Luisas Erfahrung als Kauffrau für Büromanagement

Luisa (21)
Auszubildende zur Kauffrau für Büromanagement bei der DekaBank
DekaBank Deutsche Girozentrale
„Im Studium hat mir der praktische Bezug gefehlt"
Luisa (21) hat sich gegen ein geisteswissenschaftliches Studium und für die Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement entschieden, weil ihr der Praxisbezug einer Ausbildung sehr wichtig ist. Azubiyo hat sie berichtet, wie sie ihren Ausbildungsplatz bei der DekaBank in Frankfurt am Main gefunden hat.„Seit meinem Ausbildungsstart am 01. September 2014 konnte ich bei der DekaBank schon sehr viele Eindrücke in verschiedenen Abteilungen und Geschäftsfeldern sammeln. Bei einem großen Unternehmen gibt es viel kennenzulernen. Ich habe bemerkt, wie viel Spaß es mir macht, in einem schnelllebigen Arbeitsumfeld zu arbeiten und freue mich, wenn ich Verantwortung übernehmen kann. Besonders gut gefallen mir neben den spannenden Abteilungseinsätzen und den Aufgaben, die mir übertragen werden, die super Azubigemeinschaft und die netten Kollegen.
Nach dem Abitur hatte ich zunächst ein geisteswissenschaftliches Studium angefangen. Es war zwar interessant, allerdings hat mir der praktische Bezug gefehlt. Während des zweiten Semesters habe ich mich daher entschieden, eine Ausbildung anzufangen. Die Ausbildung bei der DekaBank wurde mir von einer anderen Auszubildenden der DekaBank empfohlen. Nachdem der Bewerbungsprozess gut verlief und mir der Ausbildungsplatz angeboten wurde, musste ich nicht lange überlegen. Ich bin sehr froh, mich für eine Ausbildung bei der DekaBank entschieden zu haben und freue mich auf meine weitere Zeit hier."
Gefällt mir besonders
- Kennenlernen verschiedener Abteilungen und Bereiche
- Neue, abwechslungsreiche Aufgaben
- Freundliche Kollegen, besonders die Azubi-Gemeinschaft
- Die „Extras" unserer Ausbildung, wie z.B. Sprachkurse, Seminare, JobTicket etc
Sollte man beachten
- Arbeiten im Sitzen
Mein Tipp für euch
Einfach trauen!Mein Job auf einen Blick
- Art der Ausbildung: Betrieblich
- Fachbereich: Kaufmännisch
- Erwünschter Schulabschluss: Sehr gute mittlere Reife oder gutes Abitur
- Arbeitsumfeld: Büro
- Arbeitszeiten: Gleitzeit
- Vergütung während der Ausbildung: 976 Euro (im 1. Jahr), 1.038 Euro (im 2. Jahr) und 1.100 Euro (im 3. Jahr)
- Anzahl Urlaubstage: 30
Mein Arbeitstag auf einen Blick
- 08:00: Ankunft, Überprüfung und Beantwortung von E-Mails
- 10:00: Bearbeitung von Aufgaben und Aufträgen aus der Fachabteilung
- 12:30: Mittagspause
- 14:00: Weitere Aufträge, z.B. Terminkoordination, Besprechungsorganisation, Vorbereitung von Unterlagen
- 15:00: Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen/Entlohnung für Mehrarbeit erfassen
- 16:30: Auf in den Feierabend
Meine Karriereleiter
- Ausblick: Da will ich hin!: Übernahme! und ggf. Weiterbildungen
- Februar 2017: Ausbildungsende
- Juli 2013: Allgemeine Hochschulreife
- Oktober 2013 bis September 2014: Studium
- April 2012: Auslandspraktikum