Azubiyo Logo

Mikails Erfahrung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung

Auszubildender zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung bei der Landesbank Hessen-Thüringen

Mikail (20)

Auszubildender zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung bei der Landesbank Hessen-Thüringen
Helaba

Projektarbeit im eigenen „Azubi-Raum"

Mikail (20) hat vor kurzem seine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung bei der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) in Offenbach am Main begonnen. Azubiyo erzählt er nun von seinen ersten Erfahrungen.
 
„Ich habe mich für diesen Beruf entschieden, weil ich bereits in der Schule einen Einblick in die Informatik und Programmierung bekommen habe und sofort sehr großen Spaß daran fand.
Die Stellenanzeige zu meiner Ausbildung habe ich im Internet gefunden und mich per E-Mail beworben. Kurz darauf wurde ich zu einem Einstellungstest eingeladen und bekam am selben Tag noch eine Rückmeldung mit einer Einladung zum Vorstellungsgespräch. Das Vorstellungsgespräch war angenehm und ich hatte schon bald meinen Ausbildungsvertrag vorliegen.

Meine Ausbildung begann mit einer sehr spaßigen Einführungswoche, in der ich aber auch viel gesehen und gelernt habe. In den darauffolgenden Wochen bekam ich hilfreiche Schulungen zur Programmierung. Auf die Schulungen folgten die ersten Einsätze in den Abteilungen, in denen ich einen guten Überblick mit abwechslungsreichen Aufgaben und hilfsbereiten Betreuern erhalte.“

Gefällt mir besonders

  • Jeden Mittwoch arbeiten alle Fachinformatik-Azubis in ihrem eigenen Azubi-Raum an einem gemeinsamen Projekt.
  • Flexible Arbeitszeiten zwischen 06:00 und 20:00 Uhr
  • Regelmäßige Veranstaltungen/Stammtische mit allen Nachwuchskräften
  • Abwechslungsreiche Arbeitstage
  • Angenehmes Arbeitsklima und nette Kollegen

Sollte man beachten

  • Im Main Tower ist Business-Kleidung Pflicht.
  • In den Abteilungen werden verschiedene Programmiersprachen verwendet.
  • Die Ausbildung besteht aber nicht nur aus Programmierung, sondern auch der Kontakt zu Kunden ist sehr wichtig.

Mein Tipp für euch

Zuerst sollte man sich gut über den zukünftigen Beruf informieren. Danach sollte man sich ausreichend Zeit für die Bewerbung nehmen und sich vor allem frühzeitig bewerben. Im Fall einer Einladung zum Einstellungstest oder Vorstellungsgespräch sollte man sich sehr gut darauf vorbereiten.

Mein Job auf einen Blick

  • Art der Ausbildung: Dual
  • Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
  • Fachbereich: Technisch
  • Erwünschter Schulabschluss: (Fach-)Abitur, gute bis sehr gute Noten
  • Arbeitsumfeld: Büro
  • Arbeitszeiten: Gleitzeit
  • Höhe der Vergütung während der Ausbildung: 976 Euro - 1.100 Euro
  • Anzahl Urlaubstage: 30

Mein Arbeitstag auf einen Blick

  • 8:00: E-Mails lesen und beantworten
  • 9:00: Kleinere Aufgaben erledigen
  • 10:00: Gedanken über aktuelle Aufgaben machen
  • 11:30: Bearbeitung der Aufgabe beginnen
  • 12:45: Mittagspause
  • 13:30: Bearbeitung der Aufgabe fortführen
  • 16:30: Arbeitstag beenden

Meine Karriereleiter

  • Ausblick: Da will ich hin!: Festanstellung im Unternehmen, die genaue Abteilung steht noch nicht fest.
  • Juli 2019: Ausbildungsende
  • Juni 2016: Schulabschluss
  • Vorher: 2-jährige schulische Ausbildung zum staatlich geprüften kaufmännischen Assistenten für Informationsverarbeitung
Stellenalarm
Verpasse keine Jobs!

Lass dir freie Stellen per WhatsApp oder E-Mail zusenden!

Du suchst:

Wie können wir dich erreichen?
Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.
Per E-Mail
{{externUser.what}} {{externUser.where}}

Du erhältst von uns freie Stellen per E-Mail und musst dich um nichts kümmern!

Per WhatsApp
{{externUser.what}} {{externUser.where}}

Du erhältst von uns freie Stellen als WhatsApp-Nachricht und musst dich um nichts kümmern!

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Bitte gib deine Handynummer an.

Zurück

Für deine Einstellungen wurde bereits ein Stellen-Alarm angelegt.

Fast geschafft! Geschafft!

Wir haben dir eine E-Mail an {{externUser.emailId}} geschickt. Klicke auf den darin enthaltenen Bestätigungs-Link, um die Aktivierung abzuschließen.

Wir haben den Stellen-Alarm für die E-Mail-Adresse {{externUser.emailId}} angelegt.

Neue Stellen auch als WhatsApp-Nachricht erhalten?

Zum WhatsApp Stellenalarm
Fast geschafft! Geschafft!
Wir haben den Stellen-Alarm für die Handynummer {{externUser.phoneNumber}} angelegt.
Schreibe uns auf WhatsApp: Hallo an die +49 16092159575, damit wir wissen, dass du es bist!
Zurück