Maikes Erfahrung als Industriekauffrau

Maike (25)
Maike - Auszubildende bei Heidemark GmbH
Heidemark GmbH
Industriekauffrau: Der perfekte Beruf für mich
Maike (25) absolviert gerade ihr 1. Ausbildungsjahr zur Industriekauffrau bei der Heidemark GmbH in Ahlhorn. Azubiyo berichtet sie von ihren Erfahrungen."Bis jetzt habe ich durchaus positive Erfahrungen in unserem Betrieb gesammelt. Die Ausbildung ist in meiner Abteilung (Einkauf) sehr strukturiert und mir werden klare Aufgabenstellungen vorgegeben. Ich habe den gesamten Arbeitstag etwas zu tun und kann außerdem selbstständig arbeiten. Bei eventuellen Fragen wird mir immer geholfen und keine Frage ist eine "doofe" Frage. Bei Problemen, Unklarheiten oder Ähnlichem können wir jederzeit Christina, unsere Betreuerin, ansprechen. Sie ist immer für uns da und dabei sehr engagiert. Jede Abteilung besuchen wir sechs Monate. So lernen wir in den drei Jahren Ausbildungszeit viele verschiedene Bereiche kennen, bleiben gleichzeitig aber auch lange genug, um wirklich etwas zu lernen.
Da mein Papa Lehrer ist und seit über 20 Jahren Industriekaufleute schulisch ausbildet, konnte er mir ein paar Unternehmen für eine gute Ausbildung vorschlagen. So kam es dazu, dass ich mich bei Heidemark beworben habe. Meine Mama ist gelernte Industriekauffrau und hat damit den perfekten Beruf gefunden. Ich denke, ich habe damit auch eine gute Entscheidung getroffen.
Beworben habe ich mich online über die Homepage der Heidemark GmbH. Man spart sich dadurch den Postweg und die Bewerbung geht direkt beim Betrieb ein (kann ich also nur empfehlen). Mich hat am Ende das Vorstellungsgespräch überzeugt, bei dem ich mich sehr wohl gefühlt hab."
Gefällt mir besonders
- Strukturierter Arbeitsablauf
- Selbstständiges Arbeiten
- Nette Kollegen
- Täglicher Kundenkontakt
- Bei Fragen wird mir immer geholfen
Sollte man beachten
- Etwaige Stresssituatuionen
- Manchmal eher schlecht gelaunte Lieferanten oder Kollegen
- Frühes Aufstehen
Mein Tipp für euch
Macht vorab ein Praktikum in dem Bereich, wo ihr euch eure Ausbildung vorstellen könnt, um herauszufinden, ob euch das Berufsbild gefallen würde. Außerdem empfehle ich einen Auslandsaufenthalt, um eigenständiger zu werden, um neue Kulturen und Länder kennenzulernen und nebenbei noch eine weitere Sprache zu lernen!Mein Job auf einen Blick
- Art der Ausbildung: Betriebliche und schulische Ausbildung
- Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
- Fachbereich: Kaufmännische Ausbildung
- Erforderlicher Schulabschluss und ggf. Schulnoten: Abitur oder Berufsfachschule Wirtschaft
- Arbeitsumfeld: Büro
- Arbeitszeiten: Feste Zeiten
- Höhe der Vergütung während der Ausbildung: Leistungsbezogen
- Anzahl Urlaubstage: 24
Mein Arbeitstag auf einen Blick
- 08:00: E-Mails überprüfen, Bestellungen ausdrucken und ausführen
- 10:00: Weitere Bestellungen ausführen, Auftragsbestätigungen zu Bestellungen ordnen
- 12:30: Rechnungen und Lieferscheine in die entsprechenden Ordner heften
- 13:00: Mittagspause bis 14:00 Uhr
- 14:00: Die Wareneingangsliste prüfen
- 16:00: Rechnungen buchen
- 17:00: Feierabend
Meine Karriereleiter
- Ausblick Da will ich hin!: Meinen Beruf mit den Fremdsprachen vereinen!
- Juni 2013: Praktikum bei Vogelsang USA in Ravenna, Ohio und eine erste Ausbildung als kaufmännische Assistentin für Fremdsprache und Korrespondenz (2012-2014)
- Vorher: Lehramtsstudium (Englisch und Deutsch)