Erfahrungsbericht Duales Studium Versicherungswirtschaft bei der Deutschen Rentenversicherung Westfalen
Sehr gute Einzelbetreuung durch kleine Kursgröße
„Ich wurde von einem Koordinator meines Fußballvereins auf das Ausbildungsangebot der DRV Westfalen aufmerksam gemacht und habe mich daraufhin dort beworben. Aus Erfahrung wusste ich, dass ein „normales" Studium für mich nicht mehr in Frage kommen würde, weshalb ich von der Alternative des Dualen Studiums sofort angetan war.
Nachdem ich zu Hause einen Online-Test und im Gebäude der DRV einen Präsenztest, ebenfalls am Computer, absolviert hatte, wurde ich zu einem individuellen Vorstellungsgespräch eingeladen. Hier ging es vor allem um meine Persönlichkeit und wie ich mich in bestimmten Situationen verhalten würde. Als auch diese letzte Hürde genommen war, standen Kennlernaktionen mit meinen zukünftigen Kurskollegen auf dem Programm. Dadurch, dass die Kursgröße recht übersichtlich ist und in der Fachhochschule im Kursverbund unterrichtet wird, ist dort eine sehr gute, zielgerichtete Einzelbetreuung möglich.
Ähnliches gilt für die eigens eingerichtete Ausbildungsabteilung. Dort wird man in der Praxis von einem Ausbilder betreut, der gerade in der ersten Zeit sehr gute Hilfestellungen leistet und den Einstieg in die Arbeit der DRV deutlich einfacher macht. Gerade die Kombination aus Studium und Praxis macht für mich den besonderen Reiz aus. In der Fachhochschule wird Wissen angeeignet, das dann in der Praxis sofort umgesetzt wird.“
Gefällt mir besonders
- Eigene Ausbildungsabteilung
- Nette und kompetente Ausbilder
- Gleitzeit
- Duales Studium im Beamtenstatus mit sehr guten Übernahmechancen
- Kleine Kursgröße in der Fachhochschule
Sollte man beachten
- Zu Beginn sehr lange Studienphase
- Urlaub grundsätzlich nur im August möglich
Mein Tipp für euch
Wenn man Theorie und Praxis mit Unterstützung von kompetenten Dozenten und Ausbildern vereinen möchte, ist man bei der DRV Westfalen genau richtig. Ein gewisses Durchhaltevermögen und etwas Flexibilität sind allerdings durchaus von Nutzen.
Art des Dualen Studiums | Praxisintegrierend |
Dauer des Dualen Studiums | 3 Jahre |
Fachbereich | Rentenversicherung |
Erforderter Schulabschluss | Abitur oder Fachabitur |
Arbeitsumfeld | Büro |
Arbeitszeiten | Gleitzeit |
Vergütung während des Studiums | 1.220,68 € |
Anzahl Urlaubstage | 29 Tage |
07:00 | Aktenbearbeitung |
10:00 | Arbeitsgemeinschaften |
12:30 | Mittagspause |
13:00 | Gruppenarbeiten |
14:00 | Aktenbearbeitung |
15:45 | Dienstschluss |
Ausblick: Da will ich hin! | Bachelorabschluss 2018 |
Juni 2012 | Schulabschluss |
Weitere Stationen | Chemiestudium (Uni Münster) |