Logistische Prozesse optimieren und Wareneingänge prüfen
Sevban (23) ist momentan im 2. Ausbildungsjahr als Fachkraft für Lagerlogistik bei der Brauerei Diebels GmbH & Co. KG in Issum. AZUBIYO erzählt er vom Bewerbungsablauf und seinen Tätigkeiten in der Ausbildung.
„Ich bin Auszubildender zur Fachkraft für Lagerlogistik. Nachdem ich mich beworben hatte, bekam ich die Möglichkeit mich persönlich vorzustellen. Das Bewerbungsverfahren gliedert sich in 4 Teile: Gruppengespräch, Mathetest, Gruppenarbeit und Einzel-Bewerbungsgespräch.
Nach kurzer Zeit wurde ich herzlich aufgenommen und das Arbeitsklima erschien mir sehr angenehm. Daraufhin war ich mir sicher, den richtigen Ausbildungsplatz gefunden zu haben. Die Ausbildung besteht aus dem theoretischen Teil ( 2 Tage in der Woche ) in der Berufsschule und dem praktischen Arbeiten im Betrieb. Zu meinen Tätigkeiten im Lager zählen unter anderem die logistischen Prozesse zu optimieren, Wareneingänge zu prüfen und zu bearbeiten, das Kommissionieren, d.h. das Auslagern von Ersatzteilen oder das Verpacken und den Versand.
Da der Beruf der Fachkraft für Lagerlogistik kaufmännisch orientiert ist, hat man nach der Ausbildung viele Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Mir bereitet die Ausbildung sehr viel Freude, da sie sehr abwechslungsreich ist.“
Logistische Prozesse optimieren und Wareneingänge prüfen
Sevban (23) ist momentan im 2. Ausbildungsjahr als Fachkraft für Lagerlogistik bei der Brauerei Diebels GmbH & Co. KG in Issum. AZUBIYO erzählt er vom Bewerbungsablauf und seinen Tätigkeiten in der Ausbildung.
„Ich bin Auszubildender zur Fachkraft für Lagerlogistik. Nachdem ich mich beworben hatte, bekam ich die Möglichkeit mich persönlich vorzustellen. Das Bewerbungsverfahren gliedert sich in 4 Teile: Gruppengespräch, Mathetest, Gruppenarbeit und Einzel-Bewerbungsgespräch.
Nach kurzer Zeit wurde ich herzlich aufgenommen und das Arbeitsklima erschien mir sehr angenehm. Daraufhin war ich mir sicher, den richtigen Ausbildungsplatz gefunden zu haben. Die Ausbildung besteht aus dem theoretischen Teil ( 2 Tage in der Woche ) in der Berufsschule und dem praktischen Arbeiten im Betrieb. Zu meinen Tätigkeiten im Lager zählen unter anderem die logistischen Prozesse zu optimieren, Wareneingänge zu prüfen und zu bearbeiten, das Kommissionieren, d.h. das Auslagern von Ersatzteilen oder das Verpacken und den Versand.
Da der Beruf der Fachkraft für Lagerlogistik kaufmännisch orientiert ist, hat man nach der Ausbildung viele Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Mir bereitet die Ausbildung sehr viel Freude, da sie sehr abwechslungsreich ist.“
Gefällt mir besonders
Jeder Tag unterscheidet sich von dem vorigen Tag
Sehr freundliche Kollegen
Man wird völlig integriert und ist Teil des Ganzen
Man bekommt Verantwortung aufgetragen
Sollte man beachten
Körperlich manchmal anstrengend
Mein Tipp für euch
Man sollte freundlich und offen sein. Der zukünftige Azubi sollte sich früh genug bewerben.
Du könntest dir vorstellen, deine Ausbildung auch bei der Anheuser-Busch Inbev Deutschland GmbH & Co KG zu machen? Schau dir unbedingt die freien Stellen an und bewirb dich!
2 passende freie Stellen bei Brauerei Beck & Co. GmbH: