Elisabeths Erfahrung als Kauffrau für Büromanagement

Elisabeth (20)
Auszubildende zur Kauffrau für Büromanagement bei der Helaba Landesbank Hessen-Thüringen
Helaba
Kein „typischer Arbeitsalltag" durch Projektarbeit, Workshops und Einsatz in vielen Bereichen
Elisabeth (20) ist im 1. Ausbildungsjahr zur Kauffrau für Büromanagement bei der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) in Erfurt. Azubiyo berichtet sie über den Ablauf der Bewerbungen und gibt Tipps.„Ich habe mich für den Beruf zur Kauffrau für Büromanagement entschieden, weil ich diesen Beruf sehr vielseitig und abwechslungsreich finde. Die Stellenausschreibung hatte ich über die Jobbörse gefunden. Das Bewerbungsverfahren bestand aus einem Einstellungstest und einem Vorstellungsgespräch. Die Rückmeldung bezüglich der Ergebnisse erfolgte sehr schnell! Auch der Ausbildungsvertrag und weitere Informationen wurden mir sehr schnell zugeschickt.
Ich habe schon früh gemerkt, dass man bei der Helaba sehr um die Nachwuchskräfte bemüht ist. Dies zeigt sich durch verschiedene Projekte. Zu Beginn der Ausbildung gab es eine Einführungswoche, bei der ich auch die anderen Nachwuchskräfte der Bank (Praktikanten, Werkstudenten, Trainees) kennenlernen konnte. Während der gesamten Ausbildung gibt es immer wieder regelmäßige Treffen und Workshops, um mit unseren Ausbildungsbetreuern und den anderen Nachwuchskräften im Kontakt zu bleiben. Um sich persönlich weiterzubilden, nehmen wir auch an verschiedenen Seminaren teil.
Was mir sehr gut gefällt, ist, dass man stets ein offenes Ohr für uns als Nachwuchskräfte hat. Neue Ideen und meine Meinung sind immer gefragt. Ich bin in recht vielen verschiedene Abteilungen eingeteilt, sodass ich in sehr vielen Bereichen einen Einblick erhalte. Einen „typischen Arbeitstag" kann ich schlecht beschreiben, da die Abteilungen sehr unterschiedlich sind.“
Gefällt mir besonders
- Eigenständige Projektarbeit
- Workshops und Kurse (z.B. Englischkurs, Einführungswoche usw.)
- Kennenlernen der verschiedenen Tätigkeitsfelder einer Bank
- Die Gleitzeitregelung
- Abwechslungsreiche Aufgaben
Sollte man beachten
- Langes Sitzen und Auf-den-Monitor-Schauen
Mein Tipp für euch
Bei der Helaba ist es wichtig Motivation mitzubringen und an seinen Schwächen arbeiten zu wollen. Dabei sollte man stets authentisch bleiben und seine Meinung äußern.Mein Job auf einen Blick
- Art der Ausbildung: dual
- Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
- Fachbereich: kaufmännisch
- Erwünschter Schulabschluss: (Fach-)Abitur, gute bis sehr gute Noten
- Arbeitsumfeld: Büro
- Arbeitszeiten: Gleitzeit
- Höhe der Vergütung während der Ausbildung: 1. Ausbildungsjahr: 976 Euro, 2. Ausbildungsjahr: 1.038 Euro, 3. Ausbildungsjahr: 1.100 Euro
- Anzahl der Urlaubstage: 30
Meine Karriereleiter
- Ausblick: Da will ich in!: Ich möchte meine Ausbildung erfolgreich abschließen.
- August 2019: Ausbildungsende
- Juni 2015: Schulabschluss
- Vorher: Vor meiner Ausbildung habe ich recht viele Ferienjobs und Praktika in verschiedenen Berufsfeldern durchgeführt.