbeit um den Platz zur Sozialversicherungsfachangestellten beworben hatte und einen Einstellungstest sowie ein Bewerbungsgespräch bei der BGW durchlaufen hatte, ging es schon bald mit der Ausbildung los. Seitdem durfte ich unterschiedliche Aufgaben an verschiedenen Einsatzorten in verschiedenen Abteilungen kennenlernen. Da gibt es zum einen die Unternehmerbetreuung in der Hauptverwaltung, hier dreht sich alles um die Mitgliedsunternehmen und die Beiträge. Zum anderen gibt es die Bezirksverwaltung, hier ist die Unfallabteilung zu finden, wo Wege- und Arbeitsunfälle von Versicherten bearbeitet werden. Da jeder Unfall individuell ist, ist jeder Tag mit neuen Fällen sehr abwechslungsreich. Außerdem bin ich während der Ausbildung in der Berufsschule, diese findet in Form von Blockunterricht statt. Die unfallversicherungsspezifischen Lehrinhalte gibt es in Form von Lehrgängen in der Akademie der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) in Hennef, in der Nähe von Köln.Mein Fazit: Die gesamte Ausbildung ist sehr abwechslungsreich, ich bin an vielen verschiedenen Einsatzorten mit sehr hilfsbereiten Kollegen/innen und lerne breitgefächert von z.B. Kundenkontakt, Umgang mit Gesetzestexten, Heilbehandlung von Verletzteten, Hinterbliebenenleistungen. Mir macht die Ausbildung viel Spaß!"
Gefällt mir besonders
- Kundenkontakt per E-Mail oder Telefon
- Steuerung des Heilverfahrens von Versicherten
- Abwechslungsreiche Aufgaben
- Gleitzeit schon während der Ausbildung
Sollte man beachten
- Umgang mit Gesetzestexten
Mein Tipp für euch
Wenn du Lust auf eine abwechslungsreiche Ausbildung an verschiedenen Einsatzorten und keine Angst vor der Arbeit mit Gesetzestexten hast, wird dir die Ausbildung viel Spaß machen.Mein Job auf einen Blick
- Art der Ausbildung: Betrieblich
- Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
- Fachbereich: Kaufmännisch
- Erwünschter Schulabschluss: Mindestens Realschulabschluss
- Arbeitsumfeld: Büro
- Arbeitszeiten: Gleitzeit
- Höhe der Vergütung während der Ausbildung: ca. 900€ netto
- Anzahl Urlaubstage: 29 Tage
Mein Arbeitstag auf einen Blick
- 07:00: Die BGW bietet auch ihren Azubis schon an im Gleitzeitmodell zu arbeiten. Kernarbeitszeit ist dabei 09:00-12:00 Uhr.
- 07:00: E-Mails überprüfen
- 07:30: Tagesaufgaben mit dem Ausbilderhelfer besprechen
- 08:00: Posteingänge bearbeiten (Neumeldungen von Unfällen, Folgebearbeitung, Regress anmelden...)
- 12:00: Mittagspause
- 13:00: Erledigte Aufgaben mit Ausbildungshelfer besprechen, anschließend ggf. nachbearbeiten
- 15:00: Feierabend