Stellen-Alarm
Zurück
Fast geschafft! Geschafft!

Wir haben dir eine E-Mail an {{externUser.emailId}} geschickt. Klicke auf den darin enthaltenen Bestätigungs-Link, um die Aktivierung abzuschließen.

Wir haben den Stellen-Alarm für die E-Mail-Adresse {{externUser.emailId}} angelegt.

Neue Stellen auch als WhatsApp-Nachricht erhalten?

Zum WhatsApp-Stellen-Alarm
Fast geschafft! Geschafft!
Wir haben den Stellen-Alarm für die Handynummer {{externUser.phoneNumber}} angelegt.

Schreibe uns auf WhatsApp: Hallo

handy mit hallo text

an die +49 16092159575,
damit wir wissen, dass du es bist!

handy mit hallo text
Azubiyo Logo
Logo Azubiyo
Stellenmarkt Anmelden

Laras Erfahrung als Kauffrau für Dialogmarketing

„Die Ausbildung ist sehr abwechslungsreich, da alle 3 Monate die Abteilung gewechselt wird.”

Lara (22) absolviert gerade eine Ausbildung zur Dialogkauffrau bei der Funke Mediengruppe in Essen. Sie ist momentan im 2. Lehrjahr und hat Azubiyo von ihren Eindrücken und dem Bewerbungsprozess berichtet.

Nach Einreichung meines Bewerbungsschreibens wurde ich zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch eingeladen. Mit mir waren 5 weitere Bewerber am selben Tag eingeladen. Zu Beginn wurde uns eine Gruppenaufgabe gestellt. Anschließend folgte ein zweistündiger Einstellungstest. Zum Schluss folgte ein persönliches Gespräch, bei dem ich ebenfalls eine PowerPoint Präsentation gehalten habe, welche ich für diesen Tag vorbereiten sollte.

Im ersten Ausbildungsjahr war ich in der telefonischen Anzeigenannahme und im Vertrieb eingesetzt. In der telefonischen Anzeigenannahme nahm ich Privatanzeigen für die Zeitung entgegen und gestaltete beispielsweise Traueranzeigen. Im Vertrieb beschäftigte ich mich mit Abo-Kündigungen und dem Leserservice.

Im zweiten Ausbildungsjahr wurde ich im Sprachdialog eingesetzt, dort werden die Gewinner der Gewinnspiele gezogen und im Qualitätsmanagement, wo Anrufe angehört und bewertet werden.

Die Berufsschule besuche ich zweimal die Woche. Dort werden Fächer wie Kommunikationsprozesse, Wirtschaftsrecht und Projektplanung unterrichtet.

„Die Ausbildung ist sehr abwechslungsreich, da alle 3 Monate die Abteilung gewechselt wird.”

Lara (22) absolviert gerade eine Ausbildung zur Dialogkauffrau bei der Funke Mediengruppe in Essen. Sie ist momentan im 2. Lehrjahr und hat Azubiyo von ihren Eindrücken und dem Bewerbungsprozess berichtet.

Nach Einreichung meines Bewerbungsschreibens wurde ich zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch eingeladen. Mit mir waren 5 weitere Bewerber am selben Tag eingeladen. Zu Beginn wurde uns eine Gruppenaufgabe gestellt. Anschließend folgte ein zweistündiger Einstellungstest. Zum Schluss folgte ein persönliches Gespräch, bei dem ich ebenfalls eine PowerPoint Präsentation gehalten habe, welche ich für diesen Tag vorbereiten sollte.

Im ersten Ausbildungsjahr war ich in der telefonischen Anzeigenannahme und im Vertrieb eingesetzt. In der telefonischen Anzeigenannahme nahm ich Privatanzeigen für die Zeitung entgegen und gestaltete beispielsweise Traueranzeigen. Im Vertrieb beschäftigte ich mich mit Abo-Kündigungen und dem Leserservice.

Im zweiten Ausbildungsjahr wurde ich im Sprachdialog eingesetzt, dort werden die Gewinner der Gewinnspiele gezogen und im Qualitätsmanagement, wo Anrufe angehört und bewertet werden.

Die Berufsschule besuche ich zweimal die Woche. Dort werden Fächer wie Kommunikationsprozesse, Wirtschaftsrecht und Projektplanung unterrichtet.

Gefällt mir besonders

  • Die Ausbildung ist sehr abwechslungsreich, da alle 3 Monate die Abteilung gewechselt wird.

Mein Job auf einen Blick

  • Art der Ausbildung: Schulisch
  • Dauer der Ausbildung: 2 1/2 Jahre
  • Fachbereich: Kaufmännisch
  • Erwünschter Schulabschluss: Realschulabschluss o. qualifizierter Hauptschulabschluss
  • Arbeitsumfeld: Büro
  • Arbeitszeiten: Feste Zeiten (40 Stunden wöchentlich)
  • Höhe der Vergütung während der Ausbildung: 850€ brutto im 2. Lehrjahr
  • Anzahl Urlaubstage: 30 Tage

Mein Arbeitstag auf einen Blick

  • 07:30: E-Mails bearbeiten
  • 08:00: Arbeiten der entsprechenden Abteilung durchführen. Gerade beispielsweise Anrufe anhören und Bewertungen im System eintragen
  • 12:30: Mittagspause
  • 13:00: Fortsetzen der am Vormittag angefangenen Aufgaben
  • 16:00: Feierabend